Mein RGVRD Umbau
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Mein RGVRD Umbau
Hi
Nun ist das Projekt nach 4 Jahren endlich fertig. Dies war mal meine erste RD von 1983 und die erste YPSE die in Österreich importiert wurde. Ich hatte die RD damals schon 6 Monate vor Lieferung beim Händler bestellt um auf jeden Fall die erste zu bekommen. Nach 2 Jahren habe ich diese dann wieder verkauft um sie 20 Jahre und 11 Besitzer später wieder zu kaufen. Nun kriegt mein Baby niemand mehr.
Trotz langer Wartezeit, nochmals vielen Dank an Marco Böhmer für die gute Arbeit. Motor läuft sensationell.
Viel Spaß beim gucken.
http://byfiles.storage.live.com/y1pUz6Y ... 8yM3QmTwzf
http://byfiles.storage.live.com/y1pUz6Y ... HfABJbD04-
http://byfiles.storage.live.com/y1pUz6Y ... yb-G6acvcE
http://byfiles.storage.live.com/y1pUz6Y ... hXdXKLaDO-
Gruß Silvio
Nun ist das Projekt nach 4 Jahren endlich fertig. Dies war mal meine erste RD von 1983 und die erste YPSE die in Österreich importiert wurde. Ich hatte die RD damals schon 6 Monate vor Lieferung beim Händler bestellt um auf jeden Fall die erste zu bekommen. Nach 2 Jahren habe ich diese dann wieder verkauft um sie 20 Jahre und 11 Besitzer später wieder zu kaufen. Nun kriegt mein Baby niemand mehr.
Trotz langer Wartezeit, nochmals vielen Dank an Marco Böhmer für die gute Arbeit. Motor läuft sensationell.
Viel Spaß beim gucken.
http://byfiles.storage.live.com/y1pUz6Y ... 8yM3QmTwzf
http://byfiles.storage.live.com/y1pUz6Y ... HfABJbD04-
http://byfiles.storage.live.com/y1pUz6Y ... yb-G6acvcE
http://byfiles.storage.live.com/y1pUz6Y ... hXdXKLaDO-
Gruß Silvio
Hi Matthias
Finde ich auch. Ist aber Geschmacksache. Für mich wirkt`s halt nicht so wuchtig auf das relativ kleine Motorrad. Jetzt ist auch das auf mich abgestimmte Wilbers Fahrwerk drinnen und damit gehts richtig schnell durch unebene Kurven bzw. das Anbremsen ist auch wesentlich besser geworden.
RGV Teile sind von der VJ21A. Bj. 89
Gruß Silvio
Finde ich auch. Ist aber Geschmacksache. Für mich wirkt`s halt nicht so wuchtig auf das relativ kleine Motorrad. Jetzt ist auch das auf mich abgestimmte Wilbers Fahrwerk drinnen und damit gehts richtig schnell durch unebene Kurven bzw. das Anbremsen ist auch wesentlich besser geworden.
RGV Teile sind von der VJ21A. Bj. 89
Gruß Silvio
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Teile von der 21er sind schön leicht, passen wegen der "älteren Optik" auch richtig gut zur RD, ist eben alles eine Frage vom pers. Geschmack.
Jedenfalls schaut sie fein aus, das wirste ja gut Geld investiert haben
Irgendwann müssen mal ein fred hier aufmachen mit Fotos von allen Umbauten incl. der techn. Infos.
Mache ich demnächst mal
.
Gruss Holli
Jedenfalls schaut sie fein aus, das wirste ja gut Geld investiert haben

Irgendwann müssen mal ein fred hier aufmachen mit Fotos von allen Umbauten incl. der techn. Infos.
Mache ich demnächst mal

Gruss Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Silvio ,die SP Gabel erkennst du an der unteren Gabelbrücke ,wenn die aus Alu ist ,ist es eine SP.Falls es keine ist,ist die immer noch wesendlich leichter als das VJ22 Zeugs ,denn die Innensterne der Bremse sind auch aus Alu anstatt Stahl bei der 22iger.Außer die optisch gleichen Bremsscheiben der GSF400 Bandit ,da sind die Innenteile aus Stahl.Aber die Bremswirkung ist genial,egal wie leicht das ganze ist.
Gruß Erdwin
Gruß Erdwin
Hallo Selly
Der Kuehler ist Marco Eigenbau. Ich wollte keinen so breiten RGV Kuehler.
Hallo Erdwin
Bruecke ist aus Alu. Die Bremse ist wahrlich ein Wahnsinn. So was extremes bin noch nie zuvor gefahren, obwohl da noch die originalen Belaege drinnen sind.
Mir scheint du bist ein Kenner?
Die RGVRD wird in Friedrichshafen neben der von Dylan stehen.
Der Remo aus dem Tirol hat sie heute angesehen und mal den Sound fuehlen duerfen. Er war komplett von der Rolle.
Gruss Silvio
Der Kuehler ist Marco Eigenbau. Ich wollte keinen so breiten RGV Kuehler.
Hallo Erdwin
Bruecke ist aus Alu. Die Bremse ist wahrlich ein Wahnsinn. So was extremes bin noch nie zuvor gefahren, obwohl da noch die originalen Belaege drinnen sind.
Mir scheint du bist ein Kenner?
Die RGVRD wird in Friedrichshafen neben der von Dylan stehen.
Der Remo aus dem Tirol hat sie heute angesehen und mal den Sound fuehlen duerfen. Er war komplett von der Rolle.
Gruss Silvio
Nö Silvio ,ich fahr die Gabel nur schon ein paar Tage in der RD.Zum Gabelölwechsel muß ich auch noch nach lesen 
http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=333
Gruß Erdwin

http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=333
Gruß Erdwin
Re: Mein RGVRD Umbau
@SilvioSilvio63 hat geschrieben:Hi
Nun ist das Projekt nach 4 Jahren endlich fertig. Dies war mal meine erste RD von 1983 und die erste YPSE die in Österreich importiert wurde. Ich hatte die RD damals schon 6 Monate vor Lieferung beim Händler bestellt um auf jeden Fall die erste zu bekommen. Nach 2 Jahren habe ich diese dann wieder verkauft um sie 20 Jahre und 11 Besitzer später wieder zu kaufen. Nun kriegt mein Baby niemand mehr.
Gruß Silvio
Hab mal eine 31K geschlachtet mit der Rahmennummer 31K-000180.
Also eine der Ersten. Glaub die Plakette hab ich noch irgendwo.
Welche Rahmennummer hast du?
Meine 4L0 hatte vor mir 23 (!) Besitzer. Ungelogen, im Typenschein, wurden schon eigene Seiten von der BH hinzugefügt weil nur 10 Haltereinträge platz haben.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."