4L0 Zylinder
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
4L0 Zylinder
Hallo,
Hab ja das Problem dass bei meiner 1980er 4L0 anstatt den 49PS Zylindern die 46PS Zylinder drauf sind. 49PS Zylinder sind warscheinlich schwer zu bekommen, hab zumindest noch keine gefunden und deswegen mal beim Moto Boemer angerufen. Er meint dass man das auch umarbeiten kann aber die originalen 46PS Zylis sollen sich besser fahren als die 49PS Zylis bzw. man könnte bei meinen 46PS Zylis die Kanäle so umarbeiten dass sie wie 49PS Zylis sind und sich noch ein bisschen besser fahren lassen da man dann einen optimalen gasstrom hat.
Was haltet ihr davon bzw. was sind eure erfahrungen mit den verschiedenen 4L0´s ?
Wenn ich das machen lasse dann nur beim profi und das kostet 325 euro.
viele Grüße, Josef
Hab ja das Problem dass bei meiner 1980er 4L0 anstatt den 49PS Zylindern die 46PS Zylinder drauf sind. 49PS Zylinder sind warscheinlich schwer zu bekommen, hab zumindest noch keine gefunden und deswegen mal beim Moto Boemer angerufen. Er meint dass man das auch umarbeiten kann aber die originalen 46PS Zylis sollen sich besser fahren als die 49PS Zylis bzw. man könnte bei meinen 46PS Zylis die Kanäle so umarbeiten dass sie wie 49PS Zylis sind und sich noch ein bisschen besser fahren lassen da man dann einen optimalen gasstrom hat.
Was haltet ihr davon bzw. was sind eure erfahrungen mit den verschiedenen 4L0´s ?
Wenn ich das machen lasse dann nur beim profi und das kostet 325 euro.
viele Grüße, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Hallo und Grüße, das mit den Zylindern ist/wird ein Problem bleiben, es wird keinen geben, der sich davon trennt - ich selber habe auch nur 2 Sätze davon und die liegen nun auch schon eine lange Zeit mit Ballistol konserviert in einer Kiste. Ich wünsche Dir viel Glück, aber vor garnicht allzu langer Zeit gab es ab und an welche im Netz, Gruß Hardy
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Hallo,
wie ist es beim fahren, hat die 4L0 durch die 46PS zylinder wirklich so viel biss von den 49PS-Zylis verloren?
gruss, Josef
PS: ich baue sowieso eine 31K auspuffanlage dran, wegen dem drehmoment
wie ist es beim fahren, hat die 4L0 durch die 46PS zylinder wirklich so viel biss von den 49PS-Zylis verloren?
gruss, Josef
PS: ich baue sowieso eine 31K auspuffanlage dran, wegen dem drehmoment
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Hallo Josef,
bleib mal locker, die 46 PS Zylinder sind kein Gammel.
Der Unterschied zu der 49PS Variante ist nicht sonderlich spürbar , der Kick ab 6000 U/Min ist etwas stärker.Aber wie schon der MatthiasD schrieb, die Auspuffdichtungen sind bei den späteren Zylindern besser.
Ich hab mal den Thread vom WBM raus gesucht ,da wurde auch das Thema behandelt.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
Ein Preis von 325 Euro um zwei Nasen in den Auslass zufräsen,finde ich vorsichtigerweise schlichtweg eine Apotheke, selbst wenn noch das nächste Übermass dabei ist , ist es ein stolzer Preis.
Gruß Erdwin
bleib mal locker, die 46 PS Zylinder sind kein Gammel.
Der Unterschied zu der 49PS Variante ist nicht sonderlich spürbar , der Kick ab 6000 U/Min ist etwas stärker.Aber wie schon der MatthiasD schrieb, die Auspuffdichtungen sind bei den späteren Zylindern besser.
Ich hab mal den Thread vom WBM raus gesucht ,da wurde auch das Thema behandelt.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
Ein Preis von 325 Euro um zwei Nasen in den Auslass zufräsen,finde ich vorsichtigerweise schlichtweg eine Apotheke, selbst wenn noch das nächste Übermass dabei ist , ist es ein stolzer Preis.
Gruß Erdwin
Also nochmal etwas von hier:
Ich hab 2 mal 350LC, einmal die ältere Version, seriös frisiert (hab ich hier schon öfters beschrieben) und einmal fast orginal, neuere Version.
Die neuere läuft sehr gut, ohne 'Loch' bei +/- 5000u/min die ältere hat dieses 'Loch', hat aber oben viel mehr Power dank dem frisieren. Dieses Loch kan mann aber rausbekommen hab ich gehört. U.A. mit Zeeltronic und Vergaserumbau (zb die der Luftgekühlten mit Dale Alexander modifikation)
Ich hab 2 mal 350LC, einmal die ältere Version, seriös frisiert (hab ich hier schon öfters beschrieben) und einmal fast orginal, neuere Version.
Die neuere läuft sehr gut, ohne 'Loch' bei +/- 5000u/min die ältere hat dieses 'Loch', hat aber oben viel mehr Power dank dem frisieren. Dieses Loch kan mann aber rausbekommen hab ich gehört. U.A. mit Zeeltronic und Vergaserumbau (zb die der Luftgekühlten mit Dale Alexander modifikation)
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Hallo Erdwin,
Diese auskunft wollte ich haben. bis jetzt hab ich nur gehört dass die 49PS maschinen so einen brutalen kick haben und den 46PS maschinen dieser genommen wurde. Konnte aber nie einen vergleich machen bzw. eine längere strecke mit meiner fahren.
Ich denke das wird sich mit dem 31K auspuff sowieso wieder ausgleichen.
Hab jetzt schon einen vergaserrepsatz für die 49PS version zuhause, kann ich den verwenden oder gehören da andere düsen rein? (sodass ich die schonmal besorgen könnte bis ich die dinger zusammenbaue)
viele Grüße, Josef
Diese auskunft wollte ich haben. bis jetzt hab ich nur gehört dass die 49PS maschinen so einen brutalen kick haben und den 46PS maschinen dieser genommen wurde. Konnte aber nie einen vergleich machen bzw. eine längere strecke mit meiner fahren.
Ich denke das wird sich mit dem 31K auspuff sowieso wieder ausgleichen.
Hab jetzt schon einen vergaserrepsatz für die 49PS version zuhause, kann ich den verwenden oder gehören da andere düsen rein? (sodass ich die schonmal besorgen könnte bis ich die dinger zusammenbaue)
viele Grüße, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Hängt ab von die Vergaser die du hast! Seh mal nach was für Nummern da drauf sind. Mehr Info's findest du auf www.rd350lc.net
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Also an meiner 4L0 hatte ich beide, erst die 46Ps und nun die 49PS Zylinder. Der Biss ab 6k ist wesentlich besser mit der alten Version.
Leider der Übergangsfehler aber stärker ausgeprägt. Mit der kürzlich montierten 1WW Tröte hat sich das aber gemildert.
Wenn ich (1,90 mit 95kg Kampfgewicht) ab 7k in den ersten zwei Gängen schlagartig die Schieber aufreise steigt das Vorderrad hoch. Meine 31K macht das nicht ohne Tricks mit der Kupplung.
Hab gesehen du suchst einen Lufikasten, hab da ev. was für dich.
Räume gerade die Garage aus. Ich schreib dir dann ne PN.
Leider der Übergangsfehler aber stärker ausgeprägt. Mit der kürzlich montierten 1WW Tröte hat sich das aber gemildert.
Wenn ich (1,90 mit 95kg Kampfgewicht) ab 7k in den ersten zwei Gängen schlagartig die Schieber aufreise steigt das Vorderrad hoch. Meine 31K macht das nicht ohne Tricks mit der Kupplung.
Hab gesehen du suchst einen Lufikasten, hab da ev. was für dich.
Räume gerade die Garage aus. Ich schreib dir dann ne PN.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
@4locaferacer: hast du auch wirklich die 49 ps versager?
die ham hinten, soviel ich weiss, alle drei kanäle offen, bei den 46 ps-dinges sind da nämlich 2 blindstopfen eingepresst.
will sagen: falsche vergaser, dann nützt auch der umbau nix
fröhliche grüße aus karlsruhe
(noch14 stunden, dann gehts ab in den heissen süden!)
die ham hinten, soviel ich weiss, alle drei kanäle offen, bei den 46 ps-dinges sind da nämlich 2 blindstopfen eingepresst.
will sagen: falsche vergaser, dann nützt auch der umbau nix
fröhliche grüße aus karlsruhe
(noch14 stunden, dann gehts ab in den heissen süden!)
2fast4yu
Hallo Zusammen,
ich fahre eine RD, Bj 1980 mit 49 PS. Das mit dem Drehzahlloch bei 5.000 Umin kann ich nur bestätigen. Ich hatte das gleiche Problem, das ich jetzt nach und nach in den Griff bekommen habe. Habe die 140iger Hauptdüsen in den Vergasern und die Vergasernadel auf die 2 Rasterung von oben gestellt. Da dies nur zu einem mäßigen Erfolg führte habe ich jetzt die original Membranen gegen Membranen aus Carbon ausgetauscht. Das Drehzahlloch ist jetzt gänzlich verschwunden, die RD lässt sich auch im unteren Drehzahlbereich super fahren und ab 6000 Umin geht es ganz schön zur Sache. Habe aber auch die Sebringauspfuffanlage drauf.
Ein Problem habe ich jedoch noch nicht in Griff bekommen, die RD-Version läuft sehr fett ,obwohl die Ölpumpe richtig eingestellt ist. Bei konstandem Fahren ohnen gasgeben im unteren Drehzahlbereich propfert sie ziemlich, vielleicht liegt es ja auch an der Luftregulierschraube.
Benzinverbrauch liegt nicht unter 9,5 Litern, ist mir aber auch egal. Werden im Winter einmal die Vergaser überholen und die Düsen und Nadeln gegen neue austauschen.
Grüße
Gerdla
ich fahre eine RD, Bj 1980 mit 49 PS. Das mit dem Drehzahlloch bei 5.000 Umin kann ich nur bestätigen. Ich hatte das gleiche Problem, das ich jetzt nach und nach in den Griff bekommen habe. Habe die 140iger Hauptdüsen in den Vergasern und die Vergasernadel auf die 2 Rasterung von oben gestellt. Da dies nur zu einem mäßigen Erfolg führte habe ich jetzt die original Membranen gegen Membranen aus Carbon ausgetauscht. Das Drehzahlloch ist jetzt gänzlich verschwunden, die RD lässt sich auch im unteren Drehzahlbereich super fahren und ab 6000 Umin geht es ganz schön zur Sache. Habe aber auch die Sebringauspfuffanlage drauf.
Ein Problem habe ich jedoch noch nicht in Griff bekommen, die RD-Version läuft sehr fett ,obwohl die Ölpumpe richtig eingestellt ist. Bei konstandem Fahren ohnen gasgeben im unteren Drehzahlbereich propfert sie ziemlich, vielleicht liegt es ja auch an der Luftregulierschraube.
Benzinverbrauch liegt nicht unter 9,5 Litern, ist mir aber auch egal. Werden im Winter einmal die Vergaser überholen und die Düsen und Nadeln gegen neue austauschen.
Grüße
Gerdla
Welche Membranen hast du genau drinnen? Und welche LL Düse.
Ich habe dasselbe Problem, Ölpumpe ist korrekt eingestellt und Verbrauch auch so 8-9l bei verhaltener Fahrweise, wenn ich am Kabel zieh sind 10l kein Problem.
Ich habe dasselbe Problem, Ölpumpe ist korrekt eingestellt und Verbrauch auch so 8-9l bei verhaltener Fahrweise, wenn ich am Kabel zieh sind 10l kein Problem.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
@ 2stroke: Das mit dem Lufikasten wär sehr nett, ist eh ein foto von meinem in der anzeige.
wegen den vergaser schaue ich gleich noch..
gruss, Josef
wegen den vergaser schaue ich gleich noch..
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Ich hab die 46PS - Vergaser.
siehe hier: http://i256.photobucket.com/albums/hh17 ... o-0125.jpg
die bedüsung in den vergasern ist HD 220 und LLD 22,5
Bei dem Vergaserset von keyster sind die gleichen düsen drinnen, obwohl die extra für die 1980er 4L0 sind.
hier noch ein Bild von dem Zyli und der markierung: http://i256.photobucket.com/albums/hh17 ... o-0126.jpg
gruss, Josef
siehe hier: http://i256.photobucket.com/albums/hh17 ... o-0125.jpg
die bedüsung in den vergasern ist HD 220 und LLD 22,5
Bei dem Vergaserset von keyster sind die gleichen düsen drinnen, obwohl die extra für die 1980er 4L0 sind.
hier noch ein Bild von dem Zyli und der markierung: http://i256.photobucket.com/albums/hh17 ... o-0126.jpg
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83