Gut finde ich auch, dass man im Profimodus die Zündkurve mit 50 Punkten einstellen kann. Da ist man dann lange am tüfteln, um die perfekte einstellung zu finden.

gruss, Josef
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ja logo ist das YPVS gemeint, aber lt. deren Anschlußplan ist es nur das Drehzahl-Signal für die originale YPVS Box, dass dort raus kommt ...Rehne hat geschrieben:In der Beschreibung steht was von "control of exhaust throttle", ...
Ist damit nicht vielleicht das YPVS gemeint?
Danke...da steht aber nix von RD350. Ich sagte doch: DAUMK hat geschrieben: RD350:
SPARKER DC-CDI-P - die programmierbare kapazitive Zündanlage für die Motorräder:
http://www.ignitech.cz/english/dccdip/dccdip.htm
Der Rüdi und der Nödel wohnen doch quasi bei mir in der Nachbarschaft. Die würden sich daran sicherlich gerne mal versuchenMK hat geschrieben: ..
Aber tu dir einen Gefallen: Wenn Du nicht mal lesen kannst welche CDI wofür ist, dann bestell dir dort keine. ..
ja...und in pfälzisch gibts die anscheinend auch nicht. Genauso wie dein HandbuchMK hat geschrieben: .. (Die Anleitung/Doku ist alles in Englisch )..
Nein...ich glaube nicht. Und ich hätte es sicherlich auch nicht gemerkt.MK hat geschrieben: ..Hatte ich eigentlich schon erwähnt dass die dort beschriebenen Boxen (noch) keine PV Steuerung incl. haben ? ..
Dumme Idee aus der Italo-Ecke (gesehen an Benelli 900 SEI):Matthias hat geschrieben:dann kann ich auch mal die ganze Lima Geschichte und das schwere Polrad los werden.
Kleiner Profi-Tip für LC-Fahrer: Die benötigen nur die VCDI, um auf "programmierbar" umzubauen, denn Borut's VCDI kann die originale LC-CDI als Leistungsteil verwenden. Und schon wieder was an Kohle gespart ....4l0 cafe racer hat geschrieben: Gut finde ich auch, dass man im Profimodus die Zündkurve mit 50 Punkten einstellen kann. Da ist man dann lange am tüfteln, um die perfekte einstellung zu finden.