Bremsendichtsatz für die TZR 250 3ma

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Bremsendichtsatz für die TZR 250 3ma

Beitrag von wiba »

Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nache einer Bezugsquelle für einen Caliper Seal Kit für das Modell 3ma.
Die Teilnummern habe ich dank Stullefummi auch schon gefunden und zwar:
Kolben 34mm: 3GM-W0047-00
Kolben 27mm: 3MA-W0047-10

Nach dem Telefonat mit meinem Yamaha Händler, wollte ich keine Yamaha mehr fahren. :cry:
Die verlangen für 2 Gummiteile 41Euro. Das beinhaltet die Dichtungen für einen Kolben.
Macht für 8Kolben mal eben 164 Euro!!!!
Da ich für mein mein Geld schwer arbeiten muss habe ich für diesen hohen Preis kein
Verständniss. Die Rechteckringe könnten auch Normteile sein, sog. Quadringe, und die Kosten
beim O-Ringhändler nur Pfennige, tschuldigung Cents.
Die Materialverträglichkeit muss natürlich gewährleistet sein (EPDM).
Hat sich hier schon mal einer damit auseinander gesetzt?
Oder gibt es eine peiswertere Bezugsquelle für komplette Dichtsätze?
Wer weiss was?

Mfg wiba
Dateianhänge
SANY1872.JPG
SANY1872.JPG (121.26 KiB) 242 mal betrachtet
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo MattiasD,
da war ich auch schon drauf, der hat aber nur Teile für die Rear Brake.
Mfg
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend,

guckst du hier..

http://www.bitzforbikes.co.uk/Yamaha/TZ ... _(3MA)__89

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Dirk01,
die komplette Anlage vorne kostet 53 Euro. Die schreiben aber nix über worlwide shiping. Hast du da schon mal was gekauft? Was kommt da noch alles drauf?
Bin noch nicht so "international" erfahren.

Dirk01, wann war noch mal der Assen Termin im April?

Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Hi

wie kommst du auf 53 Euro?
Also für beide Seiten mit Versand und Steuern kostet der Spaß umgerechnet
rund 73 Euro.
Nein da hab ich noch nichts bestellt.
Die Sachen die ich sonst aus England bestellt hab, waren innerhalb 7-10 einmal in 14Tagen da.

Assen ist am 12/13 April.
Ich nehme grad Verbindung mit dem Veranstalter auf, ob man vor Ort noch zahlen kann oder nur per Vorkasse.
Per Vorkasse wäre blöd, wenn es an beiden Tagen wie Sau regnen sollte.


Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Dirk01 hat geschrieben:Hi

wie kommst du auf 53 Euro?
Also für beide Seiten mit Versand und Steuern kostet der Spaß umgerechnet
rund 73 Euro.


Gruß
Dirk
Ganz einfach, weil ich zu böde war von brit. Pfund nach Euro zu rechen. :cry:
Das kleine Währungszeichen is aber auch so klein ohne Brille... :oops:
Mfg Wiba
Dateianhänge
dd.jpg
dd.jpg (46.26 KiB) 182 mal betrachtet
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo,

das ist echt günstig. Ich habe die Komplettsätze für die 3MA-Zangen der Bequemlichkeit halber bei H. Meise gekauft und in etwa das Doppelte bezahlt. :oops:

Als schwachen Trost kann ich behaupten Originalteile verbaut zu haben. :? :roll:

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Antworten