Kettenbezeichnung RK D.I.D.
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo an Euch,
<BR>
<BR>hat zwar schon mal jemand gefragt, hat aber leider keine Antwort bekommen! Nun mal mein Versuch! Kann einer mal die Kettenbezeichnungen etwas aufschlüsseln?
<BR>Habe (als Beispiel) ein RK Kettenkit erstanden, dabei ist eine Kette mit der Bezeichnung 520 SOE-106. Was sagt nun die "520" Aus
<BR>Was das "S"
<BR>"O" steht wohl für O-Ring
<BR>Aber das "E" finde ich nirgendwo
<BR>Bis wieviel KW ist die Kette einsetzbar etc.
<BR>Nun hoffe ich auf einen Kettenprofi
<BR>PS.: Das "E" soll wohl Endlos heißen! Habe das Kettenkit heute bekommen und die ist Endlos! Aber ansonsten noch viel unklar.
<BR>
<BR>Danke für Quote`s
<BR>Virulense
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Virulense am 2002-09-11 00:05 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Virulense am 2002-09-11 13:14 ]</font>
<BR>
<BR>hat zwar schon mal jemand gefragt, hat aber leider keine Antwort bekommen! Nun mal mein Versuch! Kann einer mal die Kettenbezeichnungen etwas aufschlüsseln?
<BR>Habe (als Beispiel) ein RK Kettenkit erstanden, dabei ist eine Kette mit der Bezeichnung 520 SOE-106. Was sagt nun die "520" Aus
<BR>Was das "S"
<BR>"O" steht wohl für O-Ring
<BR>Aber das "E" finde ich nirgendwo
<BR>Bis wieviel KW ist die Kette einsetzbar etc.
<BR>Nun hoffe ich auf einen Kettenprofi
<BR>PS.: Das "E" soll wohl Endlos heißen! Habe das Kettenkit heute bekommen und die ist Endlos! Aber ansonsten noch viel unklar.
<BR>
<BR>Danke für Quote`s
<BR>Virulense
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Virulense am 2002-09-11 00:05 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Virulense am 2002-09-11 13:14 ]</font>
Fragen Antworten mit dem Betreff RD350/31K
Nix Kettenleistung sonder TEILUNG, bezeichnet die GRÖSSE der Glieder. Früher auch mal mit kryptischen Zeichen bezeichnet wie 1/2 x 5/16 (entspricht übrigens 428). Ob diese Zahl etwas technisches ausdrück weiss ich nicht, ist auf jeden Fall die japanische Art der Bezeichnung einer Kette.
<BR>
<BR>Peter
<BR>
<BR>Peter
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
UPS! Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Teilung also.Verstehen Zoll irgendwie in Metrisch übersetzt.Aber seit längerer Zeit schreibt hier keiner MEHR dazu!!! Wir sind doch noch nicht fertig mit dem Thema KETTe! Also mal an alle ran hier und schreiben, schreiben, schreiben!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Virulense am 2002-09-22 20:46 ]</font>
Fragen Antworten mit dem Betreff RD350/31K
ich war der unwissende der schon mal gefragt hat...
<BR>mittlerweile habe ich wenigstens ein paar antworten gefunden. an einem ort an dem ich normalerweise nie gesucht hätte - im werkstattbuch meiner bmw-k <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">.
<BR>also die erste zahl bezeichnet als achtelbruch den abstand der bolzenmitten. also 4/8 , 5/8 , 6/8 respektive 12,7 , 15,9 und 19,1 mm.
<BR>die zweite und dritte zahl geben wieder als achtelbruch die stärke der rollen an . x25 bedeutet also 2,5/8 = 5/16 , x30 bedeutet 3/8 uns so weiter.
<BR>v steht für verstärkte o-ring kette
<BR>vm steht für verstärkte x-ring kette
<BR>ein z vor den buchstaben steht für super verstärkt.
<BR>gruss schrotty
<BR>mittlerweile habe ich wenigstens ein paar antworten gefunden. an einem ort an dem ich normalerweise nie gesucht hätte - im werkstattbuch meiner bmw-k <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">.
<BR>also die erste zahl bezeichnet als achtelbruch den abstand der bolzenmitten. also 4/8 , 5/8 , 6/8 respektive 12,7 , 15,9 und 19,1 mm.
<BR>die zweite und dritte zahl geben wieder als achtelbruch die stärke der rollen an . x25 bedeutet also 2,5/8 = 5/16 , x30 bedeutet 3/8 uns so weiter.
<BR>v steht für verstärkte o-ring kette
<BR>vm steht für verstärkte x-ring kette
<BR>ein z vor den buchstaben steht für super verstärkt.
<BR>gruss schrotty
Hallo
<BR>
<BR> Dann haben wir noch ein
<BR>
<BR>(G&G) = Außenlasche Gold und Innenlasche Gold
<BR>
<BR>und ein
<BR>
<BR>(G&B)= Außenlasche Gold und Innenlasche schwarz
<BR>
<BR>und MX für Crosserkette
<BR>
<BR>und mehr habe ich auch nicht <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
<BR>
<BR> Dann haben wir noch ein
<BR>
<BR>(G&G) = Außenlasche Gold und Innenlasche Gold
<BR>
<BR>und ein
<BR>
<BR>(G&B)= Außenlasche Gold und Innenlasche schwarz
<BR>
<BR>und MX für Crosserkette
<BR>
<BR>und mehr habe ich auch nicht <IMG SRC="/apps/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
CU Frank K <BR>http://www.RD350YPVS.de