1WX auf dem Weg zur auferstehung

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
DocDickie
Beiträge: 40
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 09:34

1WX auf dem Weg zur auferstehung

Beitrag von DocDickie »

Hallo,
obwohl ich eigendlich eine 4L0 gesucht hatte, habe ich jetzt eine 1WX, ich will hier mal den werdegang von der gekauften Ruine zum fertigen Traumgerät (in meinen Augen) beschreiben.
Fangen wir mal ganz vorne an, nämlich mit ein paar Daten:
Modell: 1WX
Zylinder: 31K
Auspuffe: 1WX (anno 89 entdrosselt)
Leistung: eingetragene 63PS
Stillgelegt 2002
Letzter Tüv 2000 ohne Mängel (ok es gab einen mit der Lichteinstellung, aber da die Lampe fehlt, lass ich das mal außen vor)
(wenn noch was fehlt, einfach fragen)

Nun mal zu meinem Plan:
Erstmal die Komplettsanierung der Technik.
Also vom Undichten Vergaser bis hin zum neuen Kabelbaum (mein Schwager wird mich hassen ^^ )

Hier mal grob meine To-Do-List:
- Vergaserinstandsetzung (so als Fingerübung für den Anfang)
- Gabel Überholen inkl. Lenkkopflager (Tipps erwünscht)
- Bremsen Überholen (eventuell vorne auf XJ600 Zangen umbauen)
- irgendwann zwischendrin mal die Reifen neu
- Schwinge überholen
- Kabelbaum basteln (hat da zufällig jemand nen Schaltplan?)
- und zu guter letzt das Herz sanieren
- die 34PS Drossel sollte noch erwähnung finden, son kack ><
- Tank ausbeulen (gehört Theoretisch nach Phase 2 wird aber in Phase 1 erledigt, in verbindung mit Urlaub in PL)

Und zum letzten Punkt hab ich auch gleich noch ein Anliegen:
Ich bin nun keine Fachwerkstatt, allerdings habe ich auch keine 2 linken Hände. Jetzt die Frage: Kann ich die Getriebelager selber wechseln oder muss ich den ganzen Klotz wo abgeben und machen lassen?

Teil 2 meines Renovierungsmarathons wird dann das Streichen der Fassade.
- Felgen und Rahmen Pulvern
- Rest Lackieren
- kleiner Heckumbau
- scheinwerfer Anbauen
- Haungs Wechselhöcker

und dann hätte Ich gleich noch ne Frage:
Hat hier einer ein Bild oder ne Zeichnung der Originalen Tachohalterung? Weil irgendwie hat der Vorbesitzer da mit en bissel Blech und en paar Monsterschrauben da was selbst gedoktert.

Achja en Paar hab ich noch:
An einem Gabeltauchrohr fehlt oben sone Kappe, bekommt man die so?
Gibts den Deckel für den Kühlwasserausgleichsbehälter einzeln oder muss ich da gleich den ganzen Eimer ordern?

Gleich noch ein Edit:
Kann mir mal wer die vergasernummern von 31K und 1WX Durchgeben?
Sind die Vergaser von 1WX und 1WW gleich?

zu guter Letzt gibts noch ein bisschen was zum Gucken, Ruine in Farbe ^^

Bild

Bild

Bild

Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Servus,

Warum willst Du denn die Lager wechseln, sind die wirklich am rumpeln?

Bei rd350lc.net gibts unter Downloads einen Teilekatalog, wo Du die Standrohrabdeckkappe und den Kühlwasserdeckel samt Bestellnummer finden wirst.
Der nächste Yamaha-Händler wird sich über die Nummern des Kleinkrams bei einer Bestellung freuen.
DocDickie
Beiträge: 40
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 09:34

Beitrag von DocDickie »

Hi,
Nun, am rumpeln sin die nich, die Frage is nur ob der km-Stand auch nur im entferntesten zutrifft und ob die jenachdem (knapp 40tkm) nich eh fällig währen.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Docdickie,
ich muss hier mal den Klugscheisser raushängen, du bist in der falschen Rubrik gelandet. Hier geht es um Tuning und Umbauten.
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
DocDickie
Beiträge: 40
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 09:34

Beitrag von DocDickie »

Wo soll ich denn dann damit hin? Ne Restauratioin ist es ja in dem sinne auch nicht da ich ja den eigendlichen Originalzustand nicht wieder herstelle. Aber wenn ich hier echt verkehrt bin, bitte verschiebt mich
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit dem "Beiträge verschieben" klappt momentan noch nicht so gut,da muss Stefan noch mal die Software nachbessern.

Du bleist also erstmal hier Doc :wink:

Gruss Holli
BildBild
DocDickie
Beiträge: 40
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 09:34

Beitrag von DocDickie »

Hi,
hab jetzt ma den Gaser zerlegt und mal grob gereinigt ^^ ich wusste garnicht das sich da so viel schwarzer Schmodder sammeln kann ><
Jetzt kann man ihn immerhin erkennen.

Bild

Bild

Bild
ich wusste nicht, dass das Rohr alufarben is ^^

Bild
Zum Ultraschall müssen se trotzdem

Bild
Die hab ich gleich mal in die Tonne

Gruß Dennis
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Also ich persönlich würde mir die Arbeit nicht antun zumal die Lager eigentlich nie Probleme machen.
In meinem Bekanntenkreis läuft ne 31K mit mittlerweile 95000 km auf der Uhr und deren Getriebe ist bis heute unangetastet.
DocDickie
Beiträge: 40
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 09:34

Beitrag von DocDickie »

Nun gut, dann lass ich die lager mal da wo sie sind ^^
Wendelin
Beiträge: 71
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 01:00
Wohnort: Hirschberg
Germany

Beitrag von Wendelin »

Moin,
also ich würd nix an den Getriebelagern machen. Meine RD hat mittlerweile über 110.000km drauf. Ich habe bei 109.000km bei einer Motorrevision nur die Lager am Kupplungskorb bzw. an der Gertiebeausgangswelle getauscht. Hier gibt es Bilder von meinem Motor: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... c&start=30

Gruß
Wendelin
Mopeds: RD 350YPVS Bj.'85, Stahlflex, White Powerfahrwerk, Erstbesitzer
<BR>FZS 600 Fazer, Bj'99
DocDickie
Beiträge: 40
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 09:34

Beitrag von DocDickie »

Na dann ^^
Aber die Kupplung werd ich Tauschen, irgendwie war das bei der Probefahrt nich so.
Gibts da irgendwas besonderes zu beachten?
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Nö, nicht wirklich.
Schau, ob die Stahllamellen noch gerade sind und nicht blau angelaufen.
Hab bei mir letzte Woche EBC Reibscheiben und deren verstärkte Federn eingebaut, kann bisher nicht klagen und haben gegenüber Yamahateilen einen klaren Preisvorteil.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Wenn die KW Lager arg verschlissen sind, hörst Du es an so nem klopfen, wenn sie läuft u. leicht Gas segeben wird.
Zweite Mögl. ist :Lima ab, u. den Stumpf niederdrücken u. mit nem Schraubendreher versuchen ihn hochzuhebeln. Da sollte kein Spiel sein.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten