RD 500 Umbau
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD 500 Umbau
Hm.
Wo steht denn, dass die Raeder nicht in der Flucht sein sollen?
Also ich kann weder bei Links- oder Rechtskurven ein Unterschied feststellen.
Seit ich die progressiven Wilbers Federn in der Gabel, ist das Fahrwerk nochmals besser geworden. Original ist dagegen voll Muell.
Gruss Silvio
Wo steht denn, dass die Raeder nicht in der Flucht sein sollen?
Also ich kann weder bei Links- oder Rechtskurven ein Unterschied feststellen.
Seit ich die progressiven Wilbers Federn in der Gabel, ist das Fahrwerk nochmals besser geworden. Original ist dagegen voll Muell.
Gruss Silvio
Re: RD 500 Umbau
Hier steht es:
Rene
GrußSilvio63 hat geschrieben:Nun stimmt das Hinter- mit dem Vorderrad auf bis 10mm. Das ist akzeptabel und hat keinerlei Einfluß beim Schräglagenwechsel.
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Dann müssten ja früher alle Moppedfahrer schon von ihren alten Böcken runtergefallen sein.
Ich glaube nicht das alle Hersteller früher so genau ihre Rahmen zusammen geschweisst haben. Ist bestimmt auch noch teilweise heutzutage so das das Fahrwerk nicht genau fluchtet.
Bei meinem Umbau habe ich gemerkt das die RGV Gabel das Vorderrad original so verbaut hatte, das die Bremszangen nicht mittig mit den Scheiben zueinander standen. Da musste ich entweder was abdrehen lassen oder das Rad um 2,5mm nach rechts verschieben.
Ist jetzt bestimmt auch aus der Flucht und ich merke nichts.
Viele Jungs würden sich erschrecken wenn sie wüssten was sie da unterm Hintern haben
Gruss Holli
Ich glaube nicht das alle Hersteller früher so genau ihre Rahmen zusammen geschweisst haben. Ist bestimmt auch noch teilweise heutzutage so das das Fahrwerk nicht genau fluchtet.
Bei meinem Umbau habe ich gemerkt das die RGV Gabel das Vorderrad original so verbaut hatte, das die Bremszangen nicht mittig mit den Scheiben zueinander standen. Da musste ich entweder was abdrehen lassen oder das Rad um 2,5mm nach rechts verschieben.
Ist jetzt bestimmt auch aus der Flucht und ich merke nichts.
Viele Jungs würden sich erschrecken wenn sie wüssten was sie da unterm Hintern haben

Gruss Holli


hi
...daß die rahmen nicht so sind wie sie laut plan sein sollten ist nicht ein altes problem,auch heute noch sind die toleranzen die die hersteller vorgeben erstaunlich groß.....
...aber deshalb wird das doch nicht besser,nach dem motto nur weil viele echt ab werk krumm sind...das betrifft übrigens nach der praxis dieses alten greasers besonders stahlrahmen yams....
...mir ist das suspekt,und wenn man schon selber sozusagen fast ein fahrwerk baut mit nicht wenig aufwand,dann würde es mich noch viel mehr stören,wenn meine räder nicht auf einer linie rollen würden als bei nem schnell zusammen gebratenen großseriengeraffel...gruß Richard
...daß die rahmen nicht so sind wie sie laut plan sein sollten ist nicht ein altes problem,auch heute noch sind die toleranzen die die hersteller vorgeben erstaunlich groß.....
...aber deshalb wird das doch nicht besser,nach dem motto nur weil viele echt ab werk krumm sind...das betrifft übrigens nach der praxis dieses alten greasers besonders stahlrahmen yams....
...mir ist das suspekt,und wenn man schon selber sozusagen fast ein fahrwerk baut mit nicht wenig aufwand,dann würde es mich noch viel mehr stören,wenn meine räder nicht auf einer linie rollen würden als bei nem schnell zusammen gebratenen großseriengeraffel...gruß Richard
Hallo Leute,
alles schon mal da gewesen:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Mfg wiba
alles schon mal da gewesen:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Hallo Silvio,
Glückwunsch zum gelungenen Umbau!
Obwohl ich mit dem Gedanken spielte - ich krieg es einfach nicht übers Herz, eine meiner schönen und originalen 500er (ausser Wilbers Federbein/Gabelfedern, getarnte Stahlflexleitungen und vernüftige Bremsbeläge) umzubauen.
Anstelle geniesse ich wie eh und je die Unzulänglichkeiten der alten "Schönheit" - bin damit auch so überall viel zu schnell unterwegs.
Grüße
Walter
Glückwunsch zum gelungenen Umbau!
Obwohl ich mit dem Gedanken spielte - ich krieg es einfach nicht übers Herz, eine meiner schönen und originalen 500er (ausser Wilbers Federbein/Gabelfedern, getarnte Stahlflexleitungen und vernüftige Bremsbeläge) umzubauen.
Anstelle geniesse ich wie eh und je die Unzulänglichkeiten der alten "Schönheit" - bin damit auch so überall viel zu schnell unterwegs.
Grüße
Walter
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
RD 500 Umbau
Hi Walter
Ich wollte das Ganze auch Original lassen, aber trotz neuen Reifen war das Fahrwerk eine Katastrophe und die Bremsen erst, ein Graus. Deshalb habe ich mich entschieden die 500er umzubauen. Meine Gamma ist im Verhaeltnis als Originalmotorrad ein Luxusgefaehrt.
Ich habe beim Umbau versucht so nahe wie moeglich am Originalmotorrad zu bleiben. Solltest du dich zu einem Umbau entscheiden, dann ist das wie von 0 auf 100. Ich werde sicher nie mehr zurueckbauen.
Holli:
Also ich habs mit Dir. Wenn du einen100% ausgerichtetenen Rahmen haben willst, dann muss man sich halt fuer 6000 Euro einen bei Egli machen lassen.
Ich hab mal mit Rennsport Mechanikern gesprochen und die haben bestaetigt, dass eine 10mm Abweichung nicht zu spueren ist, zumal auch noch dazukommt, dass jeder eine starke und eine schwache Seite in den Kurven hat. Fuer mich eine sinnlose Diskussion. Ich kann absolut keinen Unterschied feststellen, ob links oder rechts.
Gruss Silvio
Ich wollte das Ganze auch Original lassen, aber trotz neuen Reifen war das Fahrwerk eine Katastrophe und die Bremsen erst, ein Graus. Deshalb habe ich mich entschieden die 500er umzubauen. Meine Gamma ist im Verhaeltnis als Originalmotorrad ein Luxusgefaehrt.
Ich habe beim Umbau versucht so nahe wie moeglich am Originalmotorrad zu bleiben. Solltest du dich zu einem Umbau entscheiden, dann ist das wie von 0 auf 100. Ich werde sicher nie mehr zurueckbauen.
Holli:
Also ich habs mit Dir. Wenn du einen100% ausgerichtetenen Rahmen haben willst, dann muss man sich halt fuer 6000 Euro einen bei Egli machen lassen.
Ich hab mal mit Rennsport Mechanikern gesprochen und die haben bestaetigt, dass eine 10mm Abweichung nicht zu spueren ist, zumal auch noch dazukommt, dass jeder eine starke und eine schwache Seite in den Kurven hat. Fuer mich eine sinnlose Diskussion. Ich kann absolut keinen Unterschied feststellen, ob links oder rechts.
Gruss Silvio
Moin Silvio,
die RD's müssen wirklich sehr unterschiedlich zueinander sein oder sind es vielleicht nur die Wahrnehmungen oder ausgelatschte Lager?
Ich lese oft über mieserables Fahrverhalten, weiss nicht, mit was verglichen wird. Unter einem katastrophalen Fahrwerk verstehe ich z.B. das der Kawasaki 750 H2. Trotdem heize ich sehr gerne mit der H2 durch die Gegend, trotz scheiss Fahrwerk. Darum kommt der Motor überhaupt total brachial rüber
Habe einen H2 Motor in einem modernen ZXR Fahrwerk und da gibt es kein Gewackel mehr, läuft wie auf Schienen und die Gewalt vom Motor ist weg, trotz Erweiterung auf 800ccm und Optimierungen. Ich fahre eigentlich lieber mit der originalen H2.
Obwohl ich ab und zu moderne Sport-Bikes bewege, erlebe ich die RD 500 als angenehm und sie macht mir auch richtig Spass, wenn ich damit heftig durch die Alleen und Berge heize. Natürlich kenne ich den Unterschied zwischen einer R1, 1098, 675 Daytone oder RD 500. Sogar die NS 400 R hat das handlichere Fahrwerk als die RD 500. Dafür hat die 400er zuwenig Power.
Vielleicht bin ich ja ein Ewiggestriger - liebe besonders meine Originale - auch wenn ich Umbauten auch geil finde.
Grüße
Walter
die RD's müssen wirklich sehr unterschiedlich zueinander sein oder sind es vielleicht nur die Wahrnehmungen oder ausgelatschte Lager?
Ich lese oft über mieserables Fahrverhalten, weiss nicht, mit was verglichen wird. Unter einem katastrophalen Fahrwerk verstehe ich z.B. das der Kawasaki 750 H2. Trotdem heize ich sehr gerne mit der H2 durch die Gegend, trotz scheiss Fahrwerk. Darum kommt der Motor überhaupt total brachial rüber

Obwohl ich ab und zu moderne Sport-Bikes bewege, erlebe ich die RD 500 als angenehm und sie macht mir auch richtig Spass, wenn ich damit heftig durch die Alleen und Berge heize. Natürlich kenne ich den Unterschied zwischen einer R1, 1098, 675 Daytone oder RD 500. Sogar die NS 400 R hat das handlichere Fahrwerk als die RD 500. Dafür hat die 400er zuwenig Power.
Vielleicht bin ich ja ein Ewiggestriger - liebe besonders meine Originale - auch wenn ich Umbauten auch geil finde.
Grüße
Walter
wer nicht kotzt, säuft nicht am Limit!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
.....die RD's müssen wirklich sehr unterschiedlich zueinander sein oder sind es vielleicht nur die Wahrnehmungen oder ausgelatschte Lager?
Beides Walter, und jeder empfindet das eben anders.
Du bist so einer der sich mal eben 2 Stunden Fahrwerks-Masoschismus antun will,der das braucht
Andere würden nach der ersten geschafften Kurve mit feuchter Hose das Krad schnell wieder dem Besitzer in die Hand zurück drücken
"Jo, is ganz nett die olle 750er, aber halt die mal, ich muss auffn Topf,der Kaffee treibt weisste..."
Durch den Umbau habe ich gemerkt, das DAS nun meine Welt ist. Der RD habe ich schon in Sachen Fahrwerk gut weitergehlfen aaaaber der Umbau ist mein Wohnzimmer. Alleine die Bremsen, da haust Du mit Absicht voll rein und Du stehst ganz fix. Ich hatte es die Tage mal ausprobiert, Umbau vs RD. Sowas kann Leben retten, muss ja nich immer nur den Vorteil haben das es geil aussieht
Das Fahrwerk schluckt auch besser Problemzonen, die Kurve wird zur "Schiene". So, nu is schluss
Für nen echten 2Taktverseuchten ist sowas der Himmel, 2Takt im "modernen" Fahrwerk.Wir kennen ja eigentlich nur die alten und wackeligen Fahrwerke .Da muss kein Falschtakter in die Garage.
Mir fehlt nur noch ein 2Taktmotor der die Haltbarkeit eines FZR 1000 Tiebwerks hat
Gruss Holli
Beides Walter, und jeder empfindet das eben anders.
Du bist so einer der sich mal eben 2 Stunden Fahrwerks-Masoschismus antun will,der das braucht

Andere würden nach der ersten geschafften Kurve mit feuchter Hose das Krad schnell wieder dem Besitzer in die Hand zurück drücken


Durch den Umbau habe ich gemerkt, das DAS nun meine Welt ist. Der RD habe ich schon in Sachen Fahrwerk gut weitergehlfen aaaaber der Umbau ist mein Wohnzimmer. Alleine die Bremsen, da haust Du mit Absicht voll rein und Du stehst ganz fix. Ich hatte es die Tage mal ausprobiert, Umbau vs RD. Sowas kann Leben retten, muss ja nich immer nur den Vorteil haben das es geil aussieht

Das Fahrwerk schluckt auch besser Problemzonen, die Kurve wird zur "Schiene". So, nu is schluss

Für nen echten 2Taktverseuchten ist sowas der Himmel, 2Takt im "modernen" Fahrwerk.Wir kennen ja eigentlich nur die alten und wackeligen Fahrwerke .Da muss kein Falschtakter in die Garage.
Mir fehlt nur noch ein 2Taktmotor der die Haltbarkeit eines FZR 1000 Tiebwerks hat

Gruss Holli


Re: RD 500 Umbau
Silvio, das nützt nichts.Silvio63 hat geschrieben: Ich hab mal mit Rennsport Mechanikern gesprochen und die haben bestaetigt, dass eine 10mm Abweichung nicht zu spueren ist, zumal auch noch dazukommt, dass jeder eine starke und eine schwache Seite in den Kurven hat. Fuer mich eine sinnlose Diskussion. Ich kann absolut keinen Unterschied feststellen, ob links oder rechts.
Das ist das, was ich hier am Form so richtig gerne mag. Jemand probiert was aus und es tut, obwohl es tausend Argumente gibt warum es nicht tun sollte und dann wird diskutiert was das Zeug hält.
Naja, dafür gibt es ja die Scroll-Räder an Mäusen ....
RD 500 Umbau
Hallo Leuts
Walter:
Ich versteh Dich und wenns für Dich OK ist, dann bleib dabei. Ich kenn beides und darum gibt es für mich kein zurück. Mach weiter so.
Holli:
Ich bin voll auf Deiner Seite. Ein Umbau gibt einfach Reserven wenn`s mal knapp wird. Alleine schon das Feeling auf der Bremse ist ein Wahnsinn.
MK:
Ich empfind`s auch so, aber was soll`s. Es muß jeder selbst wissen was gut und schlecht ist. Ich möchte hier nur meinen Beitrag leisten um anderen Informationen aus meiner Praxis geben zu können. Mittlerweile bin ich halt auch kein Rookie mehr.
Gruß Silvio
Walter:
Ich versteh Dich und wenns für Dich OK ist, dann bleib dabei. Ich kenn beides und darum gibt es für mich kein zurück. Mach weiter so.
Holli:
Ich bin voll auf Deiner Seite. Ein Umbau gibt einfach Reserven wenn`s mal knapp wird. Alleine schon das Feeling auf der Bremse ist ein Wahnsinn.
MK:
Ich empfind`s auch so, aber was soll`s. Es muß jeder selbst wissen was gut und schlecht ist. Ich möchte hier nur meinen Beitrag leisten um anderen Informationen aus meiner Praxis geben zu können. Mittlerweile bin ich halt auch kein Rookie mehr.
Gruß Silvio