Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Auspuff 1UA an eine 250er 4L1?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Pepe
Beiträge: 103
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:31
Wohnort: Bielefeld

Auspuff 1UA an eine 250er 4L1?

Beitrag von Pepe »

Hallo Leute,

hat einer von Euch evtl. eine Auspuffanlage von einer 1WW (Bezeichnung 1 UA...) schon einmal an eine RD 250 LC 4L1 gebaut?
Müsste ich die hinteren Halter umschweißen oder nur die Löcher erweitern, bzw. kann ich dann den Hauptständer weiterhin dranlassen?

Und nun die obligatorische Frage, wer hat die Auspuffanlage auch eintragen lassen und wenn ja, gab es Schwierigkeiten?

Danke für eingehende Antworten.

Gruß,

Pepe
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2107
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo, ich hab einen bei mir auf der 250LC drauf. An der hinteren Halterung muß das Loch erweitert werden(Langloch machen). Hauptständer ist bei mir auch noch angebaut.
Gruß Uwe
Drehzahlkönig
Beiträge: 727
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

japp, wie "stresa" sagt, einfach nur ein langloch machen, dann passt das.
gibt hier glaube ich so einige, die das auch eingetragen haben.
ob das sinn macht? steht ja eh yamaha drauf und das merkt von den grünen oder vom tüv keiner...
Pepe
Beiträge: 103
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:31
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Pepe »

Habt Ihr denn eine spürbare Veränderung im Leistungsspektrum bemerkt? Es soll ja im mittleren Drehzahlbereich mehr Dampf geben.

Gruß

Pepe
Drehzahlkönig
Beiträge: 727
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

Pepe hat geschrieben:Habt Ihr denn eine spürbare Veränderung im Leistungsspektrum bemerkt? Es soll ja im mittleren Drehzahlbereich mehr Dampf geben.
kann ich nicht wirklich was zu sagen: ich bin meine mit der original 4L0-anlage nicht lange gefahren und habe gleich eine modifizierte 1WW-anlage angebaut, ich fand die optik einfach schöner!
sie drehte damit jedenfalls nur mit mühe in den roten bereich...

damit ist jetzt ja schluss, seit die SONI-X dran ist :oops: ...
Antworten