Ölverbrauch 31K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Siton
Beiträge: 18
Registriert: So 30. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Borken

Beitrag von Siton »

Hallo,
<BR>
<BR>meine RD (31K) verbraucht ca. 1l Öl auf 250 Km, das ist denn nach dem was ich im Forum gelesen habe, entschieden zu viel. Der Pumpenhub ist auf 0.15 mm eingestellt, daran kann es also nicht liegen. Der Benzinverbrauch liegt bei ca. 9,5 litern, das scheint mir Normal (43 KW). Meine Frage: kann ich die Unterlegscheibe ganz entfernen??, oder droht mir dann ein Motorschaden?. Wieviel die Pumpe genau fördert, habe ich noch nicht kontrolliert (Test mit 200 Hüben). Ich wollte einfach mal hören, ob andere RD Fahrer auch ohne Scheiben fahren. Zu der Leistung, hmm, die schnellste ist sie nicht, kann aber an anderen Dingen liegen, der Motor dreht bis ca. 9500 - 9800.
<BR>
<BR>Gruß Siggi
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

Da war wohl ein spezialist an der ölpumpe dran. lass die scheiben drin, sonst gibts nen motorkollaps....
<BR>Schau mal in der wartungsanleitung nach, wie das eingestellt wird. wenn du dir nicht absolut sicher bist, dann lass einen profi ran..ist billiger als ein ganzer motor.
<BR>Ferner solltest du mal einen blick ins motorgehäuse werfen, ei dem verbrauch muss die kiste ja das kurbelgehäuse vollpumpen. Hatte das auch schon mal an einer schlachtrd...die springt dann nicht mehr an und geht deswegen billig her.
<BR>
<BR> Omagott
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Siton
Beiträge: 18
Registriert: So 30. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Borken

Beitrag von Siton »

Hallo,
<BR>
<BR>ok, scheibe drin lassen, aber wo kann man noch an der Pumpe was einstellen??. Bischen Ahnung habe ich, habe vor 20 Jahren MX Rennen gefahren und alles selbst geschraubt, suche einfach nur einen Tipp. Ach so, die Pumpe ist denke ich die richtige, gelbe Markierung und Aufschrift 4L1 an der Scheibe. Markierung bei Vollgas passt auch.
<BR>
<BR>Gruß Siton
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo,
<BR>schaue erst einmal ob der Zug zur Ölpumpe unter dem Tank am Verteilerstück nicht ausgehängt ist.Auch kann er sich an der Stelle,wo er in das Motorgehäuse rein geht sich aushängen.Passiert unter Umständen bei Montagearbeiten wenn man nicht aufpasst.Wenn du auf die Ölpumpe siehst und Vollgas gibst,muß die Markierung auf der Umlaufscheibe/Excenterscheibe mit der kleinen Schraube übereinstimmen.Wenn du den Gasgriff jetzt los lässt siest du auch eine Markierung mit der sie übereinstimmen muß.Bei mir 1WW sind da deren 3,aber mir egal.Ich bin auf die Vollgasmarkierung gegangen.Für mehr Information gehe auf Suchen hier im Forum.Gruß,
<BR>Lux-RD.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo
<BR>
<BR>Markierung 4L1 ist eigentlich die Typbezeichnung für die RD250LC von 1980-198x.
<BR>Habe selbst keine 31K. Jedoch ist auf der Pumpenseilscheibe der RD350LC (Typ 4L0)
<BR>die Bezeichnung INI aufgetragen. Also Pumpenseilscheibe von 250 und 350 sind wohl
<BR>unterschiedlich. Vielleicht macht sich ein 31K Besitzer die Mühe und gibt die
<BR>Bezeichnung einer 31K-Pumpenseilscheibe hier im Forum an.
Siton
Beiträge: 18
Registriert: So 30. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Borken

Beitrag von Siton »

Hallo Lux Rd,
<BR>
<BR>also das Seil ist nicht ausgehängt, ist ja ganz einfach zu kontrollieren, wenn ich Gas gebe sollte sich die Scheibe bewegen, die Pumpe ist an der Vollgasmarkierung eingestellt. Ich habe die RD gebraucht erworben, vielleicht weis wirklich jemand, ob die Bezeichnung an der Scheibe richtig ist. Was ich wohl sagen kann, die Vorbesitzer hatten mit basteln am Motor nix am Hut, der Motor war schlampig gewartet (die zweite Walze hatte eher eine zufällige Stellung). Aber das ist mir lieber, als wenn einige Edelbastler meinen, die Yamaha Ingenieure hatten keine Ahnung <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">.
<BR>
<BR>Gruß Siggi
Dirk S.
Beiträge: 82
Registriert: Fr 19. Okt 2001, 01:00
Wohnort: AW, Nordeifel

Beitrag von Dirk S. »

Hi,
<BR>
<BR>hast Du denn eine starke Rauchentwicklung beim Fahren ? Sind die Auspuffe zugeölt ? Wenn nicht, dann kontrolliere doch bitte mal, ob das ganze Öl nicht ins Getriebe läuft. Wenn der Simmerring der Antriebswelle defekt ist, dann kann auch das vorkommen. Das macht sich früher oder später auch durch unangenehme Ölflecken am Hinterreifen bemerkbar.
<BR>
[addsig]
cu on the road,
<BR>Dirk S.
Siton
Beiträge: 18
Registriert: So 30. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Borken

Beitrag von Siton »

Halllo Dirk,
<BR>
<BR>danke für den Tipp, aber ich fürchte das Öl wird in die Vergaser gepumpt. Beim Fahren macht sich das nicht bemerkbar, aber wenn ich losfahre, muss ich erst mal sehen, das ich, bis die Kiste warm ist, bewohntes Gebiet meide. Lange auf dem Grundstück stehen, wenn sie kalt ist, geht nicht, dann ist alles blau. Wenn ich auf meiner Lieblingsstecke fahre (ca. 5 km) kann ich, wenn ich gedreht habe, auf dem ersten Kilometer bei windstille, meinen eigenen Auspuffqualm riechen (nicht das er schlecht riecht <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">.
<BR>
<BR>gruß Siggi
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo
<BR>
<BR>Wo geht das viele Öl nur hin ??
<BR>Oder:
<BR>Warum fördert die Pumpe so viel Öl.
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 883
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

Das mit dem aushaken ist garnicht soweit hergeholt, bei mir hatte der Vorbesitzer den Gaszug so blöde verlegt, daß immer wenn ich den Lenker ganz nach rechts eingeschlagen habe, selbstständig Gas gegeben wurde und sich dann die Seilzughülle aus dem Verteiler gezogen hat und sich dann an der Kante zum Verteiler verhakt hatte, dann hat man ungefähr 5 mm mehr Vorspannung des Seilzuges.
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Siton,
<BR>was ich mir noch vorstellen kann ist,das eines/oder beide Pumpenventile der Ölpumpe hängen oder festsitzen.Dann dürfte sie aber eigentlich nur weniger fördern.Eine Möglichkeit ist es aber.Die Ventile bestehen aus 2 Federbelasteten Kugelventilen und sitzen direkt hinter den Messinganschlüßen,wo an der Ölpumpe jeweils ein Gummischlauch zum Vergaser angeschlossen ist.Bevor du die Pumpe ausbaust und reinigen möchtest,überprüfe die Fördermenge.Ich habe mir dazu einen entsprechenden Meßzylinder besorgt.Apotheke oder Baumarkt.Skalierung bis 5 max.10ml.Bei Vollhub der Pumpe sollte jede Seite ca.2,5-2,8ml nach 200 Pumpenhüben pro Seite fördern.Ich habe dazu 4-mal bis 50 gezählt,was einfacher ist.Vorher hatte ich den Tank bis auf eine Restmenge von ca.1-2 Liter gefahren.Ölmenge im Kraftstofftank auf 1:50 oder mehr eingestellt.Jeweiligen Ölschlauch am Vergaser abmontiert und Stellscheibe auf der Ölpumpe auf Vollförderung bei laufenden Motor und gib ihm.Dazu mußt du für die Messung der linken Seite den Ölschlauch auf die rechte Seite fummeln.Der Vorgang ist auf alle Fälle erst einmal einfacher als Demontage/Reinigung der Ölpumpe.Dazu hier im Forum unter"Suchen" mehr.Viel Spaß.
Siton
Beiträge: 18
Registriert: So 30. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Borken

Beitrag von Siton »

Hallo Lux Rd,
<BR>
<BR>ich denke nach den vielen Vorschlägen, ist das mit dem messen der sinnvollste Vorschlag, dann weis ich ob es am Zug liegt oder ob das Öl im Getriebe verschwindet (unwahrscheinlich, die Kiste tropft nicht und Getriebeöl ist auch nicht mehr geworden). Ich bin Mechaniker, deshalb kann ich es mir eigentlich auch nicht vorstellen, das die Pumpe zuviel fördert, aber OK, ich teste es und berichte dann hier.
<BR>
<BR>gruß Siggi
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Hi Siggi, noch ne mögliche Ursache.
<BR>
<BR>hatte nach dem Einbau eines neuen Gaszuges allerdings an meiner 1WW einen stark erhöhten Ölverbrauch. Ursache: den Ölzug beim Einhängen auf der Pumpenscheibe <b>über</b> die kleine Feder am Rand der Ölpumpenscheibe eingebaut. Dadurch bei Vollgas zu viel Öl, da der Zug durch den größeren Weg über die Vollgasmarkierung ging. Der Zug lag nicht ganz auf der Pumpenscheibe auf.
<BR>Hoffentlich hab ichs verständlich genug erklärt.
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Ulli K.
Beiträge: 42
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Bodensee / Rhein-Main

Beitrag von Ulli K. »

jaja, die kleine feder...
<BR>mir gings mal genauso, nachdem ich meinen motor eingebaut habe. das hat vielleicht gedauert, bis ich darauf gekommen bin <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Ulli
<BR>
Antworten