Abstimung Schwinge 351 / 352

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
Wohnort: Lauffen am Neckar

Abstimung Schwinge 351 / 352

Beitrag von RD Stephan »

Hallo zusammen,

jetzt probier ich es hier halt mal.........

Habe meine Schwinge nun mit neuen Lagern ausgestattet und mal probeweise in den Rahmen gehalten. Zu meiner Verwunderung hat die Schwinge so ca. 1,5mm Spiel im Rahmen.

- Sollte es nicht so sein das die Schwinge nahezu spielfrei im Rahmen sitzt ????

- Es war eine 0,3 mm starke Abstimmscheibe in einem der Lagerdeckel.
Beim zerlegen hab ich nicht drauf geachtet auf welcher Seite die sich befunden hat. Wo packt man denn die rein ??????

- Hab grad nochmal meine Ersatzteilliste der Hinterradschwinge angeschaut. Da ist anstatt der 0,3mm dicken Scheibe die bei mir im Lagerdeckel war eine Dickere aufgeführt. So wie das gezeichnet ist gehöhrt die wahrscheinlich zwischen Lagerdeckel und Rahmen ?????

Währe dankbar für kurze Info's zu diesem Thema

Gruß und Danke !!

Stephan
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Das ist natürlich nicht in Ordnung
Werd Dir am Besten klar darüber, wie die Schwingenlagerung funktionieren soll, achte besonders darauf, dass Du den Rahmen möglichst überhaupt nicht mit der Schwingenachse zusammenziehst, und alles was Du an Scheiben brauchst um das zu verhindern, an der richtigen Stelle angebracht ist. Miss die Schwingenbreite und vergleich sie mit der Lagerrohrlänge, die geringfügig grösser sein muss. Wenn Du 1.5mm unterlegen musst, dann muss das halt sein, auch wenns vorher nicht so war.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

das hatte ich auch gehabt...

Einfach Einstellblättchen draufschieben.Auf jeder Seite die selbe Anzahl.

So, dass die Schwinge ein wenig saugend im Rahmen sitzt.

Wenn du die Kette draufmachst auf die Kettenflucht achten.

Falls da was nicht stimmt einfach die Einstellblättchen von der einen auf

die andere Seite stecken.

Gruß,

Bernd
RD Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
Wohnort: Lauffen am Neckar

Beitrag von RD Stephan »

Hallo zusammen,

kommen die Distanzscheiben immer unter die die Deckel die die eigentliche Schwingenlagerung abdecken ???????????????

oder zwischen Deckel und Rahmen ??????????

Gruß

Stephan
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

die Scheiben gehören unter den Deckel (mit etwas Fett).

Viele Grüße

Peter
RD Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
Wohnort: Lauffen am Neckar

Beitrag von RD Stephan »

Hallo,

danke für die Info.........

Dann ist das auf der Ersatzteilliste (S. 15) wahrscheinlich falsch eingezeichnet...

http://www.excalibur.name/media/73.pdf

Gruß

Stephan
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

RD Stephan hat geschrieben:Hallo zusammen,
kommen die Distanzscheiben immer unter die die Deckel die die eigentliche Schwingenlagerung abdecken ???????????????
oder zwischen Deckel und Rahmen ??????????
Sowohl als auch. Es gibt Scheiben für unter den Deckel, als auch welche für ausserhalb.

Gruß
Hans
RD Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
Wohnort: Lauffen am Neckar

Beitrag von RD Stephan »

Hallo,

könnte es so sein, dass die Scheiben in den Deckeln die Länge der beiden kurzen Lagerrohre & des langen Rohres in der Mitte ausgleichen sollen.

Alle Rohre zusammen sind länger als die Breite der Schwinge (von Lagerbuchse zu Lagerbuchse) und somit würden die beiden Deckel auf den Lagerrohren aufliegen und nicht auf der Lagerbuchse.

Mit Scheiben zwischen den Deckeln und dem Rahmen könnte man dann das Spiel der Schwinge im Rahmen einstellen.

Kann das sein ??????


Gruß

Stephan
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

GENAU SO ISSES!
Antworten