Hallo zusammen,
super Forum übrigens , musste ich mich doch sofort mal anmelden
bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer einer 250 Lc Bj,83 aber erst 85 zugelassen und 23000Km alles Orginal und mit 20 Kw 4L2 .
Hat bis jetzt ja auch spass gemacht aber irgendwie hab ich jetzt so nen
komischen schraubervirus...
Also 190 Hauptdüse besorgt, Membrananschläge sind auf 9mm,
Bin jetzt günstig an ne Sebring Anlage gekommen.
Hat da jemand ne ABE???
Hoffentlich bekomme ich die so auf 4L1 eingetragen.
Erstmal Herzlich Willkommen!
Klingt ja, als ob du da ein Sahneschnittchen abgestaubt hast. Wenn die erst 23.000 km hinter sich hat, hat die bestimmt lange gestanden. Bemühe mal die Suchfunktion zum Thema 'Standschäden'. Wär schade, wenn du dir was kaputt machen würdest.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
So, bin heute die ersten Runden mit der Sebring Anlage gefahren...
Einfach nur Hölle und ein bischen lauter.
Hauptdüse wie gesagt ne 190 LLd im moment eine 22 .
War erst was zu fett untenrum , habe dann die Nadel in die 2te Kerbe von oben gesteckt.
Jetzt läuftse gut.
Bis 6000 ein wenig schächer im Durchzug aber dann......Hölle.(open end,dreht immer weiter)
Hab noch aus England so Fibre Reeds bestellt,die müssten die Tage ankommen.(so gelbe Membrane).
Wenn ich das richtig verstanden hab muss man mit den Membrane eh eine
größere LLD einbauen also lass ich erstmal die 22er oder war das
umgekehrt, eher ne kleinere???
Moin,
hätte noch mal ne Frage zu der Sebringanlage.
Ist s normal das da nur Y 350 - rechts / links draufsteht sonst nix????
Keine Kba Nr. oder sowas ???
In der ABE steht irgendwas von ner KBA Nummer..
Hat die hier noch jemand auf ner 250er LC
Gruß,
Marcel
Hi Sigi,
hab mal verschieden Hauptdüsen ausprobiert .
Am besten läuft se mit 185 und 22,5 er LLD.
Die Fiberglasmembrane habe ich wieder rausgeschissen.... unten rum
lief sie damit ganz gut aber obenrum zieht se doch spürbar besser mit
den Orginalmembranen.
195 , 190 , 185 HD und 20 , 22.5 LLD habe ich hin und her probiert.
Die RD dreht im 5ten über 10 000 im 6ten ist bei 9500 Ende (liegend).
Da krieg ich aber dann langsam Angst ....HE,HE,HE
In welchen Bereichen hast du denn Leistung? Also ab wann, und bis wann "funktioniert" das ganze?
Grüße!
PS: Hätte ich fast vergessen:
Stimm nicht nur nach maximaler Leistung / Durchzug ab, schau dir umbeding auch mal die Farbe der Kerzen an! 2-Takter laufen etwas zu mager meist (kurz) am besten...
Ganz kurz bevor der Tank leer ist, ist ja meist auch plötzlich (Autobahn ...) irgendwoher ein Tick mehr Leistung am Start ... dann ist es die Frage, ob man die Hand noch schell genug zum Bezinhahn bekommt Ich war schonmal zu langsam ....
ALSO,
Leistung ist ab ca.2000 bis 5000 vorhanden dann kommt eine kleine
schwächelphase von 5000 bis 6000 und dann gehts richtig ab.
Weiter als 9500 quäl ich se aber nicht!!!!
In dem Loch läuft se zu fett .
Umhängen der Nadel mildert es ein bischen.
Mann kann aber nicht volle Leistung untenrum und obenrum haben,
die LC hat ja keien Auslassteuerung.
Kerzen sehen hellbraun aus .
Ich bin aber auch nicht der Dauervollgass Autobahnheinz...
wenn die Kerzen gesund aussehen, auch nach längerer Vollgasfahrt, dann ist ja gut wollte dir keine Unwissenheit unterstellen, war nur sicherheitshalber die Frage.
Mit der Leistung Frage ich, weil ich so eine 7k bei ca. 9,7k volle Leistung - drunter nix, drüber nix Anlage habe
Porzer-Jung hat geschrieben:
Ist s normal das da nur Y 350 - rechts / links draufsteht sonst nix????
Keine Kba Nr. oder sowas ???
In der ABE steht irgendwas von ner KBA Nummer..
Hat die hier noch jemand auf ner 250er LC
Hallo Porzer-Jung,
die Sebring-Endtöpfe gab es als Straßenversion mit KBA-Nr.
und als offene Rennversion ohne KBA-Nr. also ggf. Vorsicht beim
TÜV und immer schön leise an den "Forstmeistern" vorbeifahren.
Viele Grüße sendet
BBH
P.S.: Ach ja, bevors eine 350er wurde hatte mein RD-Vorbesitzer
die gleiche Sebring - Anlage auch an der 250er angebaut.
RD350LC - leider verkauft, MT-09 RN29 - total begeistert ! aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
in einem alten Tread schreibst du was von : "Bei meinen Auspufftöpfen ist z.B. die KBA - Nummer unter den Endtöpfen eingeschlagen ( ist aber Sebring )"
Wo genau meinste den ??? weil unter meinen Endtöpfen ist die Strasse...
Könntest du mal ein Photo reinstellen oder mir zumailen, ich glaube da muss
ich mir noch was Eingravieren .
Grüße
Marcel