Fotos von Stummellenker an RD 250 LC ?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Pepe
Beiträge: 105
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:31
Wohnort: Bielefeld

Fotos von Stummellenker an RD 250 LC ?

Beitrag von Pepe »

Hallo Leute,

ich überlege an meine RD 250 LC einen Stummellenker anzubauen. Ich würde nur gerne vorher sehen wie das aussieht. Fotos von RD`s mit M-Lenker habe ich schon einige bei e-bay oder MotoScout24 gefunden. Aber leider noch keine mit Stummellenker. Mich würde auch interessieren wie dann die Spiegel befestigt sind und was mit der alten Lenkeraufnahme passiert (abschleifen, Blindkappen drauf o.ä.).
Es wäre klasse, wenn ich von einem von Euch ein paar Detailfotos bekommen könnte.
Fotos gerne als Antwortbeitrag, E-Mail oder per PN

Grüße

Pepe
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,
bessere Bilder habe ich gerade nicht griffbereit.

Bild

Bild

Lenkeraufnahme muß abgedeckt werden, z.B. so:

Bild

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

@solo:

wo hast den die Instrumente her und was kosten die?
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Instrumente mit Chromringen gab es mal zu DDR-Zeiten.

erinnert sich der Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Wusste doch, dass ich die von irgendwoher kenne....
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

phoenix hats mal wieder richtig erkannt und dort werden sie sogar auch heute noch gebaut.

Nova-MBB

Bin aber nicht so ganz damit zufrieden.
Tacho habe ich jetzt schon das zweite verbaut, selbst die Ersatz-Temp.anzeige war auch schon auf Garantie im Werk und der Zeiger des Drehzahlmessers (noch der erste) fängt ab 7k zum Tanzen an.

Was waren das früher noch für Zeiten, als in "Made in Germany" noch das "W" vorhanden war. Da gabs noch Qualität zum Produkt. :evil:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Antworten