Eigenbau Rastenanlage

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Eigenbau Rastenanlage

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Leute

Da ich 192 bin und mit den original zurückverlegten Rastenanlagen immer so meine Probleme hatte, habe ich nun eine eigene gebaut.

Die Beine bleiben für meine Verhältnisse auf einer vernünftigen Höhe und sind doch deutlich zurückverlegt.

Es ist eine Kombination aus RD 31K Halteplatten und RGV Rasten mit Brems- und Ganghebel.

Werd mal testen und dann wieder schreiben.

http://byfiles.storage.live.com/y1ps4BC ... zKdgViZLrA
http://byfiles.storage.live.com/y1ps4BC ... FJgqatSCUA
http://byfiles.storage.live.com/y1ps4BC ... 51TJ7m5mNU

Gruß Silvio
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Silvio,
willste uns nicht auch noch den Rest, von dem offensichtlich sehr schönen Moped zeigen?
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hast du die Auspuffanlage eingetragen bekommen :shock: ?

Wenn ja, verrate mir mal wie du das gemacht hast.

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Wiba

Den Rest gibt`s dann zu sehen, wenn ich entgültig fertig bin.
Vielleicht schon dieses WE.

Hallo Josef

Mit deutscher Nummer geht das. Also Freund oder Wohnsitz organisieren,
in Deutschland tüven und deutsche Nummer drauf. Nicht vergessen: FAHRERLAUBNIS MIT DEUTSCHER NUMMER NICHT VERGESSEN, SONST IST DIESE GLEICH WIEDER WEG.

Leider geht das nicht anders.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Ich hatte schon daran gedacht, mir einen deutschen zu suchen der nach Österreich zieht (Student,..), die bekommen dann für ihre fahrzeuge einen Österr. Typenschein (auch wenn im deutschen typenschein sachen eingetragen sind, die man in Österr. nie zulassen könnte).

Dann würd ich sie herrichten, dem deutschen verkaufen der sie dann zu uns einführt und sie ihm dann wieder abkaufen.


Aber das wäre alles extrem teuer, daher gute idee mit der deutschen nummer.

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Antworten