Zündung 31K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Ramses
Beiträge: 54
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 09:45
Wohnort: Regensburg

Zündung 31K

Beitrag von Ramses »

Hallo Leute
Ich habe auch stress mit der Zündung.Objekt:31k Bj.83
Nur sehr schwacher,kaum noch sichtbarer Zündfunke.
Muß auf jeden Fall an der LIMA liegen.Habe mir eine andere aber gleiche ausgeliehen und mit der läuft sie.Habe meine dann komplett durchgemessen,alle Werte in der Toleranz.Auch unter Wärmeeinfluss und mit Polrad gemessen.Trotzdem alle Werte ok.Nun Habe ich schon öfter was über einen Pick up gelesen aber nicht wirklich die passende erklärung darüber gefunden.Wofür ist das Teil zuständig?Hat jemand schon so einen Fall erlebt?Kann die LIMA trotz der "guten" Werte kaputt sein?
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Ramses,
der Pick-up ist das Teil an der Lima,wo das grüne Kabel dran geht.Die Erhöhung vom Polrad läuft am Pick-up vorbei.Dabei bekommt die Zündung ihren Impuls für den Zündzeitpunkt.Der Abstand vom Pick-up zum Polrad sollte 0,7-1mm,meine ich,betragen.
Gruss,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hast Du das Pickup denn auch durchgemessen?
Natürlich schwächelt eine Lima im Laufe der Jahre auch mal,auch das Polrad verliert an Leistung.
Wenn es mit den Austauschklamotten wieder gut läuft wüsste ich sonst nichts woran es noch liegen könnte.


Gruss Holli
BildBild
Ramses
Beiträge: 54
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 09:45
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Ramses »

Ja auch das Pick up hab ich gemessen.Passt auch!Hab dann gestern nochmal die andere LIMA rein und schon lief sie.Verstehe das nicht.Wenn ich mit der kaputten die kerzenstecker draufmache kommt an der Kerze überhaupt kein Funke.Ohne Stecker wenn ich nur das Kabelende gegen Masse halte dann funkt es ganz schwach,aber kaum zu sehen.Was ist da bloß los?Warum passen die Werte beim durchmessen und geht trotzdem nicht?
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe eben nochmal mit meinem Schwiegervater gesprochen,der kennt sich elektrotechnisch bestens aus.

Wenn eine Spule kurz schliesst (dadurch, weil die Drahtwicklungen sich berühren und dabei verbinden weil kein Trennlack mehr drauf ist),entsteht in der Spule eine neue Spule. Die Ausgangsleistung sinkt und mit einem normalen Ohmprüfgerät lässt sich so etwas kaum erfassen,die Werte verändern sich ausserdem nicht viel.
So können sich innerhalb einer Spule mehrere Spulen bilden.
Die Leistung bzw. der Funke wird dann natürlich ganz schwach.

Gruss Holli
BildBild
Ramses
Beiträge: 54
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 09:45
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Ramses »

Das wäre auf jeden Fall eine vorstellbare erklärung für das Phänomen.Hab inzwischen mal mit nem Elektroniker in der Arbeit gesprochen.Der hat mir das auch so erklärt.Falls man nun aber tatsächlich so ne Spule neu wickeln wollte und er meinte das sei gar nicht mal so schwer,man bräuchte nur den gleichen Lackdraht und müsste beim abwickeln genau aufschreiben die Wickelrichtung und die Anzahl der Wicklungslagen usw.Aber welche Spule soll man neu wickeln wenn man keinen Fehler messen kann?
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Ramses hat geschrieben:(...)Aber welche Spule soll man neu wickeln wenn man keinen Fehler messen kann?
Wenn's einen schwachen / keinen Zündfunken hat, bleibt nur die Ladespule der CDI übrig. In diesem Fall an dünnem Draht und vielen Windungen zu erkennen da diese eine Spannung über 200V liefert. Und, nicht lötbaren Lackdraht verwenden (nicht lötbar bezieht sich auf den Lack, nicht den Draht an sich, der Lack muss in diesm Fall vor dem Löten abgekratzt werden, brutzelt durch den heissen Lötkolben nicht selbst weg)
Hab' ich mal an meiner Kreidler RS Elektronic gemacht, funktioniert bis heute, und auf die Windungszahl kommt's bei der Ladespule auch nicht so genau an, einfach den Spulenkörper mit der gleichen Drahtstärke wieder voll machen reicht.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich hatte das auch mal versucht so eine Spule neu zu wickeln. Die dickdrahtien Limawicklungen sind eigentlich nie defekt, nur diejenigen,die den Zündstrom liefern, verrecken.
Das sind eben die mit dem dünnen Draht. Dieser Draht ist 0,1mm dünn, mit Lack 0,15mm.
Wenn man den Draht abwickelt sieht man schon an den Verfärbungen des Drahtes wo hier der Kurzschluss war/ist.
Aber der Draht lässt sich nun mal nicht so leicht abwickeln,auch nicht abreissen. Der sitzt da richtig fest drauf,da ist nix mit Windungen zählen oder Länge aufschreiben (bei ner RD-Lima) . Da muss man schon mit nem Fräser oder sonstwas ran,ich habe es damals aufgegeben und es machen lassen.

Ich habe mir von einem Profi sagen lassen, das die "teure Arbeit" an der Reparautur das Säubern der alten Spule sein. Draufwickeln und versiegeln geht fix.

Wer will soll es ruhig mal versuchen :wink:
Ich kaufe mir ehrlich gesagt lieber ne neue Lima.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wieso Zählen ? Wiegen ist so einfach ...

Das kann man auf mehrere Arten machen. Z.B. den alten Draht kpl. wiegen und den gleichen in neu so portionieren, dass er genausoviel wiegt.

Oder für Fetischisten: Zusätzlich 5 m von dem Alten Draht wiegen und umrechnen wieviel m der alte Draht wohl hatte. Und dann soviel m von dem neuen nehmen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Ramses
Beiträge: 54
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 09:45
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Ramses »

Werde die Lima demnächst ausbauen und mal versuchen den Draht irgendwie ab zu wickeln.Hoffe ich finde die richtige Spule.Jemand schrieb "dünner Draht viele Wicklungen".Danach werd ich mal suchen und dann weitersehen.Einen Versuch denke ich ist es ja mal wert.
Onkel.Jack
Beiträge: 6
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 11:11
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Onkel.Jack »

Werde die Lima demnächst ausbauen und mal versuchen den Draht irgendwie ab zu wickeln.Hoffe ich finde die richtige Spule.Jemand schrieb "dünner Draht viele Wicklungen".Danach werd ich mal suchen und dann weitersehen.Einen Versuch denke ich ist es ja mal wert.
Dann sag mal bescheid hier, ob es hingehauen hat.
Ramses
Beiträge: 54
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 09:45
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Ramses »

Habe heute die Lima ausgebaut.Habe nach der entsprechenden Spule gesucht und bin dann zu der Erkenntnis galangt dass es sich wohl um die große handeln muß.Endet an den Steckern in einem grünen Kabel.Hab den Stator dann von der Grundplatte abgeschraubt und das grüne Kabel verfogt.Ist nicht mal so einfach weil der Draht zwischen anderen Spule vorbei läuft und teilweise mitvergossen ist.Also nahm ich ein Heißluftgegläse und habe den Draht bzw.das Harz überall dort wo der Draht verschwand erhitzt bis sich der Draht Lösen ließ.So kam ich tatsächlich an der großen Spule an.Nun ist da natürlich auch alles vergossen.Hab alles wieder schön heiß gemacht und das Harz entfernt.Darunter kam dann noch so ne Art Papier zum Vorschein das sich auch entfernen ließ.Nun war die Spule freigelegt.Was ich da sah gefiehl mir aber gar nicht.Der Draht ist enorm dünn,hab ihn nicht gemessen,und schätze mal das es Hunderte Wicklungen sind.Zudem kommen da noch Drähte aus andern Spulen rein und sind mit dem Draht verlötet.Ich kann mir nicht vorstellen dass man das selber wickeln kann.Ich trau mich jedenfalls nicht dran.Nun ist sie zwar wohl ganz kaputt aber das ist ja eh schon egal.Jetzt hilft da wohl nur noch ein Ersatz.Werd jetzt noch versuchen die Bilder rein zu stellen.Vielleicht könnt ihr euch dann bischen mehr darunter vorstellen.Sind aber nicht die besten,hab ich mitm Handy gemacht.

Klappt nicht.
Sind leider zu groß
Antworten