Vorderrad dreht nur schwer....

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Olli80
Beiträge: 195
Registriert: Sa 1. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Saarland

Beitrag von Olli80 »

Hallo!
<BR>
<BR>Ich hab meine 31k heute mit Stahlflexleitungen ausgestattet.Jetzt hab ich nur ein Problem:Nach scheuerfreiem verlegen der Leitungen,normaler Entlüftung und Einbau neuer Bremsbeläge ließ sich das Vorderrad nur mit Mühe drehen...beim Hinterrad ging alles glatt!Was kann das sein???Oder könnte es sein,daß sich das Problem nach einer Probefahrt von selbst löst??(bremskolben zentrieren sich wieder????).....naja ich hoffe mal,daß ich keinen Rep.-satz brauche!
<BR>
<BR>MFG Olli
Olli ´31
RD80MX ´81...schläft im Keller...
31K ´85 ...Alltagsmopped...
TDR 250 ...jetzte NEU..
RD 250 352 ´73 ...alte Baustelle...
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Ging denn die Zange leicht drauf?Oder war keine Luft mehr zwischen Belägen und Scheibe?Mit den Leitungen hat das nichts zu tun,aber entweder sind Deine Kolben fest oder die neuen Beläge zu dick.Wenn Du jetzt fährst,wird sich deine Scheibe erwärmen und damit ausdehnen und sich Dein Rad immer schwerer drehen-bis hin zum Sturz evtl.!
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Hallo,
<BR>
<BR>hatte ähnliches bei meiner 4L0, konnte es durch neue Kolben und Dichtungen an den Bremszylindern beseitigen. Eventuell hätte auch reinigen gereicht. Bei einer 4L1 hatte ich das gleich, hier brachte die Arbeit an den Bremszylindern nichts. Anscheinend ließ der Hauptbremszylinder die Flüssigkeit nicht vollständig zurückfließen. Habe dann den kompletten Hauptbremszylinder getauscht. Da ich den sowieso rumliegen hatte, war das für mich das Billigste.
<BR>
<BR>Gruß Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Welche Dichtungsringe hast du verbaut?
<BR>Die bei der Stahlflexleitung dabei sind dichten nicht richtig ab.
<BR>Baut sich der Druck auf und hält oder ist der Druck direkt wieder weg?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Olli80
Beiträge: 195
Registriert: Sa 1. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Saarland

Beitrag von Olli80 »

Hallo!
<BR>Also ich hab die Aluringe,die bei den Leitungen dabei waren verbaut und ohne Bedenken,da ich die gleichen Dichtungen auch schon bei nem anderen Motorad verbaut hatte und es ging.So...also die Zahne war nicht fest,als ich sie abmontiert hab.....Bremskolben ließen sich ohne Probleme auseinanderdrücken,für die neuen Bremsbeläge.Also die Bremse hat guten Druckpunkt.....ich hab die Maschine auch mal durch den Garten gefahren....also es ging,sie ließ sich auch schieben!ich denk,daß sich das Problem nach ner Fahrt löst....?!Hab ne 85iger 31k mit den neueren bremsen.
<BR>
<BR>MFG olli
Olli ´31
RD80MX ´81...schläft im Keller...
31K ´85 ...Alltagsmopped...
TDR 250 ...jetzte NEU..
RD 250 352 ´73 ...alte Baustelle...
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hallo,
<BR>ein schwergängiger Radlauf könnte grundsätzlich auch von einer verspannten Gabel kommen.
<BR>Das tritt nach einiger Laufzeit durch die dort wirkenden Kräfte schon mal auf und dürfte nicht bei Deiner Bremsenüberholung passiert sein, aber vielleicht hattest Du das vorher schon und nur nicht bemerkt.
<BR>Ist aber auch kein großer Aufwand und kostet nichts:
<BR>Alle Schrauben an der Gabel, Radachse, Bremssattelbefestigung und Kotflügel etwas lösen und dann wieder gleichmäßig (möglichst mit den vorgeschriebenen Drehmomenten) wieder anziehen.
<BR>Vielleicht hilft es!
<BR>
<BR>Viele Grüße
<BR>Frank G.
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

Jo, Gabel mal durchfedern kann was helfen, allerdings glaub ich eher das es am sattel liegt.
<BR>Hast du vielleicht den bremskolben reingedrückt, ohne das ding vorher ordentlich sauber zu mchen? dann hast du jetzt zwischen den dichtungen dreck hängen und der lässt den sattel nicht zurückgleiten. Oder du hast irgendwo schmutz im system (alte bremsflüssigkeit, aber die hast du ja sicher getauscht....)
<BR>
<BR> Omagott
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Gegenprobe: Bremsen, bis sie sich schwer schieben läßt. Hebel loslassen. Lappen um 12'er Hohl-Schraube an der Handpumpe und diese leicht lösen. Wenn jetzt hier Bremsflüssigkeit unter Druck rauskommt und das Moped sich dann wieder schieben läßt im nächsten Absatz weiterlesen.
<BR>
<BR>Schau mal in den Behälter für die Bremsflüssigkeit. Da sind am Boden Bohrungen, die die Flüssigkeit in den Bremskreislauf rein & rauslassen. Dort kann ggf. Dreck drin sitzen.
<BR>Das hat dann genau den beschriebenen Effekt.
<BR>Abhilfe: Reinigen bzw. Austauschen.
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2002-09-22 09:42 ]</font>
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Olli80
Beiträge: 195
Registriert: Sa 1. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Saarland

Beitrag von Olli80 »

...hallo!Also ich hab das mit der Gabelverspannung probiert!Und ich glaub das war es nicht!Also ich hab vorher die Bremssättel eigentlich gut gereinigt,bevor ich sie auseinandergedrückt hab.Und es tritt auch keine Bremsflüssigkeit aus...Druckpunkt is da und stabil,neue Bremsflüssigkeit is auch drin.Was ich jetzt gemerkt hab is,daß sich um so mehr ich das Motorad durch die Gegend schiebe(Also man kann sie schieben...nur halt nicht so super leicht!)und mal durch den Garten fahre(ich darf noch nicht auf die Straße da ich meinen Schein noch am machen bin:am 26igsten Theorieprüfung!)..umd so besser dreht sich das Rad???!!!Kann das sein,daß sich die Dichtungen irgendwie wieder erholen oder so,weil die Maschine nämlich vorher um die 5jahre gestanden hat?!
<BR>
<BR>MFG Olli
Olli ´31
RD80MX ´81...schläft im Keller...
31K ´85 ...Alltagsmopped...
TDR 250 ...jetzte NEU..
RD 250 352 ´73 ...alte Baustelle...
Lux-RD
Beiträge: 1189
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Olli,
<BR>die Dichtungsgummi im Bremssattel mit dem Radlagerspiel drücken die Bremsbeläge mitsamt den Kolben wieder zurück nach dem Bremsen.Dafür mußt du aber nach dem Bremsen noch ein paar Meter fahren.Nach dem Einbau neuer Beläge bei dir kann ich mir das schon erklären,da die Dichtungsgummis wie ein Gedächtnis für die alte Stellung haben.Eine Möglichkeit wäre noch der falsche Einbau des Tachoantriebs.Dadurch könnte das Rad auch schwergängig laufen.Hast du die Bremskolben,Schmutzgummis und Dichtgummis ausgebaut.Nach vorsichtiger Demontage siehst du da in den Rillen von den Gummis nach der Laufzeit oft Knaster.Dieser drückt über die Gummis auf die Kolben und diese gehen schlecht zurück.Musst du mit einem feinen Schraubendreher und gebogenen 2mm-Draht vorsichtig heraus kratzen.Danach Bremskolben noch sauber polieren.Viel Spaß.
Olli80
Beiträge: 195
Registriert: Sa 1. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Saarland

Beitrag von Olli80 »

..nein,den Tachoantrieb hatte ich nicht ausgebaut!Ich erd mal nach ner Probefahrt wieder nach den Bremsen schauen...wenn es dann nicht klappt,werden sie ausgebaut und gereinigt ggf.reräpt!...<-wie ich schon die beiden bremsen meiner 80iger hab machen müssen!!
<BR>
<BR>MFG Olli
Olli ´31
RD80MX ´81...schläft im Keller...
31K ´85 ...Alltagsmopped...
TDR 250 ...jetzte NEU..
RD 250 352 ´73 ...alte Baustelle...
Antworten