RZ 350 Trockenkupplung in 31K

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
2Takt Junky
Beiträge: 53
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 01:00
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

RZ 350 Trockenkupplung in 31K

Beitrag von 2Takt Junky »

Serv,

da ich noch eine 31k zum restaurieren stehen habe und ich gelesen habe das einige sowas in der alten rd verbaut haben möchte ich mir sowas in meinen 31k motor bauen.
hat da jemand mit erfahrung, weis jemand welche komponenten ich mir zulegen müßte?

gruß
dirk
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Versiehst Du dich da eventuell? Die RZ 350 ist die USA bzw. UK Variante der 31K bzw. 1ww / wx. Die haben defakto nur Mehrscheibenölbadkupplung. Die TZ 350 hat Trockenkupplung. Nur die Trennung nass / trocken zum Getriebe wird die Sache unmöglich machen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Brauchst dann wohl auch noch TZ Getriebe und natürlich verschleißt eine Trockenkupplung um einiges schneller.
Benutzeravatar
2Takt Junky
Beiträge: 53
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 01:00
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 2Takt Junky »

serv,

verschleis ist mir egal,.
sorry natürlich muß das getriebe mit gewechselt werden.
frage ist immer noch hat das schon mal jemand gemacht oder hat einer erfahrung damit oder kennt jemand eine person der ahnung davon hat?

gruß
dirk
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

am besten du fragst mal Sepp Schlögl
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1272
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

wenn das 31K Getriebe baugleich sein sollte mit dem 4L0 Getriebe würde es gehn,außer mit dem Motordeckel bekommst du Probleme.Weil die 31K Kurbelwelle breiter ist und somit die Flucht vom Primärantrieb nicht passen würde.
juergen_41
Beiträge: 29
Registriert: So 11. Mär 2007, 13:03
Wohnort: Hanau

Beitrag von juergen_41 »

Hallo Dirk,
ich habe mich damit ein bisschen beschäftigt. Meine Sicht der Dinge: weil der 31K Motor ist 4 mm breiter ist als die alten TZ und RD (z.B. 4L0) Motoren, passen die TZ Teile nicht so ohne weiteres in den 31K Block. Was ich machen werde:
- der rechte Kurbelwellenstumpf der 31K Welle muß um die Breite des Öl-/Wasserpumpenantrieb-Zahnrades gekürzt werden
- Anfertigen einer neuen Getriebeeingangswelle (innerer Teil wie 31K, äußerer Teil wie TZ350, ich werde den Rest des 31K Getriebe weiterverwenden weil der Umbau auf die 4 Schaltklauen für das TZ Getriebe für mich zu aufwendig erscheint)
- Anpassen des 31K Gehäuse für den TZ Seitendeckel (Verschlußstopfen für 31K WaPu-Austritt, Gegenlager für 31K Ölpumpe, zusätzliches Einschraubgewinde Seitendeckel wie bei den alten TZ/RD Blöcken)
- Anpassen des TZ Seitendeckel (Verschlußstopfen Schaltwellenausgang)

Die Herausforderung ist aber die ganzen TZ Teile zu bekommen, einiges ist für (viel!!) Geld beim YAMAHA Dealer zu bekommen, andere Teile wie z.B. WaPu sind nur gebraucht zu haben. Ich hoffe die neue Welle in den nächsten Wochen zu bekommen und dann geht's los..

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1272
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hallo Jürgen
du hast das Problem sehr schön beschrieben.Weil nichts zwischen RD und TZ Getriebe kompatibel ist.Nur mit dem anfertigen einer neuen bzw passenden Geriebeeingangswelle haben sich schon einige versucht.In meine 4L0 kommt auch eine Trockenkupplung,nur wird es auch mit einem kompletten Getriebe sein,samt Wapu und Magnesium Seitendeckel.
Die TZ Teile werden zum teil auch wieder reproduziert ,so weiss ich das in Belgien eine Kleinserie von Seitendeckel in Alu gefertigt werden.
Ich kann mal rum hören wo TZ Teile abgegeben werden.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Verschwendung von TZ Teilen wenn ihr mich fragt. Das funktioniert doch überhaupt nicht auf der Strasse. Die Kupplung ist nach 2 Ampeln schon verschlissen und mit dem Getriebe kann man auf der Strasse auch nichts weil der 1e Gang vieeeeeeeeeeeeeeeel zu lang ist und der Rest zu kurz.
Kommt noch dazu das ein Getriebe mindestens 500-600 euro kostet, kommen noch der Primärantrieb, Kupplung, Deckel und Wasserpumpe hinzu.
Lass lieber die originalen Teile drin, eventuell mit verstärkte Kupplung (gibt es schon verschieden Optionen) und lass den TZ's die TZ Teile.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

@ Juergen, ich kann dir per PN nen Kontakt geben, der Mann hat sich mit Kupplungen befasst und eine sehr noble Lösung gefunden. Mir wars zu teuer...

Gruss Florian
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wat´n Aufwand :roll: Was hast den mit der 31K vor? Bei so viel investierter Zeit such Dir doch´n Nebenjob und kauf Dir fürs Geld ne gebrauchte TZ...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
juergen_41
Beiträge: 29
Registriert: So 11. Mär 2007, 13:03
Wohnort: Hanau

Beitrag von juergen_41 »

@ Torsten,
ich habe schon einen guten Job, der das dafür benötigte Invest Budget hergibt ;-)... Die Idee mit der TZ geistert bei mir auch schon eine ganze Zeit rum..
@ Florian,
hört sich interessant an, kannst Du mir den Kontakt geben?
@ Erdwin
danke für die Hilfe, aber ich hab schon alle Teile zusammen (bis auf die Welle)

Im übrigen gilt für mich wie bei den ganzen anderen Umbauten auch: aus Spaß an der Freud..
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Siehe da, der Gerd hat inzwischen eine Internetseite. Feiner Mann der kennt sich aus, hat mir schon den ein oder anderen Tip gegeben. Einige seiner Werke hab ich schon gesehen ich sag mal 1. Liga auf seinen Spezialgebieten.

http://www.erb-computertechnik.de/dhmmotorsport.html
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1272
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

@Matthias
Die Kupplung würde aber nur verrauchen , wenn eben der erste Gang zulang übersetzt wäre.Es gab aber schon immer verschiedene Getriebeübersetzungen.
Für das ganze Gedöns also Getriebe, Wellen, Magnesiumdeckel ,WaPu etc hab ich 450 bezahlt.Verbaut wird es nur weil ich auch alles vom netten Herrn im blauen Kittel eingetragen bekomme.

@Florian
was kostest denn die Kupplung bei Erb,weil ich zugeben muss das original Teil bleischwer ist.

Gruß Erdwin
Antworten