Kevlar Kupplung EBC DRC 43 EP

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Ich war ne Woche in Ledenon. Kostet 500 euro und dann kan mann ungefähr 5 mal 20-25 minuten am Tag fahren, 5 Tage lang.
Das wird organisiert von Moto UP, die organisieren noch weitere 'motorsporttrainingen' ;-)
Die ersten 2 Tage hatte ich übrigens Kursus, weil ich noch nie auf ner Rennstrecke gefahren bin und man dort zwischen alles mögliche fährt (auch zb Renn 125er! Die fahren schneller als mancher GSX1000 oder R1!)

Bild

http://www.moto-up.com/nl/ledenon.html
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
xt_500
Beiträge: 67
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

Beitrag von xt_500 »

Hallo,

gestern hab ich das öl rausgeworfen und nochmal die kupplung neu eingestellt am handhebel. Resultat EXCELLENT! (fahre jetzt auch das gearsaver, gab es in der nähe beim kürbishändler)

Damit ist meine demütigung auf 2 rädern wieder gefechtsfertig für den sommer. Ich freu mich schon auf die verärgerten big bike fahrer die mir auf der hausstrecke zum opfer fallen :-P

Was ich dann gestern auch gemacht habe war der einbau der Emil-Schwarz lager in den lenkkopf. War zwar elendig die alten lager zu entfernen (hatten kein überstand, ätzend) aber mit den neuen lagern fährt es sich super. Wesentlich stabiler und besser dirigierbar.

Nacher geht es in den keller, ennndlich mit der 2. RD anfangen.

Ciao,

Peter
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe heute nun auch mal die Kevlarkupplung in der 1WW richtig fahren können. Vorher hatte ich ja 3 Gummiringe mit eingebaut (wegen den Geräuschen) aber das darf man hier nicht!!!!!!!
Die Gummiringe hindern die Kupplung am öffnen, ausserdem werden die Ringe zerstört.
Im Umbau und in der 1WW fahre ich nun Kevlar und ich bin suuuper zufrieden.
Die 1WW hat die Amikupplung mit 8 Scheiben,der Umbau 7 Scheiben vom MB mit geplanten Stahlscheiben. Alle beide funktionieren mit dem Motul Transoil 10w-40 p e r f e k t.
Die Amikupplung trennt noch minimal besser,beide kommen weich und ohne Geräusche. Auch an der Ampel lassen sich an beiden Kupplungen mit dem geringsten Druck die Gänge durchschalten,herrlich. Druckpunkt an der Hand mit verstärkten Lucas Federn wirklich komfortabel. Sowas an Kupplung habe ich noch nie gefahren, da kommt nichts Vergleichbares mit.

Vor lauter Vorfreude auf mal wieder 1WW düsen habe ich auch glatt vergessen das Kühlerwasser aufzufüllen. So musste ich heute 2 x richtig schwitzen :lol:
Einmal beim Blick auf´s Kockpit (habs früh genug gesehen,nen Dank an die Temp-Anzeige) und dann bei gut 25° das Zurückschieben in die Garage mit 7 KmH :wink: . Da wird man schon blöd angeschaut wenn man sein Mopped an der vollbestzten R1/R6 Eisdiele zurest vorbeifährt und dann kurze Zeit später wieder zurückschiebt. Ein Umweg war leider nicht drin, also Kinn nach oben und vorbei.
Durch den Umbau/Harzring hatte ich etwas den Überblick verloren und mir keinen Zettel gemacht mit den noch ausstehenden Arbeiten :oops:

Die Eisdiele hat aber kurz danach Feuer gesehen oberhalb der 11.000, Vorderrad leicht oben. Musste leider sein damit die Jungs sich nicht weiter freuen :twisted:

Den Ansauggummi zwischen Vergaser und Lufikasten habe ich auch so bearbeitet, das der nicht mehr die Luftzufuhr einengt! 30er Fahrer müssten das Problem kennen. LLDüse etwas grösser, die RD läuft so geil wie nie und haut von 8000- bis über 11.000 so richtig ein Pfund auf´s Parkett. Ein geiles und breit nutzbares Drehzahlband :!: So müsste das Tierchen ab jetzt immer bleiben. Wo ist der nächste Prüfstand 8)

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

Mensch Holli!!!! Kühlwasser vergessen - Halte Durch! Das kann ins Auge gehen, da haste ja nochmal Glück gehabt.

Ich hab auch die Kevlar-Beläge geordert, aber noch nicht verbaut - meine Frage an Dich, verwendest du dabei Serien-oder verstärkte Federn ?
Hintergrund: wenn ich 6 stärkere Federn nehme sind die Handkräfte schon - naja was für Männer........:-)
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Moin Holli,

wie hast du denn das mit den Ansauggummis gemacht?
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@FWL- liest Du die Beiträge eigentlich richtig durch? Ich habe schon Deine Frage beantwortet im Text drüber. Ist mir bei Dir schon öfter aufgefallen das Du Fragen stellst wo die Antwort schon geschrieben steht :wink:

@ Selly, hast ne PN :wink:

Guss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Holliheitzer hat geschrieben:Den Ansauggummi zwischen Vergaser und Lufikasten habe ich auch so bearbeitet, das der nicht mehr die Luftzufuhr einengt! 30er Fahrer müssten das Problem kennen.Gruss Holli
Hallo Holli.

Ja, das Problem kenne ich, habe ich mal testhalber behoben. Nur gebracht hat`s nichts spürbares. Hast du vorher/nachher Tests gemacht?
Die einfacheste Lösung ist meiner Meinung nach, an der verengten Stelle einfach ein "Stent" (wie in der Gefäßchirurgie) einzusetzen, quasi ein Abstandshalter, der die Verengung aufdehnt. Geht sehr gut aus einem sehr kurzen HT-Rohr. Kann man dann schnell wechseln und Testen, mittels zeitnaher Probefahrt.

Grüße

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Holliheitzer hat geschrieben: Vor lauter Vorfreude auf mal wieder 1WW düsen habe ich auch glatt vergessen das Kühlerwasser aufzufüllen. So musste ich heute 2 x richtig schwitzen :lol:
Mein Rekord ohne Wasser steht auf 4 km bis zur Tanke und zurück dann gaaaaaanz piano mit Mofatempo :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

mh, wenn der Fred 5 seiten hat weiß man ja oft nicht mehr was auf seite x stand, und da les ich mir das nich immer erst alles durch. dafür füll ich auch kühlwasser auf.........:-)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@ FWL -hier sind es aber nur mal 15cm nach oben,das davor waren vielleicht 16cm :wink:
Aber Du hast Deine Antwort gefunden, oder muss ich mich nochmal wiederholen :P :?:


@ Rüdi- Ich habe auch noch die LLDüse von 25 auf 27,5 vergrössert,zieht nun noch besser von unten raus. Das hat es wohl zusammen "gebracht", am Umbau habe ich zusätzlich noch etwas den Lufikasten bearbeitet.
Aber die scheiss orign. 1WW Auspuffanlage fliegt wohl doch vom Umbaubock runter, irgendwie taugt die nix :lol:
Motor wird auch spürbar wärmer. Das verhindert ein feiner Sonixpott natürlich auch noch. Wenn der Umbau TÜV hat (nächste Woche mal nach nem Termin schauen), kommt probeweise mal die Sonix drauf. Pickup auf Früh 2,5- 3° kannste bei ner origin. Anlage auch vergessen,spürt man nicht (im Gegensatz zu einem Motor mit montierter Sonix).

@ Mk- Zurück hatte ich auch kurz mal vor die nochmal anzutreten aber sie sollte ja auch abgekühlt sein bevor ich das Kühlwasser einfülle. Aussderdem: Strafe muss sein :!: :oops:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hm, wenns ein Dampfhammer werden soll wäre doch ev. eine Auspuffanlage für niedrigere Drehzahlen besser.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

habs gefunden........
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jedenfalls muss man die originale 1WW Anlage dann aber bearbeiten. Die hat am Harzring bei ca. 8500-9000 den Anker geworfen. Und das meine ich auch so. Die fährt sowas von gegen die Wand... :oops:
Das war schon happig wie die Leistung plötzlich bergab ging.

Mehr als 10.000 sollen es nie werden aber das ist ja wie gedrosselt.
Ist eben nun die Frage ob ich die Anlage für gute 300 (Transport muss ja auch dabei!) bearbeiten lasse oder sie verkaufe für ca. 200 und dann lieber da 350 drauflege und ich hole mir ne Soni-X.
60 Euro günstiger gibt es die normale Stahlblechausführung. Damit hat es auch der Motor besser.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Die Soni fängt bei 10k ja erst an Spaß zu machen ;)
Nur nicht, dass Du die deinen neuen Motor überdrehst. Ich weiß ja auch nicht genau wie es bei deinem Setup (Steuerzeiten, Langhub) mit der Soni zusammenpasst.
Mit dem "gegen die Wand" fahren ist das wirklich nicht schön bei der Originalen Anlage selbst bei orig. Setup, da will man die Soni nicht mehr missen (meine neue KW ist aber nun verschweißt ;) )

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Oder du schickst ein paar Pferdchen zurück auf die Weide und nimmst die 31K-Anlage. :P
Meine dreht mit Original-Auspuff und Stahlmembranen bis fast 12.000 .

Nimm´s nicht ganz so ernst. :wink: Aber das mit fast 12.000 stimmt wirklich.

:!: Bevor ich Drohbriefe oder sowas kriege: Normalerweise schalte ich früher!
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten