leeres rahmendreieck

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Zackenbarsch
Beiträge: 22
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 23:15
Wohnort: Alt Stahnsdorf

leeres rahmendreieck

Beitrag von Zackenbarsch »

hallöchen,

ich brauch mal wieder einen rat, diesmal für mein kaffeebike ...

ich würde bei meiner 350er ypse entlich gern mal das rahmendreieck leerräumen, aber ohne dabei auf die getrenntschmierung verzichten zu müssen.

kann ich dazu den ölbehälter auch einfach im sitzbankhöcker unterbringen, oder vieleicht sogar einen ganz anderen behälter verwenden?

mir ist dabei nich so richtig klar, ob es probleme mit der zufuhrleitung und dem an der ölpumpe anliegendem druck bei 'ner dann ja längeren leitung geben könnte.

kennt sich da jemand aus? :oops:
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Solange die Leitung ordentlich verlegt ist, sollte das kein Problem sein. Dazu sind die Durchflussmengen zu gering.
Potsdam... Ganz in der Nähe. Wo in Potsdam bist du ungefähr zu hause?
Rehne


31K
31K
1WW
522
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Zackenbarsch

Ich hab bei meiner 500er den Oeltank von vorne links unter die Sitzbank verlegt.
Hat einwandfrei funktioniert. In der Leitung kann es keinen Druck geben, wenn du siehst wie das Oel aus der Entlueftung troepfelt.

Ich hab den Oeltank selbst aus Alu angefertigt. Dabei ist zu beachten,dass der Oeltank unbedingt Entlueftung braucht sonst gibt es ein Vakum und folglich keine Oelfoerderung. Was das heisst kannst du dir ja vorstellen.

Gruss Silvio
Benutzeravatar
Zackenbarsch
Beiträge: 22
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 23:15
Wohnort: Alt Stahnsdorf

Beitrag von Zackenbarsch »

ungefähr potsdam - west. genauer gesagt: kastanienallee, diereck am park sans, souci. da sind auch unsere heiligen schrauberhallen. is ganz hübsch hier, nur immer dieser ärger mit der polizei ...
Benutzeravatar
Zackenbarsch
Beiträge: 22
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 23:15
Wohnort: Alt Stahnsdorf

Beitrag von Zackenbarsch »

naja ich wollt lieber auf nummer sicher gehen. wenn man nämlich andererseits sieht, was da so über die zeit rauströpfeln kann (bei meiner 500er im übrigen auch), wenn das moped einfach nur auf'm seitenständer steht, drängen sich mir andersherum eben auch auswirkungsszenarien auf.

aber vielen dank! dann werd ich das mal in angriff nehmen ...

@ rehne: ich freu mich immer wieder, über dieses forum leuten aus der umgebung zu begegnen. da gibts auch welche in berlin. vieleicht könnten wir ja alle mal zusammenkommen und die schöne mark erkunden.
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

@Zackenbarsch:
Ja gerne! Im Moment ist zwar nur die Allwetter-1WW fahrbereit, würde mich aber trotzdem mal über ne nette Runde freuen.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

verrate mal bitte was du mit den Luftfiltern gemacht hast, weil das ist für mich jedenfalls das viel größere Problemfeld, wenn es um das leere Rahmendreieck geht.

Hast du auf Einzelluftfilter oder offene Trichter umgebaut? Wie sind deine Erfahrungen?

Danke & Grüße!

PS: Als Öltank sind einige Sachen aus dem Modellbaubereich (Treibstofftanks für Modellflugzeuge) sehr geeignet.
Plastik, leicht, Ölbeständig, dicht und teilweise sogar mit Haltelaschen. Gibt es in verschiedensten Formen und Größen, meist sogar mit einem Satz Anschlüsse bei.
Antworten