Hallo,
<BR>
<BR>wie herum baut man die Original-Dichtringe ein? Ich habe angenommen, dass die Dichtlippe mit dem kleineren Durchmesser nach oben kommt. Kommt aber Öl raus. Bisher habe ich nur die Billigringe von Louis eingebaut, da ist das eindeutig.
<BR>
<BR>Daniel

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Original-Gabeldichtringe
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
was für ne moped denn? wenn 4L0 oder 4L1 kann ich nur die originalen empfehlen, mit allen anderen, glaub es mir, ist es der absolute krampf, der simmerring wird immer mit dem geschlossenen ende nach oben montiert, bauste ihn annersrum ein haste die beste ölpumpe, haste ja auch schon gemerkt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">, gruss mosche
[addsig]
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


An dem Dichtring (Originalring), den ich gekauft habe ist auf beiden Seiten eine Dichtlippe mit Feder. Das irritiert mich ja. Die einzige Unterscheidungsmöglichkeit habe ich im Durchmesser der Dichtlippen gesehen. Ein geschlossenes Ende mit Abstreiflippe wie bei den Louis-Ringen gibts da nicht. Leider habe ich die Verpackung mit der Nummer nicht mehr, ich weiß also nicht, ob es ein 4L0-Ring war oder ein 31K oder 1WW oder sonstwas.
<BR>
<BR>Daniel<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wasp am 2002-09-22 18:54 ]</font>
<BR>
<BR>Daniel<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wasp am 2002-09-22 18:54 ]</font>
4L0, Bj.82 (kaputt)
also nen simmerring ist immer von einer seite auf, also ne nut drin, und von einer seite plan, der original simmering hat in der tat von beiden seiten federn, da sind ja auch stahldistanzscheiben bei, wenn ich mich erinnere kamen die simmmeringe mit dem kleineren durchmesser nach unten, also zur dichtseite, gruss mosche
<BR>
<BR>ps: ebenso hat der orignal simmering ein versatz im äusseren durchmesser, der grössere durchmesser kommt zuerst rein, ich hoffe das verwirrt jetzt richtig <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> (kleiner scherz)
[addsig]
<BR>
<BR>ps: ebenso hat der orignal simmering ein versatz im äusseren durchmesser, der grössere durchmesser kommt zuerst rein, ich hoffe das verwirrt jetzt richtig <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> (kleiner scherz)
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


