Hallo zusammen,
ich hab mir bei HG eine 530'er O-Ringkette besorgt, aufgetrennt, und auf meine Übersetzung gekürzt.......
Als ich die Kette wieder geschlossen hatte mußte ich feststellen das
die Kette im Bereich der Kupplungsdruckstange ganz leicht am Motorgehäuse streift.
Als ich die neue Kette mit der alten verglichen habe mußte ich feststellen das die neue O-Ringkette um ein ganzes Stück breiter ist wie die die ich vorher drauf hatte.
Nun meine Frage:
- Ist das Motorgehäuse an dieser Stelle ausreichend dickwandig das sich die Kette ein wenig (streift nur minimal) einarbeiten kann ?????
- Ich mußte auch feststellen das der Vorbesitzer wohl ein zu schmales Ritzel montiert hatte. Dadurch konnte die alte Kette auf dem Ritzel wandern und hat sich schon leicht in den Motorblock eingeschliffen.
- Hinter dem Ritzel befindet sich ja eine Distanzbuchse. Macht es Sinn dort mit Passscheiben ein bischen zu unterlegen um den Abstand der Kette zum Motorblock zu vergrößern.........
Gruß
Stephan
Kette für RD 350 (351)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
- Wohnort: Lauffen am Neckar
Hallo Stephan,
ich fahre an meiner Rd350,Type 351, auch eine O-Ringkette. Orginal war sie ja nicht drauf. Ich hatte die gleichen Probleme wie du jetzt und habe es gelöst , indem ich motorseitig ein neues Sicherungsblech zwischen Motorblock und Ritzel geleg habe. Natürlich muß dann wegen der Kettenflucht auch am Hinterrad ein entsprechend dickes Blech gelegt werden. Bei mir gibt es seitdem kein schleifen der Kette am Motorgehäuse. Alles funktioniert einwandfrei.
Gruß
Rolf
ich fahre an meiner Rd350,Type 351, auch eine O-Ringkette. Orginal war sie ja nicht drauf. Ich hatte die gleichen Probleme wie du jetzt und habe es gelöst , indem ich motorseitig ein neues Sicherungsblech zwischen Motorblock und Ritzel geleg habe. Natürlich muß dann wegen der Kettenflucht auch am Hinterrad ein entsprechend dickes Blech gelegt werden. Bei mir gibt es seitdem kein schleifen der Kette am Motorgehäuse. Alles funktioniert einwandfrei.
Gruß
Rolf
Beste Grüße
Rolf
Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
Rolf
Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
- Wohnort: Utting a.A.
hallo Stefan,
habe auch eine O-Ringkette auf der RD Bj75, die hat auch leicht am Gehäuse gekratzt, das Gehäuse ist aber an dieser Stelle dick genug.
Bei meiner RD musste nur der Kettenschutz einwenig nachjustieren werden, damit die Kette nicht streift.
Die schleifspuren am Gehäuse hatten bei mir keine weitere Auswirkung.
Habe noch den alten Breiten Ritzelsatz drinnen.
Gruss Hubert
habe auch eine O-Ringkette auf der RD Bj75, die hat auch leicht am Gehäuse gekratzt, das Gehäuse ist aber an dieser Stelle dick genug.
Bei meiner RD musste nur der Kettenschutz einwenig nachjustieren werden, damit die Kette nicht streift.
Die schleifspuren am Gehäuse hatten bei mir keine weitere Auswirkung.
Habe noch den alten Breiten Ritzelsatz drinnen.
Gruss Hubert