RGV-Umbau, ein paar Fotos

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Mal sehen ob meine Frau noch ein Bild von der Seite gemacht hat.

Nö, hat sie nicht.
Aber dieses lustige Bild und der Ist angeblich noch funktionsfähig 8)
Ich frag sie mal ob sie noch eins vom Lenkkopf macht.

Gruss Thomas
Dateianhänge
BILD0324.JPG
BILD0324.JPG (104.95 KiB) 937 mal betrachtet
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wir können ja auch mal wieder zu den "laufenden" Umbauten zurück kommen.
Ich habe ja geschrieben, das ihr manches mit Humor nehmen sollt :wink:




Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Holliheitzer hat geschrieben:Zum Schluss noch teilweise 2k Klarlack, fertig aus der Dose (teuer).
Das hast Du ja doch ganz nett hinbekommen. Zuerst dachte ich, was soll der Quatsch, aber am Ende ist doch noch was rausgekommen. Gibts eigentlich noch jemanden, der das so einmal realisiert hat oder bist Du der Erste?

Woher hast Du den 2K-Lack, gibts den auch in Farbe?

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

:-) Meine klappert auch :-)

(Polyester von CBR-Heck gegen Rahm)



Aber es lauft gut:

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holliheitzer hat geschrieben:Wir können ja auch mal wieder zu den "laufenden" Umbauten zurück kommen.
Ich habe ja geschrieben, das ihr manches mit Humor nehmen sollt :wink:




Gruss Holli
Holli, son Scheiß hatte ich auch schon mit dem Mopped. Die hatte fast keine Kompression mehr. Da konnte man den Kickstarter genau wie bei Dir auch so mit der Hand durchdrücken. :wink:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@ Stefan, werde ich alt oder Du? :wink:
Vergiss nicht, ICH bin ein Böhmer-Jünger! Die magst Du doch so (nimms mit Humor bitte :P )

Also Danke Anke für´s Kompliment (den Anderen danke ich auch :D ).

Ein Umbau RGV-Teilen wie Tank und Heck habe ich noch nirgens gesehen, schön das das alles doch irgendwie draufgepasst hat.
Ich versichere hiermit auch unter Zeugen, das der Umbau auch mal einen vernünftigen Yamaha-Lack mit Yamaha Stimmgabeln bekommt.
Erstmal muss das so dienen bis es mir nich mehr gefällt (ich arbeite dran :wink: ).

Der 2K Klarlack ist vom Louis, kostet ein kleines Vermögen,stinkt wie sau,ehrlich ganz schlimm, ein lungenzug zuviel und Du bist "stoned" ,ist für meine Zwecke aber richtig gut.
Man muss damit aber üm können, machste Fehler löst sich der untere Lack wieder und dann sieht das Ergebniss aus wie ein eingtrockneter Salzsee :( . Mein Frontspoiler lässt das noch minimal erkennen.

Das Ding fährt sich aber richtig nett, nur der Wendekreis entspricht einem Linienbus mit Anhänger. Fahrwerk ist schön weich, gut für Ü40 jährige mit angehenden Hämorrhoiden und Rückenproblemen.
Hab ich zwar noch nich- kann aber werden :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

über dass Fahrwerk: Wilbers progressive Federn im Vordergabel mit SAE15 öl macht es VIEL besser. Am hintenseite hab ich ein Aprilia RS250 Sachs unit, mit höhe-verstellung, ein- und ausgehende Dämpfung. Die Feder ist nur ein bischen harter wie RGV, aber es ist auch VIEL besser Jetzt.

Selbstverständlich werde hochwertiger WP, Öhlins oder so etwas noch VIEEEEEL bessererderder werden, aber dass kostet...
Bild
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

@Teake,
passt das RS 250 Federbein Plug and Play an das RGV Getöns ????

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Benutzeravatar
Teake
Beiträge: 167
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Teake »

Nahezu. Am untenseite soll das U-teil ein bischen (etwa 3mm) breiter gemacht werden, oder die RGV teile ein bischen schmaller.
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich war heute mit dem Umbau beim TÜV, mein Prüfer war erfreut über das Ergebniss. Das die RGV solche fette Bremszangen vorne hat wollte er mir erst garnicht glauben.
Nächste Woche soll ich ihm den Umbau per Kurzkennzeichen zulassen und abends bringen. Er will damit ausgiebig fahren, ca. 100 Km. Er düst damit nach Dienstschluss nach Hause und wieder zurück am anderen Morgen.
Er will das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.
Zudem soll ich ihm alles was verbaut worden ist notieren incl. den ABE´s dabei (Bremscheibe,Stahlflex usw.).
Ohne ausgiebige Probefahrt geht garnix, ist aber auch verständlich und nachvollziehbar.
Ich gönne es ihm :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hast Ihm auch was von der Downpowerwelle geflüstert, und das er blos danach schön putzen soll? Hauptsache der bringt Dir nicht ne Spardose mit nach hause. Hau mal ordentlich Unterlegscheiben auf die Gasschieber, sonst haut der den Laden mal richtig auf. Eventuell verlangt er dann einen Waffenschein von Dir. Und bei der Walzensteuerung würd ich bei geschlossenen Walzen den Stecker ziehen. Läuft dann bestimt wie´n Sack Nüsse, hat nur den Vorteil dass Du dann wohl auch den Stempel bekommst.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

in meinem nächsten Leben werde ich Tüv-Prüfer von Holli-Heitzer :lol:
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

War am 13. auch bei der Dekra wg. HU und AUK. Habe auch bei geschlossenen Walzen den Stecker am Motor abgezogen. War aber völlig unkritisch, der hat noch nicht mal die Kennzeichnung an der Soni-x überprüft. Nur: "Ist das der Originalauspuff?" Antwort:"Nein, ist aber eingetragen". Antwort: "Ah, O.K."

Geschockt hat mich die AUK. Da ich locker 40 Min. warten musste, war der Motor schon etwas abgekühlt, so dass ich die RD mit leicht Gas geben am Leben erhalten musste. Ergebnis: 2,6%... ich ahnte schon die ganze Zeit, das sie unten zu mager auf der LLD lief. Denn ich hatte die CO-Schraube gerade mal 1/4 Umdrehung draussen, damit man sie um 3000 U/min überhaupt sinnvoll fahren kann...

Grüße

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@Rüdi, ich erinnere mich an irgendwas um die 1,6 Volumen% bei der RD. Wir dürfen glaube ich bis 3,5 hoch und das schafft lt. meines Prüfers keine Sau.

Am kommenden Montag hole ich mir ein Kurzzeitkennzeichen und düse das erste Mal auf der Strasse. Am Harzring hat sie 51Km runtergekurbelt, nur mal zum Testen der 6. Gang. Wenn mir die Karre nun mit dem neuen Setup zu heftig geht, muss ich mir noch was überlegen.
Andereseits kann mein Prüfer schon Mopped fahren und wird den neuen Motor schon nicht zu sehr fordern. Aber wehe es erwacht der 2Taktvirus in ihm... :oops:
Naja, eingefahren ist der Motor.
Es soll nur nicht regnen, das ist unsere einzige Premisse.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Holliheitzer hat geschrieben:@Rüdi, ich erinnere mich an irgendwas um die 1,6 Volumen% bei der RD. Wir dürfen glaube ich bis 3,5 hoch und das schafft lt. meines Prüfers keine Sau.
4,5 % CO ist für uns erlaubt.

Martin seine mit TM30 & SoniX hat wie ich schon schrieb um 4.1 - 4.3 % CO, 11-13000 ppm HC und ein Leerlauf Lambda von 0.8-0.9. Wenn man höher dreht (z.B. 5000) steigt die HC Messung aus (max. 15000 Anzeigebereich) und das gerät muss erstmal eine halbe Stunde Luft hecheln.

Meine KTM lag bei knapp 4% CO, 8000 ppm HC und Lambda 1.

Die EFI-RD hatte 3.7% CO, 9600 ppm HC und auch Lambda 1.

Übrigens hat die EFI inzwischen auch den "offiziellen" TÜV-Segen (musste nämlich zur HU und da ham' wir es gleich mit eingetragen)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten