Metmachexschwinge und Kette spannen...
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
Metmachexschwinge und Kette spannen...
Hallo,
fährt einer von euch eine Metmachexschwinge in einer RD??
Ich habe mir eine bestellt und nun ist sie auch verbaut!
Sie hat ja nen Exenter....
Nun meine Frage: Benötigt man zum Kette spannen einen speziellen Schlüssel??? Ich meine um den Exenter zu drehen!
Desweiteren schleift die Kette oben auf der Schwinge, wo zudem noch ein Halter für einen Kettenschutz aufgeschweißt ist, und keine Möglichkeit besteht einen Schleifschutz anzubringen!
Hat da jemand erfahrung mit so einer Schwinge? Aber ich lasse mir noch was einfallen!
Kaa hier jemand ein Bild einstellen für mich wenn ich es ihm per Mail schicke?? Ich kann das nicht..
Stephan
fährt einer von euch eine Metmachexschwinge in einer RD??
Ich habe mir eine bestellt und nun ist sie auch verbaut!
Sie hat ja nen Exenter....
Nun meine Frage: Benötigt man zum Kette spannen einen speziellen Schlüssel??? Ich meine um den Exenter zu drehen!
Desweiteren schleift die Kette oben auf der Schwinge, wo zudem noch ein Halter für einen Kettenschutz aufgeschweißt ist, und keine Möglichkeit besteht einen Schleifschutz anzubringen!
Hat da jemand erfahrung mit so einer Schwinge? Aber ich lasse mir noch was einfallen!
Kaa hier jemand ein Bild einstellen für mich wenn ich es ihm per Mail schicke?? Ich kann das nicht..
Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
hat sich wohl erledigt.
Zuletzt geändert von Hartmut am So 22. Jun 2008, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
also an meiner ist das ganz einfach, einfach die inbusschrauben und die mutter der achse lösen und dann mit einem schraubenschlüssel die achse drehen...

wenn dann die ensprechende kettenspannung da ist, einach wieder die inbusschrauben festziehen und die achsmutter festziehen.
schleifen tut nix, nur das gestänge für die hinterradbremse ist fast an der schwinge dran
...
ich habe ja auch die LC, einfach den normalen kettenschutz da drangefrickelt und passte
kann natürlich sein, dass das bei einer YPVS anders ist.

wenn dann die ensprechende kettenspannung da ist, einach wieder die inbusschrauben festziehen und die achsmutter festziehen.
schleifen tut nix, nur das gestänge für die hinterradbremse ist fast an der schwinge dran

ich habe ja auch die LC, einfach den normalen kettenschutz da drangefrickelt und passte

kann natürlich sein, dass das bei einer YPVS anders ist.
....da fehlt eindeutig was,an den meisten-wenn nicht allen excenterschwingen,die meinen fingern in den profijahren unterkamen bisher,waren extra zum excenter drehen löcher drin,die meiner meinung nach beste lösung ist die,wo man nen fetten inbus zum drehen nehmen kann....würde mich ärgern,so ne teure schwinge zu kaufen,wo die sich das sparen....gruß Richard
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
nee, die achse hat eine nut und die sitzt fest im excenter.manicmecanic hat geschrieben:....da fehlt eindeutig was,an den meisten-wenn nicht allen excenterschwingen,die meinen fingern in den profijahren unterkamen bisher,waren extra zum excenter drehen löcher drin,die meiner meinung nach beste lösung ist die,wo man nen fetten inbus zum drehen nehmen kann....würde mich ärgern,so ne teure schwinge zu kaufen,wo die sich das sparen....gruß Richard
und so kannst du mit dem schraubenschlüssel einfach bei gelockerter achse, mit dem schlüssel die ganze achse am "achskopf" (oder "schraubenkopf" wenn das so heisst


...na das ist ja wenigstens etwas....aber umständlich und technisch schlechter als die großserienlösungen,wenn man da mal ein paar ketten gespannt hat weiß man daß man auch bei sehr gut-präzise gefertigten excentern immer noch leichte verspannungen reindrehen kann wenn nur eine seite gedreht wird bei den langen achsen,da geht nix über die möglichkeit beide excenter zu drehen per schlüssel.....außerdem sehe ich auch keine richtige klemmung ala gabelbrücke für den excenter an der schwinge....?....
gruß Richard
gruß Richard
-
- Beiträge: 545
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
Hallo,
Sorry, konnte länger nicht ins Netz.....
Zu allem Mist hat auch noch meine Digi-cam den Geist aufgegeben,
werde Fotos machen wenn ich mir eine Neue besorgt hab,
Stephan
Sorry, konnte länger nicht ins Netz.....
Zu allem Mist hat auch noch meine Digi-cam den Geist aufgegeben,
werde Fotos machen wenn ich mir eine Neue besorgt hab,
Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach