mal wieder ein paar fragen an könner u. kenner !

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD_benny
Beiträge: 14
Registriert: Mi 19. Mär 2008, 14:52

mal wieder ein paar fragen an könner u. kenner !

Beitrag von RD_benny »

tag Rd gemeinde


meine rd nimmt so langsam form an...
gabel überholt+lackiert,neue reifen und endlich der m-lenker*g*
getüfft isse jetzt auch (war reine formsache,der prüfer hatte nur einen kommentar:"Plakette aus überzeugung...)

jetzt hab ich doch noch 1-12 fragen;)

gibt es für die 522er ne fussrastenanlage,zurückverlegter weise?
( oder umlenkung für originalrasten )

welche spritmischung ist empfehlenswert und wieviel öl kommt dann auf die 10 liter? (komm mit 1:50 nicht klar(was heisst das genau) ??)

ist es ein problem wenn die zündkabel auffe zylinder liegen?

hat noch einer von euch irgend n schönes kleines rücklicht rumfliegen??? oder vielleicht n kurzen heckfender a´la caferacer? frontfender??
tausche ggf. gegen meine original klamotten!

gabelstabi bei ner rd...sinnfrei?? oder ne gute sache?

was macht eigentlich ne boost bottle?? und kann ich das "obercoole" geraffel an eine 522er tüddeln?

ich hab noch 2 sätze marzzocci federbeine von meinen xj 550 im keller,leider undicht! kennt einer nen "federbeinüberholer"?
ich geb auch gerne einen satz für nen kameradschaftlichen obolus(bier ;)
in die runde( schwarz oder rot )

generell!!!!: bei soooo alten moppeds( ´75 ) gilt doch die stvzo aus dem baujahr oder?? also könnt ich mir "weiss der geier" was ans mopped schrauben und der "oberkriponalrat" könnte ersmal nix sagen...
ich hab mal irgendwo gelesen das es nur wichtig ist das die entsprechenden teile im sinne der zugrundeliegenden stvzo ,zweckmäßig sein müssen...bsp. reifen:hauptsache schwarz und rund!)


wäre über zahlreiche antworten,meinungen und erfahrungsberichte sehr erbaut!

guten gruß
benny
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Fussrastenanlage gibt es von Raask, kannst aber auch die universale von Tarozzi nehmen und dann selber die Befestigungsplatten bauen.

Sprittmischung: 1:40 würde ich eher nehmen. Also auf 40 Liter Benzin 1 Liter Öl (aufgepasst! das Öl müss dafür geeignet sein, steht auf der Packung!)
Wieso willst du eigentlich Gemisch fahren? Die Ölpump funktioniert bei mir immer gut!

Zündkabel würd ich etwas kürzen um sicher zu gehen

Gabelstabi ist meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig.

Boost bottle macht nicht viel, manchmal hilft sie aber wenn es so bei 5000u/min nen 'Dip' gibt
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mal ganz allgemein zum Tema "Gemsich fahren".

Früher hatte das Benzin das Öl nach der Zumischung "geschädigt" bzw. die Schmierleistungs des Öl´s nach und nach herabgesetzt, wie sieht das bei den moderenen Ölen heutzutage aus?

Oder ist das auch nur eine "Scheisshausparole"?

Die alten Rennfahrer mischten früher ihr Gemisch kurz vor dem Rennstart jedenfalls extra nochmal frisch an.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Auf deine Frage habe ich auf die Schnelle nichts gefunden, aber dafür etwas anderes Interessantes:

http://www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic11758.html

Wenn du dich mit Zweitaktöl beschäftigen willst, dann häng dich an die Jungs mit den Stihl-Sägen ran. Die gehen da voll drauf ab.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Holliheitzer hat geschrieben:(...)
Die alten Rennfahrer mischten früher ihr Gemisch kurz vor dem Rennstart jedenfalls extra nochmal frisch an.

Gruss Holli
Weil sich die Rhizinuspampe bei Ruhe absetzt. Bei den heutigen selbstmischenden Synthese-Ölen ist das kein Thema mehr.
Ölportion in den Tank füllen, normal tanken, fertig.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Benny, haste ne PN, falls du die Datei schön bunt aufbereitet habens willst, dann schick ne Mail und ich sende dir die Excel-Datei zu
<BR>Bernhard "Rennfloh"
RD_benny
Beiträge: 14
Registriert: Mi 19. Mär 2008, 14:52

...

Beitrag von RD_benny »

welch ein tolles teilchen...


bin heute die ersten 60 km mit der RD abgeritten und muss sagen

SCHEISSE IS DAT GEIL !!!

drehfreudig wie sau und durch die niedriege sitzposition und die nähe zur fahrbahn jede noch so kleine kurve ein erlebnis!

nicht zu vergleichen mit meiner xjr , dafür trotzdem irgendwie "anders" mordspaßig!

warum bin ich nicht früher darauf gekommen...
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Re: ...

Beitrag von 2stroke »

RD_benny hat geschrieben:welch ein tolles teilchen...


bin heute die ersten 60 km mit der RD abgeritten und muss sagen

SCHEISSE IS DAT GEIL !!!

drehfreudig wie sau und durch die niedriege sitzposition und die nähe zur fahrbahn jede noch so kleine kurve ein erlebnis!

nicht zu vergleichen mit meiner xjr , dafür trotzdem irgendwie "anders" mordspaßig!

warum bin ich nicht früher darauf gekommen...
Tja, jetzt haste ein Problem. Selber schuld... :wink:

Wie steht immer auf den Zigarettenpackungen: " Macht sehr schnell abhängig, fangen Sie gar nicht erst an". :roll: :roll: :roll:
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.


"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

falls du´s noch nicht selbst weißt...

Der Motor ist ein 350er... Zu sehen auf den Bildern.

Nur so, wenn du was einstellen willst an die Gasers...

Ich bin gerade auch an einem Heckumbau. Ich habe ein

Hella-Traktorrücklicht genommen. Miniblinker, sehr leichter

Kennzeichenhalter Marke Eigenbau. Dann säge ich das Schutzblech ein

ganzes Stück ab. Passt einfach gut zu Guiliarysitzbank und zum M-lenker.


Viel Spass noch mit deiner RD.

Gruß,

Bernd
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Re: mal wieder ein paar fragen an könner u. kenner !

Beitrag von Günni »

Hallo Benny,

wegen dem Überholer Deiner Marzzocchis sende mir mal ein PN. :wink:

Zur Zulassung: Es gilt immer die StVZO des Jahres, die als EZ in Deinem Brief steht. Ausnahme sind dabei Dinge, die später EZ-unabhängig geändert wurden. Das sind bspw. das der Seitenständer, wenn dort kein Zündunterbrechung über einen Schalter erfolgt, selbstständig einklappen und zwei Federn haben muß.

Grüße
Günni
RD_benny hat geschrieben:tag Rd gemeinde

ich hab noch 2 sätze marzzocci federbeine von meinen xj 550 im keller,leider undicht! kennt einer nen "federbeinüberholer"?
ich geb auch gerne einen satz für nen kameradschaftlichen obolus(bier ;)
in die runde( schwarz oder rot )

generell!!!!: bei soooo alten moppeds( ´75 ) gilt doch die stvzo aus dem baujahr oder??

guten gruß
benny
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Antworten