Ölaustritt bei Leerlaufschalter
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ölaustritt bei Leerlaufschalter
Hallo!
Habe heute festgestellt, dass bei meiner RD350LC beim Leerlaufschalter Öl austritt!
Die weiße Plastikplatte für den Leerlaufschalter ist eingerissen....sprich bei der Verschraubung!
Kann ich das so abdichten? Wo bekomme ich eine neue Plastikplatte (weiß) denn her?
Danke für eure Hilfe!
LG aus Tirol
Manuel
Habe heute festgestellt, dass bei meiner RD350LC beim Leerlaufschalter Öl austritt!
Die weiße Plastikplatte für den Leerlaufschalter ist eingerissen....sprich bei der Verschraubung!
Kann ich das so abdichten? Wo bekomme ich eine neue Plastikplatte (weiß) denn her?
Danke für eure Hilfe!
LG aus Tirol
Manuel
Ölaustritt
hallo!
habe den o-ring getauscht gegen einen originalen, die platte wurde auch erneuert, leider tritt immer noch öl aus, was nun?
woran kann es noch liegen?
mfg.
manuel
habe den o-ring getauscht gegen einen originalen, die platte wurde auch erneuert, leider tritt immer noch öl aus, was nun?
woran kann es noch liegen?
mfg.
manuel
ölaustritt schaltung
Da wird ein neuer Simmering fällig.
gruss Ciacomo
gruss Ciacomo
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Die weiße Platte hat in der Regel immer Risse neben den Bohrungen für die 3 Schrauben. Ich vermute, dass die i.d.R. einfach zu fest angezogen werden. Ich hab meine wirklich nur handwarm angezogen. Ich habe die Platte zusätzlich mit Dirko rot abgedichtet und seit dem ist Ruhe (sparsam damit umgehen und nicht alles vollpupen). Der Ölaustritt an der Schaltwelle liegt am Simmi. Den kannst Du ohne weiteres mit dem Schraubendreher herausprökeln. Absolute Dichtigkeit erreichst Du, wenn Du zusätzlich einen O-Ring drübber schiebst bevor Du die weise Polyamidbuchse draufsteckst.
If it isn`t smokin it`s broken!



