RD 350 YPVS funke ist jetzt da, aber dafür nen ölproblem

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kreivarna
Beiträge: 43
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 19:46

Beitrag von Kreivarna »

neu wickeln kostet so um die 200 hab ich hier mal gelesen? was kostet die borut cdi? wobei ich ja dann wieder ypvs ansteuerung und pi pa po brauch

aber wird wohl auf das holland replika hinauslaufen.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bis hierhin erstmal vielen Dank das wir Dir helfen konnten :?

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kreivarna
Beiträge: 43
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 19:46

Beitrag von Kreivarna »

tschuldigung, hoffe ihr seit mir jetz nicht böse das bis jetzt noch kein dankwort gekommen ist. aber spätestens wenn se läuft währ nen großes danke gekommen, falls man sich mal sieht geb ich euch n bier aus^^ versprochen

wenn ihc schonmal dabei bin, die lima von einer F2 ist die baugleich mit der von der 1WW?

danke schonmal
Benutzeravatar
Kreivarna
Beiträge: 43
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 19:46

Beitrag von Kreivarna »

sie lebt! also vielen dank an alle die mir mit ratschlägen weiter geholfen haben.

zündung aus england schicken lassen, eingebaut.. funkt! laufen tut se auch.

hab allerdings jetzt ein paar mängel..

zum ersten.. im kalten zustand läuft sie auf beiden töpfen, wenn sie warm ist im standgas nur auf dem linken, unter last dann wieder auf beiden.

das nächste (schlimmere) ist das es mir das getriebeöl zur entlüftung raushaut. also es ist jedesmal alles verölt und wenn man sie auf dem seitenständer abstellt tropfts überall raus..

hab schon bisschen im forum rumgeschaut und was von wasser im getriebeöl oder zweitaktöl im getriebeöl gelesen, ist aber beides nicht der fall.

habe 1450ml 10w40 drin. teilsynthetisch, hoffe das kann ich fahren weil eigentlich gehöhrt ja 10w30 rein glaub ich oder?
Benutzeravatar
Kreivarna
Beiträge: 43
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 19:46

Beitrag von Kreivarna »

niemand eine idee?
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Könnte der KW-Simmering sein...
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
Kreivarna
Beiträge: 43
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 19:46

Beitrag von Kreivarna »

hm, also bei den kleineren motoren die ich bisher in den fingern hatte konnte ich bei einem defekten kw simmering eigentlich eher ein öl ansaugen beobachten, als ein frischgas ins öl drücken.

naja was hilfts, ist der simmering vor oder hinter dem kw lager? also zwischen kw und lager oder außerhalb vom lager? wenn er außen währe könnte man den ja wechseln ohne den motor zu zerlegen, richtig?
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Glaube, der sitzt in nem Einstich in der Bohrung. Ginge dann nicht zu wechseln, ohne den Motor zu öffnen.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
Kreivarna
Beiträge: 43
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 19:46

Beitrag von Kreivarna »

mh mir kommt das momentan sowieso alles etwas spanisch vor.

also im 4. gang geht sie 160, ab da wird es zäh.. somit bin ich auch noch nicht schneller gefahren. würde schon noch mehr gehen denk ich mal. aber eben ncihtmehr so zügig

dann das mit dem standgas das sie da nur auf einem zylinder läuft, gut, evtl liegts an den kerzen oder dreckigen vergasern, werd die auf jedenfall mal reinigen.

hab jetz grad auch mal in den luftfilterkasten geschaut und festgestellt das die luftfiltermatte nen riesiges loch in der mitte hat. die ist auch total brüchig.. altersbedingt?

wenn ich die vergaser sowieso zerlege, welche düsen gehören da rein?



was muss eigentlich alles weg um den luftfilterkasten auszubauen? gibts da irgend nen trick? hab mir das noch nicht genauer angeschaut, aber der ist ja überall vom rahmen abgedeckt.. muss da öltank etc etc raus?

aber da ja sowieso etwas nicht stimmt mit dem getriebe werd ich wohl den motor mal auf machen.

bei 20.000km sollten die kolben zylinder noch brauchbar sein oder?

hab keine lust da jetzt gleich anfangs unmengen von geld reinzustecken

wo beziehe ich am besten dichtsatz und luftfilter? direkt bei yamaha?

danke schonmal im vorraus
Benutzeravatar
Sittich
Beiträge: 35
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 21:42

Beitrag von Sittich »

Hallo Kreivarna,
ich sag' Dir jetzt etwas, was Du nicht gerne hörst aber es muss gesagt werden:
1. Kauf Dir ein Handbuch, wenn Du schon fragen musst wie der Luffikasten rausgeht, dann solltest ohne Handbuch Du die FINGER WEG lassen vom Motor.
2. WER eine RD kauft, der weiß in der Regel worauf er sich einlässt. Das von Dir vorgestellte Exemplar ist schön verhurt - falls Du es noch nicht gemerkt hast, dann sage ich es Dir, daß Du ab heute eben doch 'Unsummen' reinstecken wirst etwa in der Größenordnung 1000 bis 2500 Eur, je nachdem wie Du sie für Dich wieder herrichten magst.
3. Dichtsatz und Luffi gibt überall im Netz sogar bei Ebay aber das zu beschaffen wird Deine einfachste Übung sein.

Gruß
Lars
Benutzeravatar
Kreivarna
Beiträge: 43
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 19:46

Beitrag von Kreivarna »

vielen dank für die würdigung und die informationen. werde mich heute abend daran machen den motor auszubauen und zu zerlegen. ist im übrigen nicht der erste motor den ich zerlege, allerdings der erste rd motor. aber da der motor ja auch klauengeschaltet ist dürfte sich das nicht viel nehmen zu diversen anderen 125er und 80er und 50er motoren die ich offen hatte (und auch wieder zusammengebaut habe).

das einzige was ich nicht kann ist eine 2 zylinder kw richten, da beschränkt sich mein wissen auf 1 zylinder kw's


falls fragen aufkommen werde ich mich wieder melden.

lg andy
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

das einzige was ich nicht kann ist eine 2 zylinder kw richten, da beschränkt sich mein wissen auf 1 zylinder kw's
...selbst das steht im richtigen Handbuch...
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

oder aber:
erst lesen (im forum/archiv)
dann denken
und dann
schreiben
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Kreivarna hat geschrieben:dürfte sich das nicht viel nehmen zu diversen anderen 125er und 80er und 50er motoren die ich offen hatte (und auch wieder zusammengebaut habe).
... und die dann alle komischerweise Öl raushauten und so schlecht zu schalten gingen ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Kreivarna
Beiträge: 43
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 19:46

Beitrag von Kreivarna »

nö, also mein 80er motor ist nach gut 27.000km seit der überholung immernoch dicht und lässt sich tadellos schalten.

der rennmofa motor ist auch dicht und lässt sich schön schalten.

naja egal, tut ja nix zur sache. wenigstens habt ihr jetzt jemanden auf dem ihr etwas rumhacken könnt, nichts desto trotz werde ich mein bestes geben den motor gut zu überholen.

habe ihn heute auch ausgebaut und zylinder schonmal abgenommen. morgen wird dann noch das getriebe auseinandergelegt.

zylinder haben deutliche laufspuren, kolben haben viel zu viel spiel ( das sieht man mit bloßem auge ).

naja, die kurbelwelle und zylinder gehen jetzt zu einem mann meines vertrauens der die zylinder ausschleift und der kw neue pleul verpasst.

werde dann den motor noch frisch abdichten und hoffen das ich dann die nächsten jahre ohne probleme fahren kann

edit: wollte jetz keinen doppelpost machen

Bild

also das erklärt den kaputten simmering, die riefe beim üs und die einschläge im kolbenboden. bin ich froh das ich den motor aufgemacht hab.. alle 4 lager machen geräusche und das hier ist gesprängt. also sowas hab ich auch noch nicht gesehen
Zuletzt geändert von Kreivarna am Di 3. Jun 2008, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten