RD350 1 WW Zündung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RD-Andy
Beiträge: 197
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Bochum
Germany

RD350 1 WW Zündung

Beitrag von RD-Andy »

Hallo, wollte mal, wie bei meinen luftgekühlten RDs immer praktiziert, die Vergaser auf Gleichlauf einstellen und zog dazu den rechten Kerzenstecker ab, stellte den Vergaser ein, alles o.k. Dann wollte ich den linken Stecker abziehen, hierbei ging der Motor aus und war auch mit Gas nicht am Laufen zu halten! Habe den rechten Zylinder alleine nicht ans Laufen gebracht. Sonst läuft die RD super, hat Leistung und dreht schön aus? Ist das eine Eigenheit der kontaktlosen Zündung oder ist etwas defekt?

Schon mal vielen Dank.

Gruß Andreas
Yamaha RD 250 352 `74
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ist schon eine Eigenart :wink:
Vom linken Zylinder springt der Funke sozusagen über die Masse auf den rechten Zylinder über. Mach einfach eine Kerze in den Kerzenstecker und leg die Kerze (nimm ne alte) auf Masse. So muss der rechte auch laufen. ich hoffe das das so stimmt, meine 1WW läuft meine ich auch ohne was zu tun auf jedem Zylinder einzelln. Versuche es mal so, es muss so gehen.

Die Vergaser stellt man so aber nicht ein. Da scheint auch jeder ne andere Methode zu haben (was nicht schlimm ist).

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RD-Andy
Beiträge: 197
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Bochum
Germany

Vergaser einestellen

Beitrag von RD-Andy »

Hallo, vielen dank für die Info, werde ich mal ausprobieren!

Wie synchronisiert und stellt Ihr denn die Vergaser ein?

Gruß Andreas
Yamaha RD 250 352 `74
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Berti
Beiträge: 33
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:09
Wohnort: 4816 Gschwandt

Beitrag von Berti »

Hallo RD-Andy!

Ich probier's morgen einmal mit Meßuhren.
Sonst habe ich es gemacht wie Du. Dann die Züge so verstellt, dass man beim schließen des Gasgriffs nur noch einen 'Klack' hört.
Zudem gibt es noch Fenster, die habe ich nur für die Grobeinstellung genutzt.
Die Brücke zwischen den Ansaugstutzen lässt so viel Querströmung zu, dass der Leerlauf beider Vergaser auch bei grösseren Abweichungen einen gleichmässigen Leerlauf bringt.

Ich habe mir für meine grosse Honda Pan European zwei gute Synchronuhren zugelegt. Die Maschine hat 100TKm und er Vorbesitzer hat sei wohl nie synchronisieren lassen. Lange Warmlaufphase und ungleichmässiger Leerlauf ist die Folge. Nach Synchronisierung läuft die Maschine kalt ohne Choke sogar sauber bei 500U/min. Die RD ist anders.

Ich habe mir Adapter gebaut und werde die Synchrontester statt der Brücke in jeden Ansaugstutzen einsetzen. Dann stelle ich die beiden Anschläge für den Leerlauf synchron ein. Danach die Länge der Gaszüge bei etwas erhöhter Drehzahl. Sollte das nicht gehen, melde ich mich.

Gruß
Berti
Berti
Beiträge: 33
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:09
Wohnort: 4816 Gschwandt

Beitrag von Berti »

Hat gut funktioniert wie beschrieben.
Aus dem zunächst synchron eingestellten Leerlauf ganz wenig Gas geben, dabei die Uhren beobachten und die Zuglänge an einem Vergaser so lange verändern, bis die Uhren bei wenig Gas synchron gehen.
Gruß
Berti
Antworten