Erfahrung mit Carbonmembrane bei 351'er

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
Wohnort: Lauffen am Neckar

Erfahrung mit Carbonmembrane bei 351'er

Beitrag von RD Stephan »

Hallo zusammen,

hab mir vor längerer Zeit mal bei ebay Carbonmembrane für
meine 351'er ersteigert.

Gestern hab ich sie mal zusammengeschraubt.
Test wird demnächst folgen.

- Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen dingern

- Die Teile waren nicht 100% passgenau. Mußte die Löcher zur Befestigung größer kratzen damit sie überhaupt abdichten (wären sonst undicht am Steg in der mitte).
Kann man das bei solch einenm Werkstoff eigentlich bedenkenlos machen (Risse,.......) ??

Währe sehr interessiert an euren Erfahrungen mit solchen Membranen.
Irgendwie traue ich den Dingern nicht 100%........


Gruß
Stephan
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Wir haben die in mehreren Luftgekühlten Motoren verbaut die auf der Rennstrecke bewegt werden. Wenn man ehrlich ist, finde ich merkt man keinen großen Unterschied zu den Originalen. Bei unseren Carbon-Membranen war die Paßform aber gut. Hersteller kann ich dir nicht mehr sagen. Der Vorteil besteht darin, wenn die Membrane brechen hauen dir die Carbonmembrane nicht die Zylinder oder die Welle kaputt.
Gruß Uwe
RD Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
Wohnort: Lauffen am Neckar

Beitrag von RD Stephan »

Hallo,

neigen die Stahlmembranen gelegentlich zum brechen ????

Auf mich machten die eigentlich einen robusten Eindruck........

Gruß
Stephan
DocDickie
Beiträge: 40
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 09:34

Beitrag von DocDickie »

Stahlmembrane neigen genauso zum brechen wie Carbonmembrane bzw der unterschied der Standzeit ist eher zu vernachlässigen da man eh abunzu mal neue einbauen sollte. Mir is beim Roller mal ne Stahlmembrane abgerissen, resultat: 200€ KW, 100€ Zylinder und 35€ Membrane, nem Kumpel sind seine Carbonmembrane mal um die ohren geflogen, kostete ihn dann 35€. Also ich weis was mir lieber ist.

Außerdem ist es egal wann dir was um die Ohren fliegt, man ist eh mindestens 15km von Zuhause weg und hat keinen empfang am Handy ><

Also ich würde auf jedenfall jederzeit wieder CFK oder GFK Membrane verbauen.

Zum unterschied in der Leistung:
Das kommt auf die dicke der Membrane an, das kommt auch wieder auf die Leistung und die angestrebte Drehzahl an, zu dünne neigen in höheren bereichen zum "Flattern" sprich die machen nich genau das was sie sollen und kommen dann bald als schwarzer staub aus dem auspuff und zu dicke kommen bedingt durch geringere Elastizitat und Maßenträgheit nicht richtig mit.

Gruß Doc
Antworten