Rattermarken Kupplungskorb
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Rattermarken Kupplungskorb
Nabend,
bei ner Routineuntersuchung an der TZR hab ich festgestellt,
das der innere Korb von der Kupplung kräftige Rattermarken hat.
Kann man die wegfeilen oder sollte man sich besser nen neuen besorgen?
Die Kupplung funzt zwar noch, aber sowas wird ja nicht besser.
Gruß
Dirk
bei ner Routineuntersuchung an der TZR hab ich festgestellt,
das der innere Korb von der Kupplung kräftige Rattermarken hat.
Kann man die wegfeilen oder sollte man sich besser nen neuen besorgen?
Die Kupplung funzt zwar noch, aber sowas wird ja nicht besser.
Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




Ich hab bei allen meinen Bikes bis hin zur 1000er gute Ergebnisse mit dem Wegfeilen gehabt. Und einige Andere haben hier schon das Gleiche geschrieben.
Wegwerfen kannst du ihn doch immer noch, wenn gar nichts mehr zu Gewinnen ist. Irgendwann wird das Einschlagen eben immer schneller gehen, oder das Klappern wird irgendwann unerträglich.
Wegwerfen kannst du ihn doch immer noch, wenn gar nichts mehr zu Gewinnen ist. Irgendwann wird das Einschlagen eben immer schneller gehen, oder das Klappern wird irgendwann unerträglich.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Tach auch,
danke Leute
na denn werd ich ma die Feile auspacken.
Ansonsten hätte man doch vielleicht (vom Platz her müsste passen) als erstes ne zweite Stahlscheibe dazwischen packen können, so das die Scheiben nicht an den eingearbeiteten Stellen anliegen??
Nur ne Idee....
Woran kann es eigentlich liegen, dass sobald der Motor warm ist an der Ampel der erste Gang schlecht reingeht?
Ich muss erst immer nen bissel Gasgeben oder die Karre nen paar cm bewegen bevor es klappt.
Das nervt so, dass ich meist die Kupplung an der Ampel gezogen lasse.
Ist aber anstrengend bei langen Touren, da ich wohl mit den verstärkten Federn übertrieben habe...
Das Getriebe hat aber auch schon 46000km auf dem Buckel.
Gruß
Dirk
danke Leute
na denn werd ich ma die Feile auspacken.
Ansonsten hätte man doch vielleicht (vom Platz her müsste passen) als erstes ne zweite Stahlscheibe dazwischen packen können, so das die Scheiben nicht an den eingearbeiteten Stellen anliegen??
Nur ne Idee....
Woran kann es eigentlich liegen, dass sobald der Motor warm ist an der Ampel der erste Gang schlecht reingeht?
Ich muss erst immer nen bissel Gasgeben oder die Karre nen paar cm bewegen bevor es klappt.
Das nervt so, dass ich meist die Kupplung an der Ampel gezogen lasse.
Ist aber anstrengend bei langen Touren, da ich wohl mit den verstärkten Federn übertrieben habe...
Das Getriebe hat aber auch schon 46000km auf dem Buckel.
Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich kenne keine Kupplung Dirk, die so leicht und exakt geht wie bei den TZR´s oder TDR´s. Der ganze Mechanismuss ist astrein konstruiert, nicht sone RD-Kacke mit Stange.
Wenn es im Stand nicht klappt musst Du auch mal die Stahlscheiben überprüfen, die werden genau wie bei den 350ern krumm sein. Dann trennen die nicht weil der Weg nicht ausreicht und schon kommt an der Ampel der Unmut in Dir hochgekrabbelt
Geht an der 250er echt einfach diese Reparatur. Wenn Du eventuell Einzellteile brauchst melde Dich bei mir, ich habe noch genug Kupplungen da. Auch Getriebe, aber das wird nicht kaputt sein und daran wird es auch nicht liegen. Auch wenn der 3. Gang eventuell bei niedrigen Drehzahlen ein wenig "singt".
An meiner originalen TZR muss auch mal die Kupplung gewechselt werden bei jetzt 31.000 Km, eventuell ist Deine längst überfällig wenns noch die 1. ist. Härtere Federn habe ich auch noch nie brauchen müssen an allen 250ern.
Gruss Holli
Wenn es im Stand nicht klappt musst Du auch mal die Stahlscheiben überprüfen, die werden genau wie bei den 350ern krumm sein. Dann trennen die nicht weil der Weg nicht ausreicht und schon kommt an der Ampel der Unmut in Dir hochgekrabbelt

Geht an der 250er echt einfach diese Reparatur. Wenn Du eventuell Einzellteile brauchst melde Dich bei mir, ich habe noch genug Kupplungen da. Auch Getriebe, aber das wird nicht kaputt sein und daran wird es auch nicht liegen. Auch wenn der 3. Gang eventuell bei niedrigen Drehzahlen ein wenig "singt".
An meiner originalen TZR muss auch mal die Kupplung gewechselt werden bei jetzt 31.000 Km, eventuell ist Deine längst überfällig wenns noch die 1. ist. Härtere Federn habe ich auch noch nie brauchen müssen an allen 250ern.
Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Fr 4. Jul 2008, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.


Hi
tja da hab ich wohl nicht richtig geguckt.
Die Beläge habe ich gewechselt aber über die Stahlscheiben nur grob rübergeschaut. Zwei waren auch etwas verfärbt.
Hab mir nix bei gedacht und in dem Moment nicht rüber nachgedacht, dass es schon Tellerfedern seine könnte.
Die Federn gab es im Dutzend billiger und schaden kann es ja nichts.
@holli
Hast du denn noch Stahlscheiben und evt. Kupplungsdeckeldichtung (die gehen bei der Demontage bei mir immer kaputt)?
Dirk
tja da hab ich wohl nicht richtig geguckt.
Die Beläge habe ich gewechselt aber über die Stahlscheiben nur grob rübergeschaut. Zwei waren auch etwas verfärbt.
Hab mir nix bei gedacht und in dem Moment nicht rüber nachgedacht, dass es schon Tellerfedern seine könnte.
Die Federn gab es im Dutzend billiger und schaden kann es ja nichts.
@holli
Hast du denn noch Stahlscheiben und evt. Kupplungsdeckeldichtung (die gehen bei der Demontage bei mir immer kaputt)?
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wenn Stahlscheiben schon so goldblau verfärbt sind dann sind die eh krumm. Stahlscheiben habe ich genug da aber ob die alle gerade sind? Da müsste ich selber mal nachsehen und ausmisten.
Meine letzten Scheiben von der RD habe ich dem MB geschickt, die werden dann plan geschliffen an Dich zurückgeschickt für ca. 30 Euro. Eventuell frach mal Doctor Zammi ob er dat auch so tut
.
Kann ich nur empfehlen, dann ist nämlich Ruhe im Karton und Du musst nix Neues (auch eventuell krummes) kaufen.
Die Deckldichtung habe ich nicht, wird auch der Meise nicht haben aber er kann sowas besorgen.
Die muss man immer seeeehr vorsichtig abmachen, vor dem Einbau in Getriebeöl tunken,geht dann leichter ab. Reisst die ein setze ich die immer mit Dichtzeugs drumrum wieder ein. Dichtung vorher mit Bremsenreiniger säubern. Das geht auch wenn mans gut macht- auch wenn se vorher eingerissen war.
Will die Dichtung partut nicht vom Deckel oder vom Motorblock ab und droht zu zerreissen einfach mit ner Klinge vom Teppichmesser drunter und vooorsichtig nachhelfen. Es gibt da auch so kleine Klingen,die sind noch besser geeignet.
Am WE bin ich in der Garage,da habe ich 2 kompl. Kupplungen. Die werde ich mal mit in den Keller nehmen und prüfen.
Gruss Holli
Meine letzten Scheiben von der RD habe ich dem MB geschickt, die werden dann plan geschliffen an Dich zurückgeschickt für ca. 30 Euro. Eventuell frach mal Doctor Zammi ob er dat auch so tut

Kann ich nur empfehlen, dann ist nämlich Ruhe im Karton und Du musst nix Neues (auch eventuell krummes) kaufen.
Die Deckldichtung habe ich nicht, wird auch der Meise nicht haben aber er kann sowas besorgen.
Die muss man immer seeeehr vorsichtig abmachen, vor dem Einbau in Getriebeöl tunken,geht dann leichter ab. Reisst die ein setze ich die immer mit Dichtzeugs drumrum wieder ein. Dichtung vorher mit Bremsenreiniger säubern. Das geht auch wenn mans gut macht- auch wenn se vorher eingerissen war.
Will die Dichtung partut nicht vom Deckel oder vom Motorblock ab und droht zu zerreissen einfach mit ner Klinge vom Teppichmesser drunter und vooorsichtig nachhelfen. Es gibt da auch so kleine Klingen,die sind noch besser geeignet.
Am WE bin ich in der Garage,da habe ich 2 kompl. Kupplungen. Die werde ich mal mit in den Keller nehmen und prüfen.
Gruss Holli


Hallo Leute,
der MB überschleift für kleinen Kurs die Stahlscheiben, dazu noch die Kupplungsfedern von der XJ600(Lucas) und man hat genug Reibschluss für mindestens 60PS am Hinterrad.
Durch das überschleifen der Stahlscheiben wird noch ein wenig mehr
Reibfläche gewonnen. Dieses in Verbindung mit dem stärkeren Anpress-
druck ist für die meisten RD völlig ausreichend. Wem die Handkräfte
zu stark sind, der kann die Federn auch kombinieren. Drei alte Luschi-Federn mit drei Harten.
Und noch was aus eigener bitterer Erfahrung.
Unbedingt die richtige Menge Getriebeöl einfüllen. Mir ist jetzt schon zweimal der 6 Gang weich geworden, weil zu wenig Öl drinn war.
(Zu wenig waren bei mir 0.7L)
Bei hohen Drehzahlen auf der Autobahn wird das weinige Öl durch die
Fliehkräfte nur auf der Gehäusewand verteilt. Es kommt zu Überhitzungen
und anschliessendem Härteverlust der Zahnräder. Das passiert dann innerhalb von Sekunden. Erst wird brüniert und dann wird es zu Marzipan.
Wer sich öfter mal traut die RD auszufahren, der sollte das beherzigen.
Mfg Wiba
der MB überschleift für kleinen Kurs die Stahlscheiben, dazu noch die Kupplungsfedern von der XJ600(Lucas) und man hat genug Reibschluss für mindestens 60PS am Hinterrad.
Durch das überschleifen der Stahlscheiben wird noch ein wenig mehr
Reibfläche gewonnen. Dieses in Verbindung mit dem stärkeren Anpress-
druck ist für die meisten RD völlig ausreichend. Wem die Handkräfte
zu stark sind, der kann die Federn auch kombinieren. Drei alte Luschi-Federn mit drei Harten.
Und noch was aus eigener bitterer Erfahrung.
Unbedingt die richtige Menge Getriebeöl einfüllen. Mir ist jetzt schon zweimal der 6 Gang weich geworden, weil zu wenig Öl drinn war.
(Zu wenig waren bei mir 0.7L)
Bei hohen Drehzahlen auf der Autobahn wird das weinige Öl durch die
Fliehkräfte nur auf der Gehäusewand verteilt. Es kommt zu Überhitzungen
und anschliessendem Härteverlust der Zahnräder. Das passiert dann innerhalb von Sekunden. Erst wird brüniert und dann wird es zu Marzipan.
Wer sich öfter mal traut die RD auszufahren, der sollte das beherzigen.
Mfg Wiba
- Dateianhänge
-
- SANY2139.jpg (159 KiB) 366 mal betrachtet
Bei mir hat das Getriebe wegen zu wenig Öl vor dem Weichwerden schon so laut geschrien, daß ich freiwillig nachgeschaut habe. Holli hats gehört, das Gekreische war jämmerlich. Ist aber nochmal gutgegangen.wiba hat geschrieben: Und noch was aus eigener bitterer Erfahrung.
Unbedingt die richtige Menge Getriebeöl einfüllen. Mir ist jetzt schon zweimal der 6 Gang weich geworden, weil zu wenig Öl drinn war.
(Zu wenig waren bei mir 0.7L)
Bei hohen Drehzahlen auf der Autobahn wird das weinige Öl durch die
Fliehkräfte nur auf der Gehäusewand verteilt. Es kommt zu Überhitzungen
und anschliessendem Härteverlust der Zahnräder. Das passiert dann innerhalb von Sekunden. Erst wird brüniert und dann wird es zu Marzipan.
Wer sich öfter mal traut die RD auszufahren, der sollte das beherzigen.
Mfg Wiba
Gruß
Stefan
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Stimmt Stefan.
Aber der Willi muss ja immer mind. 200 fahren und dabei ist wohl kein Gekreische mehr hörbar.
Seine 31k geht wirklich richtig gut,da darf man mit dem Getriebeöl weder sparen noch die 7 Euro 5L Plörre aus dem Baumarkt nehmen. Er hatte übrigens auf Dich gewartet beim Termin fürn Prüfstand! Da hättest Du mal ein Ziel vor Augen gehabt.
Mittlerweile hat er als brutaler Plörre-Verfechter dazugelernt (geht auch noch mit über 40
), Getriebeöl heisst nun Transoil und für die Pumpe hat er von mir zum Börsday mal vollsynt. Poloöl bekommen.
Das sind dann locker nochmal 0,5PS
Gruss Holli
Aber der Willi muss ja immer mind. 200 fahren und dabei ist wohl kein Gekreische mehr hörbar.
Seine 31k geht wirklich richtig gut,da darf man mit dem Getriebeöl weder sparen noch die 7 Euro 5L Plörre aus dem Baumarkt nehmen. Er hatte übrigens auf Dich gewartet beim Termin fürn Prüfstand! Da hättest Du mal ein Ziel vor Augen gehabt.
Mittlerweile hat er als brutaler Plörre-Verfechter dazugelernt (geht auch noch mit über 40

Das sind dann locker nochmal 0,5PS

Gruss Holli


Da war ich im Urlaub.Holliheitzer hat geschrieben:Er hatte übrigens auf Dich gewartet beim Termin fürn Prüfstand! Da hättest Du mal ein Ziel vor Augen gehabt.
Und welches Ziel?? Moped genauso sauber wie Wiba? Das schaffe ich nie! Oder vielleicht gleiche Leistung wie Wiba? Zumindest haben wir da schonmal eine ähnliche Herangehensweise.
Gruß
Stefan
Tach auch,
hab mir nun neue Stahlscheiben bestellt (7.50,- Euros ohne Steuern per Stk.).
MB macht seine Sache mit Sicherheit gut, aber es dauert...
Rattermarken werd ich wechfeilen und hoffen das es mit dem Schalten besser wird.
Wenns nichts bring neuer Korb.
Bei mir kommt immer teilsynt Castrol Leichtlauf rein.
Da rutscht nix und alle 6000 wird die Plörre gewechselt.
Dat TZRchen ist wirklich ne gute Karre und voll alltagstauglich.
Bequem und nich zu lahm, Fahrwerk ok, Bremse ok, relativ sparsam und bisher auch Standfest. Fehlen nur nen paar ccm.....
Gruß
Dirk
hab mir nun neue Stahlscheiben bestellt (7.50,- Euros ohne Steuern per Stk.).
MB macht seine Sache mit Sicherheit gut, aber es dauert...
Rattermarken werd ich wechfeilen und hoffen das es mit dem Schalten besser wird.
Wenns nichts bring neuer Korb.
Bei mir kommt immer teilsynt Castrol Leichtlauf rein.
Da rutscht nix und alle 6000 wird die Plörre gewechselt.
Dat TZRchen ist wirklich ne gute Karre und voll alltagstauglich.
Bequem und nich zu lahm, Fahrwerk ok, Bremse ok, relativ sparsam und bisher auch Standfest. Fehlen nur nen paar ccm.....
Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Stefan hat geschrieben:Hallo Stefan,Holliheitzer hat geschrieben: Und welches Ziel?? Moped genauso sauber wie Wiba? Das schaffe ich nie! Gruß
Stefan
also da must du mich mit jemand verwechseln. Meine Eimer sind alle
ziemlich "Alltagseingesaut". Da sind schon drei Jahre alte Fliegen dran.
Die Putzerei kann ich nicht ab!!!
Ne, ne da fahr ich lieber mit.
Mfg Wiba