rd 250 linker zylinder spinnt

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

rd 250 linker zylinder spinnt

Beitrag von Dickmilch »

Hallo,

also hab so ein problem mit meiner rd 250 typ 522.........wenn ich sie starten will läufts nur aufem rechten zylinder und erst wenn der hochdrehen kann geht der linke auch an und wenn der linke erstmal läuft, läuft die karre super.
wodran kann das liegen?

Mit startspray geht die sofort an!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Leerlaufdüse verstopft, Vergaser nicht synchronisiert oder Schwimmergehäuse vertauscht. Das sind die üblichen Verdächtigen. Oder aber die Kerzen.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

genau das selbe Problem hatte ich am Anfang auch.

Der Zündzeitpunkt war ein ganz klein wenig verstellt.

Habe dann auf exakt 2mm vor OT gestellt , mit der Messuhr.

Danach ging alles wunderbar.

An einem verkehrt eingestellten Leerlauf kann das auch gut liegen.

Bring sie mal auf ca. 2000-2500 Rpm. Guck mal, ob die Auspufffahne zu

dicht ist. Danach würde ich sie sofort ausmachen, ohne hochzudrehen.

Dann mal das Kerzenbild begutachten.

Gruß,

Bernd
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Beitrag von Dickmilch »

Also der vergaser wurde schon 5milionen mal gesäubert daran lag es net, schwimmerkammern sind auch net vertauscht, leerlauf passt auch, sowie die syncronisation.
Das problem hat sich auch erweitert, als ich die heute abgeholt hatte fuhr sie gut ohne probleme, wollte später wieder los fuhr sie nicht so gut, machte fehlzünder und ging aus und wollte auch nicht wieder an erst wieder nach ner zeit. Aber dann bissel gewartet lief sie wieder einwqandfrei, drehte sauber hoch und ging nie aus, perfektes standgas ect.

Bin nun total verwirrt, wollte morgen beier zündung bei, find das nur so komisch, dass der rechte sofort anspringt und der linke erst wenn man die karre zum hochdrehen bringt, was nicht leicht ist und danach normalerweise sauber läuft.

Würde gerne wissen obs am gaser oder zündung liegt, kann man die kerzenstecker einfach tauschen, läuft dann der motor auch?
Wenn ja könnte man ja ausschließen obs anner zündung liegt, wenn nach dem tauschen der fehler gleich bleibt oder auf dem rechten liegt.
Weil am vergaser keine anhung wa sich da machen soll.
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

moin, ich tippe auf Vergaser! Ich hab meine anfangs auch zich tausend mal gesäubert bis mir jemand den Tip mit den Düsenstöcken gab, seit dem läuft das einwandfrei....
Die symtome waren die selben allerdings an ner LC.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi
...hört sich ja blöd an,aber was heißt gesäubert,wurden die vergaser auch richtig zerlegt?waren sie in ner ultraschallmaschine?wenn du das alles bejahen kannst,muß ich dich trotzdem etwas schocken in sachen vergaser,ich hatte schon fälle in meinen profijahren,wo auch ne ultraschallwäsche nen lange nicht benutzten vergaser nicht mehr hinbekam,nach langer suche und dann erfolgtem vergasertausch lief der bock....
...wenn du die zündung ausschließen willst,das ist der vorteil der steinzeittechnik an der 351-352 etc. du kannst alles von rechts nach links umstecken,das mache ich bei rds mit solchen fehlerbildern normal zuerst,weils schnell gemacht ist,die zündungsteile sind alle baugleich,wenn die hochspannungskabel der spulen zu kurz sind mußt du sie umschrauben von links nach rechts,ich hatte für solche fälle an meiner die extra lang genug gelassen,um diese fehlersuche nur mit stecken erledigen zu können
dann noch viel spaß beim suchen...;-)....gruß Richard
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Beitrag von Dickmilch »

ja vergaser sind immer so eine sache, zerlegt waren dei aber ultraschall nicht hab ich nicht, jetzt hab ich nochmal anner zündung gepfuscht und naja lief jetzt nur noch rechts, dann tausch ich die kerzen lief nur noch links, dann war der fall erstmal klar, hab neue kerzen geholt und lief!

Ich lass die jetzt komplett abkühlen und gucke dann ob sie noch läuft und dreh ne runde, wenn nicht muss ich nochmal an gaser, hoffe nicht ist immer so ne fummelarbeit die raus zu bekommen.
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

,,is nie fummelsarbeit,, is liebe zum Detail!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Beitrag von Dickmilch »

so eigentlich hab ich die maschine schon seit einiger zeit gut und zuverlässig am laufen 8)

Aber eins stört mich noch, also wenn ich son bissel nur gefahren bin 2 oder 3km dann hat der rechte zylinder im standgas zündunterbrecher, aber wenn sie kalt ist läuft alles normal und wenn sie heiß ist läuft auch alles normal.
Die zündaussetzer sind nur aufen rechten zylinder und nur bei standgas und nur wenn sie bissel warm ist. Gemacht ist also zündung ist eingestellt vergaser gereinigt und neu abgestimmt 120erhd, dazu den luffi geöffnet läuft leicht fett aber gut fahrbar, gaser syncronisiert und auch bissel am standgas rumgepsielt ändert nix.

Hat einer von euch einen tip wo dran es liegt?
Antworten