Hallo Leute,
<BR>
<BR>habe ein paar probs mit meiner 31k,
<BR>
<BR>beim abmontieren der auspüffe habe ich festgestellt, dass die walzen sich nicht mehr bewegen- walzen waren die ganze zeit auf halb offen- leistung war auch mäßig. einer der seilzüge ist aus beiden halterungen rausgerutscht und außerdem angerissen.
<BR>
<BR>auspuffdichtung nicht mehr in ordnung, linker auslaß ölt stark.
<BR>
<BR>ölzuleitung an rechtem vergaser ist trotz augenscheinlich gutem sitz undicht und verschmutzt ganzen motor.
<BR>
<BR>nun meine frage:
<BR>können diese undichtheiten mit dem ypvs zusammenhängen.
<BR>und wie kann ich die walzenseilzüge spannen, ohne dass sich der eingehängte draht verdreht? -schraube und seil samt umhüllung sind fest verbunden.
<BR>
<BR>hoffentlich läuft sie bald wieder einwandfrei, danke im voraus für eure mithilfe
<BR>2stroke grüße
<BR>
Walzenseilzug, Ölaustritt
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Michael K.
- Beiträge: 883
- Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG
Anonymos,
<BR>Die Walzen werden durch das Öl von der Ölpumpe geschmiert.Wenn da nicht mehr genug Öl wegen undichter Leitung in den betreffenden Zylinder kam,kann ich mir schon vorstellen das die Walzen an der Stelle dann klemmt.Jetzt muss nur noch das YPVS beim Starten und während des Fahrens vom Servomotor bewegt werden,was ja nicht geht,da es klemmt und du hast das nächste Problem mit den Zügen die ausfransen oder sonst etwas.Auserdem kontrolliert man öfter das ganze Ölsystem.Dazu gibt es hier im Forum schon andere Beiträge.Mit der Suchfunktion oben rechts bekommst du sie angezeigt.Viel Spaß beim Qualmen.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2002-09-20 15:10 ]</font>
<BR>Die Walzen werden durch das Öl von der Ölpumpe geschmiert.Wenn da nicht mehr genug Öl wegen undichter Leitung in den betreffenden Zylinder kam,kann ich mir schon vorstellen das die Walzen an der Stelle dann klemmt.Jetzt muss nur noch das YPVS beim Starten und während des Fahrens vom Servomotor bewegt werden,was ja nicht geht,da es klemmt und du hast das nächste Problem mit den Zügen die ausfransen oder sonst etwas.Auserdem kontrolliert man öfter das ganze Ölsystem.Dazu gibt es hier im Forum schon andere Beiträge.Mit der Suchfunktion oben rechts bekommst du sie angezeigt.Viel Spaß beim Qualmen.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2002-09-20 15:10 ]</font>
hallo lux,
<BR>
<BR>da hast du mich wohl falsch verstanden, nicht die walzen, sondern die Seilzüge sind das problem.
<BR>die walzen lassen sich leicht drehen.
<BR>aber bei dem seilzug ist einer angerissen und die schraube hat sich von dem umhüllenden kabel gelöst. dadurch ist das kabel viel zu kurz und bewegt statt der walzen bei gleichbleibendem draht nur das kabel.
<BR>werde dort aber abstandshülsen hinmachen oder neuen zug und dann wirds schon klappen.
<BR>
<BR>aber wie krieg ich seilzug straff gespannt? wenn ich die schraube zum spannnen drehe, muss doch der seilzug ausgehängt sein, da sich sonst nur das kabel samt draht verdrehen.
<BR>um den zug wieder einzuhängen, kann ich aber die seilzüge nicht straff genug spannen.
<BR>das ist mein popelproblem.
<BR>
<BR>habe übrigens kurze fahrten mit steifen walzenstellungen -von unterer drehzahl bis beste obere Leistungsentfaltung- unternommen. die veränderung des leistungsbandes ist shcon enorm.
<BR>
<BR>deshalb hoffe ich, dass es bald in allen lastbereichen wieder optimal schließt und öffnet.
<BR>vielleicht weiß einer ja nen ganz simplen trick.
<BR>stinkende 2taktende grüße
<BR>
<BR>da hast du mich wohl falsch verstanden, nicht die walzen, sondern die Seilzüge sind das problem.
<BR>die walzen lassen sich leicht drehen.
<BR>aber bei dem seilzug ist einer angerissen und die schraube hat sich von dem umhüllenden kabel gelöst. dadurch ist das kabel viel zu kurz und bewegt statt der walzen bei gleichbleibendem draht nur das kabel.
<BR>werde dort aber abstandshülsen hinmachen oder neuen zug und dann wirds schon klappen.
<BR>
<BR>aber wie krieg ich seilzug straff gespannt? wenn ich die schraube zum spannnen drehe, muss doch der seilzug ausgehängt sein, da sich sonst nur das kabel samt draht verdrehen.
<BR>um den zug wieder einzuhängen, kann ich aber die seilzüge nicht straff genug spannen.
<BR>das ist mein popelproblem.
<BR>
<BR>habe übrigens kurze fahrten mit steifen walzenstellungen -von unterer drehzahl bis beste obere Leistungsentfaltung- unternommen. die veränderung des leistungsbandes ist shcon enorm.
<BR>
<BR>deshalb hoffe ich, dass es bald in allen lastbereichen wieder optimal schließt und öffnet.
<BR>vielleicht weiß einer ja nen ganz simplen trick.
<BR>stinkende 2taktende grüße
Anonymos,
<BR>sorry.Wie du das oben beschrieben hast,liest sich das für mich im ersten Moment anders.Wenn es die Züge sind,besorge dir neue(unbedingt).Der Zug muß sich wirklich so einstellen lassen.Schraube ist bei den alten Zügen wahrscheinlich im Laufe der Zeit mit der Umhüllung zusammen korrodiert.Baue die neuen ein.Sie werden nur im eingebauten Zustand eingestellt.Die Gabelmarkierung muß mit der Bohrung dahinter übereinstimmen.Kleine Abweichungen davon bringen noch etwas Leistung.Mußt du probieren oder unter "Suchen" hier im Forum nachlesen.Nicht zu fest/lose spannen.Zug greifen,sollte sich noch leicht nach links/rechts bewegen lassen.Laß wieder Qualmen.Gruß.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2002-09-22 13:11 ]</font>
<BR>sorry.Wie du das oben beschrieben hast,liest sich das für mich im ersten Moment anders.Wenn es die Züge sind,besorge dir neue(unbedingt).Der Zug muß sich wirklich so einstellen lassen.Schraube ist bei den alten Zügen wahrscheinlich im Laufe der Zeit mit der Umhüllung zusammen korrodiert.Baue die neuen ein.Sie werden nur im eingebauten Zustand eingestellt.Die Gabelmarkierung muß mit der Bohrung dahinter übereinstimmen.Kleine Abweichungen davon bringen noch etwas Leistung.Mußt du probieren oder unter "Suchen" hier im Forum nachlesen.Nicht zu fest/lose spannen.Zug greifen,sollte sich noch leicht nach links/rechts bewegen lassen.Laß wieder Qualmen.Gruß.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2002-09-22 13:11 ]</font>