Abgastemperaturmessung

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Abgastemperaturmessung

Beitrag von Holliheitzer »

So Jungs,

ich werde jetzt mal den Schritt tun den ich schon vor etlichen Jahren hätte machen sollen.
Nämlich ne Abgastemperaturmessung zu kaufen und einzubauen. Soll ja Kolben,Wellen,Zylinder etc sparen helfen :lol:

Bei Scooter-Attack gibt es die momentan für 83 Euro komplett,das ist günstig. Also ungefähr so teuer wie ein Kolben :wink:

Hier mal ein Link wie die ausschaut:

http://www.motoso.de/abgastemperaturmes ... 336637.htm

http://www.scooter-attack.com/index2.ph ... oterfreakz

Die Seite von Scooter-Attack ist (finde ich) total besch.ssen :roll: aber der Preis stimmt.
Montage geht ohne schweissen.

Der Umbau-Motor soll mir nicht abkacken wenn die geänderte 1WW Anlage drauf kommt. Die 1WW wird dann auch mal gemessen.


Dazu mal ne Frage.

Ich Internet habe ich etwas recherschiert.
Vollgas soll man auf max 650° einstellen 10cm hinter dem Kolbenhemd, im Teillast gehen die Motoren aber auch schon mal auf 750° hoch. Die sollen dann aber nicht defekt gehen. Ich weis jetzt nicht ob das auf alle Motoren zutrifft die mit Powerjet-Gasern abgestimmt werden,denn die sind ja bekanntlich im Teillast eh mager.
Nich das mich der Schlach trifft wenn ich die Teile am laufen habe :lol:

Hat wer Erfahrungen damit??

Gruss Holli
BildBild
solingerjung
Beiträge: 110
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 17:50
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von solingerjung »

HI!
Ja habe auch schonmal darangedacht,sowas mir mal anzuschaffen.

hier auch mal nen link

http://www.motorrad-racing.de/abgasther ... nsoren.htm

gruss
Leinad78
Beiträge: 43
Registriert: Mi 21. Mai 2008, 05:08
Wohnort: Bonn, NRW

Beitrag von Leinad78 »

conrad hat ne anzeige von greisinger für 50€ und nickel-chrom nickel sensoren für ~12€.

beides hab ich verbaut. da es leider so gut wie gar keine brauchbaren informationen zur abgastemp am 2t gibt und ich relativ wenig auf unbestätigte internet-aussagen gebe, habe ich mal bei meinem brötchengeber nachgeforscht und die haben nen 2t motor auf 700° unter vollast abgestimmt. darüber wurde dann soviel eingespritzt, das die temperatur nicht überschritten wird. meine rs hat mit vergaser unter vollast bis 720°C ~10cm nach dem kolben erreicht.
Bild

powered by DF-Motorsport, FTS Tuning und AVL-Schrick
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Leute,
am besten find ich noch den Vorschlag vom Anbieter dieser Geräte, einfach eine gut laufende Maschine zu nehmen und da die Temperaturen abzugreifen.
So dass man ein "Gefühl" dafür bekommt wie´s halt sein soll.
Einen völlig verstellten Eimer wie dem Holli seiner, ist da eher weniger geeignet als Referenz. Geier!!!!
Hat schon mal einer Erfahrungen mit diesen Color Tune Kerzen gemacht?
Ist das was oder eher für die Tonne?
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hallo,

Ich hab genau dieses Stage 6 gerät auf meiner 125er KTM Comet.
Montage ist ganz einfach, ein loch in den krümmer bohren, schelle drauf und Sonde reinmachen. Es ist auch ne extra schraube dabei um das loch mit der schelle wieder zu verschliessen, wenn man das messgerät entfernen möchte. (sonst. einfach einen schweisspunkt drauf).

Zum abstimmen des motors super.
Ist auch eine sicherheit wenn man bei sehr kühlem wetter mal heizen geht.

gruss, Josef

PS: wenn ich mal fotos einstellen soll, ..nur fragen
Zuletzt geändert von 4l0 cafe racer am Mi 4. Jun 2008, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Die Color Tune sind nur für Lehrlauf und leicht erhöhtes Standgas zu gebrauchen, da es durch die schlechte Wärmeabfuhr der Kerze zu Überhitzung und Selbszündung kommen kann. So ganz traue ich dem Ding auch nicht über den Weg wen man da voll aufreißen würde ;)

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Kauft Euch nicht solch einen Billigkrams. Sinnvoll sind die schon oben beschriebenen Geräte von Greisinger. Das GMH 3230 ist für unsere Zwecke genau das richtige. Inkl. Fühler und Kabel kostet das Gerät ca. 290 Euro. Das Gerät verfügt über zwei Kanäle und hat den Vorteil das man beide Zylinder zusammen erfassen kann. Wichtig ist die Abtastgeschwindigkeit. Billige Getäte messen nur 1-2 mal pro Sekunde. Hier liegt die Abtastrate bei ich meine ca. 5 mal pro Sekunde.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Leinad78
Beiträge: 43
Registriert: Mi 21. Mai 2008, 05:08
Wohnort: Bonn, NRW

Beitrag von Leinad78 »

Bild

powered by DF-Motorsport, FTS Tuning und AVL-Schrick
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mi 3. Feb 2010, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hast Du denn schon konkrete Messerte vorliegen Raphael? Ist Teillast ehrlich sehr hoch oder höher?

Bei Vollgas hat man ja auch dementsprechend hohe Drücke im Motor,da dürfte die Temperatur nicht über 650° gehen. Dies hohen Drücke sind ja im Teillast nicht vorhanden, gehen deswegen dann da auch eher Temperaturen über 700° ohne einen Schaden zu verursachen???

Ich lese immer nur von empfohlenen T. bei Vollgs, nie etwas über den Teillastbereich :?

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ab 650 Grad geht´s schon ehr in den Kritischen Bereich. 700 sind schon krass! Warum willst Du denn bis 700 Grad belasten?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

woher habt ihr diese werte "650" & "700" ?

Wo gemessen usw.................................
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Thorsten, ich will nicht aber es kann ja sein das es normal ist das im Teillast die Temp höher geht :!:
Ich will nur drauf vorbereitet sein :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mi 3. Feb 2010, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo mein Reden, imma schön Vollgas :lol:

Freut mich das "er" läuft, eine Baustelle weniger.

Nja,eventuell äußert noch einer mit verlässlichen Daten, ich werde meine Ergebnisse in gewohnter Manier hier breit treten :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Antworten