Wieder eine fertig, meine RD 250 LC

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Wieder eine fertig, meine RD 250 LC

Beitrag von Gerdla »

Hallo,

nun ist es wieder einmal soweit, habe eine 250iger hergerichtet und wollte Euch, hier im Forum, einmal ein paar Bilder zeigen. Na ja, ganz fertig ist die Schöne noch nicht, es fehlen noch diverse Yamaha-Aufkleber, die muss ich mir noch besorgen.

Es handelt sich hier um eine RD 250 mit 38 PS die ich im letzten Jahr in E-Bay für 500,-- € ersteigert habe. Die Pichler-Vollverkleidung und die Pichler-Höckersitzbank waren bereits verbaut, auch die Micron-Auspuffanlagewar schon dran.

Motorrad habe ich komplett zerlegt, der Rahmen wurde sandgestrahlt und gepulvert. Alle Kleinteile und Motorenteile habe ich neu lackiert, Töpfe von der Micron aufpoliert und die Anlage auch neu lackiert.

Während der Restauration habe ich noch günstig einen Teileträger mit Motor erstanden. Von dem habe ich die gelochten Bremsscheiben und die Stummellenker verbaut. Die Lackierung erfolgte in Eigenregie. War das Erste mal, ich glaube das Ergebnis ist ganz gut geworden.
Die Sitzbank habe ich bei einem Polsterer für 30,-- € neu beziehen lassen, weiterhin ist noch einen Fußrastenanlage der Firma "Raask" verbaut.

Motorrad ist noch nicht angemeldet, wird vorerst auch nicht gefahren.

Bin auf Eure Meinung und Beitrag zum Motorrad gespannt!!!!

Gruß
Gerdla


P.S. Weiteres Restaurationsobjekt steht schon auf der Werkbank, ist diesmal eine RD 400. Bilder gibt es dann im Herbst/Winter!!!!
Dateianhänge
RD_250_b.jpg
RD_250_b.jpg (174.22 KiB) 439 mal betrachtet
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Schöööön ;)

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo,

sieht fein aus :D
Edle Teile sind auch dran, gelochte Scheiben,Fussrastenanlage und nen schöner Pott .

Fehlen noch hübsche Yamaha-Logos auf Tank und Verkleidung.
Dazu Collet +2mm Höckle-Welle und 66er Kolben für den Dampf :lol: .

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Di 15. Jul 2008, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Holliheitzer hat geschrieben:Jo,
Dazu Collet +2mm Kröber-Welle :lol: .
Gruss Holli

Wat isn dat fürn Dingen???
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das Alter :?
Habs verbessert Willi ,danke :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
fuzzi
Beiträge: 38
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 13:42

Beitrag von fuzzi »

Sehr schönes Mopped, aber warum hast Du das Bremsgestänge obenrum verlegt? Aber auf jeden Fall ein netter Renner
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo & Herzlichen!

Sieht hübsch aus, und die Micron ist echt fein, da kann man richtig Leistung mit machen!

Hat mich jedefalls spontan motiviert auch mal Bilder von meiner rauszurücken, einmal älter, einmal ca. 4 Minuten altes Bild ;-)

Grüße und viel Freude damit!
Dateianhänge
SN850857 (Medium).JPG
SN850857 (Medium).JPG (80.53 KiB) 367 mal betrachtet
IMGP3276 (Medium).JPG
IMGP3276 (Medium).JPG (53.54 KiB) 367 mal betrachtet
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Scheiße können die 250er geil aussehen! Ich liebe diesen "ich bin das Moped eines etwas älteren jungen" Look.
Gruß Florian
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Hallo Benway,
deine RD sieht aber auch super aus, was ist denn das für ne Vollverkleidung die du da verbaut hast??

Hi Fuzzi,
das Gestänge der Fußrastenanlage musste ich nach oben verlegen da es, wenn ich es nach untern verlege, anstreift und die Bremse dann in ihrer Funktion eingeschränkt ist. Weis aber nicht ob dies so richtig ist, vielleicht kann mir hier im Forum einer weiterhelfen. Handelt sich um einen Raask-Anlage.

Grüsse
Gerdla
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

die gehört zur 350F.

Grüße!
Antworten