RD 250 Kaufberatung !
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD 250 Kaufberatung !
erst einmal möchte ich mich vorstellen!
bin ein 23 jähriger zweitakt fan aus dortmund
gruß an alle !
hier nun mein anliegen...
ich habe eine rd 250 angeboten bekommen!
http://www.rd400.de/Historie/Bilder/RD250A_74.jpg
diesen modells,( ein paar winzigkeiten weichen von der abbildung ab)
der zustand ist soweit ich das beurteilen kann i.o ! etwas flugrost,gabel undicht,platte batterie--- kleinigkeiten ebend! lack nicht original aber schön,
die rd hat 20500 km gelaufen, und hat die "nächste" HU im märz 2007 ( ist abgemeldet),reifen sind so gut wie neu,kette ebenfalls,lager alle tacko!
nach fremdstarten ist sie angesprungen und ziemlich sauber gelaufen
der preis läge bei etwas um die 500 euronen !
nun meine frage, ist das in ordnung?? oder doch zu teuer für ein so altes motorrad!??!??!
bitte um schnellstmögliche beantwortung
mfg benny
bin ein 23 jähriger zweitakt fan aus dortmund
gruß an alle !
hier nun mein anliegen...
ich habe eine rd 250 angeboten bekommen!
http://www.rd400.de/Historie/Bilder/RD250A_74.jpg
diesen modells,( ein paar winzigkeiten weichen von der abbildung ab)
der zustand ist soweit ich das beurteilen kann i.o ! etwas flugrost,gabel undicht,platte batterie--- kleinigkeiten ebend! lack nicht original aber schön,
die rd hat 20500 km gelaufen, und hat die "nächste" HU im märz 2007 ( ist abgemeldet),reifen sind so gut wie neu,kette ebenfalls,lager alle tacko!
nach fremdstarten ist sie angesprungen und ziemlich sauber gelaufen
der preis läge bei etwas um die 500 euronen !
nun meine frage, ist das in ordnung?? oder doch zu teuer für ein so altes motorrad!??!??!
bitte um schnellstmögliche beantwortung
mfg benny
Servus Benny,
fremdstarten? Anschieben, oder hat sie einen -Starter?
Wenn der Motor keine Überholung braucht, sind Eur500.- nicht zu viel, wenngleich man durchaus noch handeln sollte, denn der Originallack sollte dann schon noch sein.
Für eine Motorüberholung mit frischen Pleuelsätzen, Kolben und Zylinderschleifen nebst Simmerringen usw. bist DU leicht noch mal Eur.700.- los
Gruß
Hans
fremdstarten? Anschieben, oder hat sie einen -Starter?
Wenn der Motor keine Überholung braucht, sind Eur500.- nicht zu viel, wenngleich man durchaus noch handeln sollte, denn der Originallack sollte dann schon noch sein.
Für eine Motorüberholung mit frischen Pleuelsätzen, Kolben und Zylinderschleifen nebst Simmerringen usw. bist DU leicht noch mal Eur.700.- los
Gruß
Hans
Meine Meinung dazu: Jede RD, wenn sie fahrbar ist, ist mindestens 500,- wert. Und noch dazu ist das Modell ein richtiger Klassiker.
Deine Abwägung sollte eine andere sein: Wenn's dir um die 2-Takt-Liebe geht, und du ein richtiges Liebhaberstück willst, ist die schon was Feines. Willst du richtig schnell unterwegs sein, dann bist du mit einer LC besser bedient.
Deine Abwägung sollte eine andere sein: Wenn's dir um die 2-Takt-Liebe geht, und du ein richtiges Liebhaberstück willst, ist die schon was Feines. Willst du richtig schnell unterwegs sein, dann bist du mit einer LC besser bedient.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
...
schnell unterwegs bin ich mit meiner xjr ...
ich dachte bei der RD an einen ordentlichen Cafe Racer umbau, so mit m bzw. stummel-lenker ,ihr wist schon was ich meine...
bin mal eine ziemlich runtergekommene rd 200 gefahren und ich war von der kurvenzirkelei begeistert und eben dem unverwechselbaren 2T durchzug
batterie war tiefentladen daher überbrückt und gekickt! wie gesagt war sofort da!
also ich versuch den tünnes noch was runterzuhandeln aber ich glaub ganz so doof is er dann doch nicht!
noch dazu ist das mopped bei ihm nie als selbstmischer gefahren.... er sagt er vertraut den ölpumpen nicht,deswegen immer selbst gemischt...
is das n vorteil?!?!
danke für das bisherige feedback!

ich dachte bei der RD an einen ordentlichen Cafe Racer umbau, so mit m bzw. stummel-lenker ,ihr wist schon was ich meine...
bin mal eine ziemlich runtergekommene rd 200 gefahren und ich war von der kurvenzirkelei begeistert und eben dem unverwechselbaren 2T durchzug

batterie war tiefentladen daher überbrückt und gekickt! wie gesagt war sofort da!
also ich versuch den tünnes noch was runterzuhandeln aber ich glaub ganz so doof is er dann doch nicht!
noch dazu ist das mopped bei ihm nie als selbstmischer gefahren.... er sagt er vertraut den ölpumpen nicht,deswegen immer selbst gemischt...
is das n vorteil?!?!
danke für das bisherige feedback!
Ich glaub, das ist ein Vorteil, zumindest kein Nachteil. Die meisten die auf Selbstmischer umstellten, mischten gewissenhaft. Wenn er dazu noch einigermaßen gutes Öl verwendet hat, fehlt eh nix.
Ich habs mir nochmal durch den Kopf gehen lassen: Der stvonix hat schon Recht. Zuschlagen! Das ist einfach ein Klassiker. Wobei ich dann den Rennsemmelumbau nicht übertreiben würde, also Stummel, sonst eher nix.
Gruß
Hans
Ich habs mir nochmal durch den Kopf gehen lassen: Der stvonix hat schon Recht. Zuschlagen! Das ist einfach ein Klassiker. Wobei ich dann den Rennsemmelumbau nicht übertreiben würde, also Stummel, sonst eher nix.
Gruß
Hans
nicht übertreiben...
bei dem umbau dacht ich an nen seichten!
m-lenker,stummel oder n umgedrehten sb-lenker
ochsenaugen
heckverschönerung
fussrasten
offene lufis
halt eher was funktionales!
dazu auch noch eine frage...
ich habe mal irgendwo gelesen das derart alte motorräder ausnahmen darstellen was das eintragen von teilen angeht...wegen der "materialknappheit" oder so.
das man Beispielsweise irgendeinen auspuf dran haben kann solange er nicht zu laut ist! also: könnte auch ne tüte von ner wildfremden maschine dran sein und es könnte den schutzmann egal sein!
kann mir dazu jemand nen tip geben? geht mir da speziell um die offenen lufis und die gimbel-fussrasten die ich noch rumfliegen hab( eigentlich für xj 550)
vielen dank....
m-lenker,stummel oder n umgedrehten sb-lenker
ochsenaugen
heckverschönerung
fussrasten
offene lufis
halt eher was funktionales!
dazu auch noch eine frage...
ich habe mal irgendwo gelesen das derart alte motorräder ausnahmen darstellen was das eintragen von teilen angeht...wegen der "materialknappheit" oder so.
das man Beispielsweise irgendeinen auspuf dran haben kann solange er nicht zu laut ist! also: könnte auch ne tüte von ner wildfremden maschine dran sein und es könnte den schutzmann egal sein!
kann mir dazu jemand nen tip geben? geht mir da speziell um die offenen lufis und die gimbel-fussrasten die ich noch rumfliegen hab( eigentlich für xj 550)
vielen dank....
Hallo!
Umbau ist immer gut, vor allem wenn das Teil eh schon nciht mehr den Originallack hat...
Bei so alten Sachen ist der Vorteil, dass noch sehr viel erlaubt war damals, und du auch nur die Gesetze von damals erfüllen brauchst.
Ich hab mit einer CB 500 four sowas gemacht wie du vorhast, und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich kann dir also so einen Umbau empfehlen, man kann sich prima ausleben. Es geht echt viel in Deutschland einzutragen.
Zu den Fußrasten: Das dürfte das einfachste der Welt sein, da hat der Prüfer bei mir kaum richtig raufgeschaut.
Zu dem Luftfiltern: Auch ich hab erst Einzelluftfilter verbaut gehabt, und weil ich nicht vor Geld kotze, hab ich die billigen Chrom-Dinger von Louis genommen. Die sind sowas von mies, das ist unglaublich.
1) 4 Stück => 4x vollkommen unterschiedlicher Luftdurchsatz. Abstimmbarkeit brutal erschwert.
2) Die Dinger rosten!!!!! nach 6 Monaten, dass man es nicht für möglich hält.
3) Ich bin von einer 100er HD tatsächlich auf ne 110er gekommen. Der Luftdurchsatz ist also auch fürn A. .....
daher mein Tipp: kauf dir überteuerte K&N oder kauf dir Trichter mit Sieb.
Ich hab jetzt Trichter mit Sieb drauf, und bin seeeehr zufrieden. (HD 125er).
Klingt gut, sieht gut aus, kann man eintragen, und man glaubt es kaum, wenn man in alle Vergaser die gleich HD reinbaut, hat man plötzlich auch 4x das gleiche Kerzenbild.
Lenker: einen M-Lenker (Magura) kannst du von mir haben wenn du magst, ich hab jetzt Stummel, weil man mit einem M-Lenker irgendwie doch nicht weit genug nach vorne kommt.
Also wenn du magst, 10 Euro oder so, hat Flugrost, wäre was zum ausprobieren obs dir gefällt. Besser als die Seriensitzposition ist es allemal.
Mit M-Lenker wird das aber nichts mit Ochsenaugen werden, weil du eine Mindestbreite beim Lenker haben musst für Ochsenaugen so weit ich weiß.
Denk bei Luftfilter und Auspuffexepimenten an die passende Änderung der Bedüsung, ich weiß nicht wie bewandert du in Sachen 2-Takt bist ...
Viel Spaß, 500 Euro für eine Umbau-Basis find ich o.k. und stell Bilder ein!
Grüße!
Umbau ist immer gut, vor allem wenn das Teil eh schon nciht mehr den Originallack hat...
Bei so alten Sachen ist der Vorteil, dass noch sehr viel erlaubt war damals, und du auch nur die Gesetze von damals erfüllen brauchst.
Ich hab mit einer CB 500 four sowas gemacht wie du vorhast, und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich kann dir also so einen Umbau empfehlen, man kann sich prima ausleben. Es geht echt viel in Deutschland einzutragen.
Zu den Fußrasten: Das dürfte das einfachste der Welt sein, da hat der Prüfer bei mir kaum richtig raufgeschaut.
Zu dem Luftfiltern: Auch ich hab erst Einzelluftfilter verbaut gehabt, und weil ich nicht vor Geld kotze, hab ich die billigen Chrom-Dinger von Louis genommen. Die sind sowas von mies, das ist unglaublich.
1) 4 Stück => 4x vollkommen unterschiedlicher Luftdurchsatz. Abstimmbarkeit brutal erschwert.
2) Die Dinger rosten!!!!! nach 6 Monaten, dass man es nicht für möglich hält.
3) Ich bin von einer 100er HD tatsächlich auf ne 110er gekommen. Der Luftdurchsatz ist also auch fürn A. .....
daher mein Tipp: kauf dir überteuerte K&N oder kauf dir Trichter mit Sieb.
Ich hab jetzt Trichter mit Sieb drauf, und bin seeeehr zufrieden. (HD 125er).
Klingt gut, sieht gut aus, kann man eintragen, und man glaubt es kaum, wenn man in alle Vergaser die gleich HD reinbaut, hat man plötzlich auch 4x das gleiche Kerzenbild.
Lenker: einen M-Lenker (Magura) kannst du von mir haben wenn du magst, ich hab jetzt Stummel, weil man mit einem M-Lenker irgendwie doch nicht weit genug nach vorne kommt.
Also wenn du magst, 10 Euro oder so, hat Flugrost, wäre was zum ausprobieren obs dir gefällt. Besser als die Seriensitzposition ist es allemal.
Mit M-Lenker wird das aber nichts mit Ochsenaugen werden, weil du eine Mindestbreite beim Lenker haben musst für Ochsenaugen so weit ich weiß.
Denk bei Luftfilter und Auspuffexepimenten an die passende Änderung der Bedüsung, ich weiß nicht wie bewandert du in Sachen 2-Takt bist ...
Viel Spaß, 500 Euro für eine Umbau-Basis find ich o.k. und stell Bilder ein!
Grüße!
Ach so und nochwas: Ab einem gewissen Fahrzeugalter, sind Polizisten bei routinemäßigen Kontrollen mit der Materie eh meist völlig überfodert, jedenfalls wenn es über Reifen oder so hinausgeht.
Die Fragen dich dann vielleicht, wieso du ein gelbes Bremslicht hast oder sowas geniales, aber alles was ich bisher erlebt habe war: Hilflosigkeit.
Auch in speziellen Motorrad-Mäusefallen. Du musst vor allem sauber umbauen. Das darf nicht gefummelt aussehen, dann klappen die Eintragungen eigentlich problemlos, und angehalten wird man auch nicht. (Das ist meine Erfahrung aus ca. 5x in Mäusefalle geraten, vielleicht hatte ich auch 5x Glück)
Die Fragen dich dann vielleicht, wieso du ein gelbes Bremslicht hast oder sowas geniales, aber alles was ich bisher erlebt habe war: Hilflosigkeit.
Auch in speziellen Motorrad-Mäusefallen. Du musst vor allem sauber umbauen. Das darf nicht gefummelt aussehen, dann klappen die Eintragungen eigentlich problemlos, und angehalten wird man auch nicht. (Das ist meine Erfahrung aus ca. 5x in Mäusefalle geraten, vielleicht hatte ich auch 5x Glück)
tach auch
ich hab dann mal zugeschlagen.
http://picasaweb.google.de/Bennybo220/RD250DieDNne
denke der zustand ist ok... nix was man mit einer dose neverdull
und ein paar stunden flitzefinger nicht hinbekommt !
als erstes werd ich den schröchel tüff tauglich machen also grundsätzliches wie
gabel dichten
ölwechsel ( bei nem 2 takter??? )
kette spannen
neue bremsklötze
bin für ein paar tips dankbar: was z.b das gabelzerlegen und diverse füllmengen angeht!
ausserdem steht im brief was von einer leistungsbeschränkung... ( L.B. )
die muss natürlich raus
an dieser stelle möcht ich auch direkt mal nachfragen ob ihr noch teile zwecks umbau übrig habt...
gruß aus dortmund
ich hab dann mal zugeschlagen.
http://picasaweb.google.de/Bennybo220/RD250DieDNne
denke der zustand ist ok... nix was man mit einer dose neverdull
und ein paar stunden flitzefinger nicht hinbekommt !
als erstes werd ich den schröchel tüff tauglich machen also grundsätzliches wie
gabel dichten
ölwechsel ( bei nem 2 takter??? )
kette spannen
neue bremsklötze
bin für ein paar tips dankbar: was z.b das gabelzerlegen und diverse füllmengen angeht!
ausserdem steht im brief was von einer leistungsbeschränkung... ( L.B. )
die muss natürlich raus

an dieser stelle möcht ich auch direkt mal nachfragen ob ihr noch teile zwecks umbau übrig habt...
gruß aus dortmund
Gratuliere
Sieht doch klasse aus für so lange gestanden und für den Preis.
Ob es reicht, die Kette nur zu spannen, weiß ich nicht. Auf dem einen Bild sieht es ein bisschen so aus, als ob die Glieder schon fest sind.
Wenn du die Bremsen machst, vergiß nicht, die Bremsflüssigkeit zu wechseln.
Gruß
Rene
Sieht doch klasse aus für so lange gestanden und für den Preis.
Das Getriebeöl solltest du schon wechseln, und das 2T-Öl lieber auch.RD_benny hat geschrieben: ölwechsel ( bei nem 2 takter??? )
kette spannen
Ob es reicht, die Kette nur zu spannen, weiß ich nicht. Auf dem einen Bild sieht es ein bisschen so aus, als ob die Glieder schon fest sind.
Wenn du die Bremsen machst, vergiß nicht, die Bremsflüssigkeit zu wechseln.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
wär mir zu teuer gewesen,wenn ich mir diverse umlackierte teile ansehe....ich kenne eigentlich nur einen grund in 98% aller fälle für ne neulackierung bei den teilen....
...von der säge absteigen,bevor sie steht....
...sonst siehts ja ganz nett aus auf den pics.....
gemischtschmierung bevorzuge ich auch,das hat auf jeden fall einen vorteil für den tank....der rostet deutlich weniger als mit sprit pur gefüllt.....
zu den offenen lufis kann ich dir nur sagen vergiß es wenn du nicht vergasermäßig echten umbau betreiben willst,die originalen bekommst du mit solchen filtern nicht abgestimmt,da gibts auf der deutschen aircooledseite genug zum thema zu lesen...
wenn der tank tatsächlich rostfrei wäre,dann sollte es reichen bei der relativ kurzen standzeit die vergaser zu reinigen und alle öle + brakefluid zu tauschen,wenn der alte bremsschlauch noch dran ist schmeiß ihn weg!!!
gruß Richard

...sonst siehts ja ganz nett aus auf den pics.....
gemischtschmierung bevorzuge ich auch,das hat auf jeden fall einen vorteil für den tank....der rostet deutlich weniger als mit sprit pur gefüllt.....
zu den offenen lufis kann ich dir nur sagen vergiß es wenn du nicht vergasermäßig echten umbau betreiben willst,die originalen bekommst du mit solchen filtern nicht abgestimmt,da gibts auf der deutschen aircooledseite genug zum thema zu lesen...
wenn der tank tatsächlich rostfrei wäre,dann sollte es reichen bei der relativ kurzen standzeit die vergaser zu reinigen und alle öle + brakefluid zu tauschen,wenn der alte bremsschlauch noch dran ist schmeiß ihn weg!!!
gruß Richard
Hallo und Herzlichen!
Ich denke für einen Umbau ist das doch eien super Basis! Lackieren wirst du die eh nach deinem Geschmack schätze ich, da führ Originallack nur zu falschen Hemmungen
Wegen Umbauteilen:
Ich hab auf jeden Fall halt den M-Lenker zu liegen, wenn du magst mach ich dir mal Fotos, ansonsten miß mal den Durchmesser der Gabel, an Stummeln hab ich auch noch was da.
In Sachen Wartung kann ich dir leider kein bisschen weiterhelfen (höchstens allgemeine Sachen), für Fragen rund um deine geplante Umbaurichtung, dafür umso mehr.
Grüße!
Ich denke für einen Umbau ist das doch eien super Basis! Lackieren wirst du die eh nach deinem Geschmack schätze ich, da führ Originallack nur zu falschen Hemmungen

Wegen Umbauteilen:
Ich hab auf jeden Fall halt den M-Lenker zu liegen, wenn du magst mach ich dir mal Fotos, ansonsten miß mal den Durchmesser der Gabel, an Stummeln hab ich auch noch was da.
In Sachen Wartung kann ich dir leider kein bisschen weiterhelfen (höchstens allgemeine Sachen), für Fragen rund um deine geplante Umbaurichtung, dafür umso mehr.
Grüße!
danke für die tippes...
gestern noch schnell stahlflex drangeschmissen!
schwimmerkammern ausgeputzt verschmutzung war minimal, der ofen läuft astrein also bleiben die gaser ersma zusammen!
tank ist absolut rostfrei und auch sonst ist von einem sturz und oder umfaller nix zu erkennen! speichen abgeklopft ...alles tacko!
radlager vorne und hinten sind neu und das schwingenlager is rappelfest!
batterie anne ladung und gerade nach dem ertsen kick angegangen!
bisher garnicht so übel *g*
jetzt hab ich doch noch einen m-lenker im keller gefunden,und die gimbel-anlage von der alten xj 550 abgerupft!
als nächstes dann ölwechsel, heckumbau, schicke blinker und die gabel überholen,
den guten baumarkt rally-lack in mausgrau-matt besorgen und kenny roberts decals besorgen!
doof nur das es nächste woche ersma mit der holden maid innen urlaub geht...also baustop*g*
wetterbericht für nächste woche sieht übel aus... deswegen ersmal in keller gehn und nen schneeschieber und kufen für die xjr zusammenbraten!
bis dahin
frohe ostern
gestern noch schnell stahlflex drangeschmissen!
schwimmerkammern ausgeputzt verschmutzung war minimal, der ofen läuft astrein also bleiben die gaser ersma zusammen!
tank ist absolut rostfrei und auch sonst ist von einem sturz und oder umfaller nix zu erkennen! speichen abgeklopft ...alles tacko!
radlager vorne und hinten sind neu und das schwingenlager is rappelfest!
batterie anne ladung und gerade nach dem ertsen kick angegangen!
bisher garnicht so übel *g*
jetzt hab ich doch noch einen m-lenker im keller gefunden,und die gimbel-anlage von der alten xj 550 abgerupft!
als nächstes dann ölwechsel, heckumbau, schicke blinker und die gabel überholen,
den guten baumarkt rally-lack in mausgrau-matt besorgen und kenny roberts decals besorgen!
doof nur das es nächste woche ersma mit der holden maid innen urlaub geht...also baustop*g*
wetterbericht für nächste woche sieht übel aus... deswegen ersmal in keller gehn und nen schneeschieber und kufen für die xjr zusammenbraten!
bis dahin
frohe ostern
tüfferei!
guten morgen rd-treiber
gerstern ist mir aufgefallen das meine rd
die nächste hu 03/2007 haben sollte
und das sie am 12/2006 vorübergehend stillgelegt wurde!
wie verhält sich das nun beim tüv?
muss ich eine abnahme nach §21 machen lassen oder reicht eine hu?
ich bin etwas verwirrt was die fristen angeht und im netz findet man ebenfalls keine eindeutigen hinweise!
die 18 monate wären abgelaufen aber ich hab mal etwas von einer fristenverlängerung auf 7 jahre gelesen,solange der brief noch vorhanden ist
!
könnt ihr mir genaueres sagen?
angenehmen start in die woche gehabt zu haben!
gruß aus dortmund
benny
gerstern ist mir aufgefallen das meine rd
die nächste hu 03/2007 haben sollte
und das sie am 12/2006 vorübergehend stillgelegt wurde!
wie verhält sich das nun beim tüv?
muss ich eine abnahme nach §21 machen lassen oder reicht eine hu?
ich bin etwas verwirrt was die fristen angeht und im netz findet man ebenfalls keine eindeutigen hinweise!
die 18 monate wären abgelaufen aber ich hab mal etwas von einer fristenverlängerung auf 7 jahre gelesen,solange der brief noch vorhanden ist
!
könnt ihr mir genaueres sagen?
angenehmen start in die woche gehabt zu haben!
gruß aus dortmund
benny