Sammelbestellung Kurbelwelle 4mm

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
xt_500
Beiträge: 67
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

Sammelbestellung Kurbelwelle 4mm

Beitrag von xt_500 »

Hallo,

so, nachdem mit der kupplungsgeschichte alles recht gut geklappt hat starte ich die nächste aktion.

Einige hatten ja schon angefragt wegen Tuningwellen aus USA mit 4mm mehr hub. Was ich noch dachte vielleicht auch Kolben dazu. (Wiseco vielleicht?)

Wenn schon wellen bestellt werden kann man ja auch normale ohne mehrhub bestellen, also wer nicht auf langhub steht, ...

Also bevor ich hier richtig loslege sollten wir vielleicht ein paar gedanken zu was für Wellen und was für Kolben sammeln. Naheliegend wären Vitos Wellen für die wäre auch ein Lieferant schon vorausgeguckt.

Auch mit den Kolben sollte man vielleicht erst mal drüber reden was für welche.

Grobe preise für eine Langhubwelle ca. 380 EUR in der Hand
Die normale Welle dürfte so auf ca. 350 EUR kommen in der Hand
Verschweißt kosten die Wellen dann ca. 43 EUR mehr.
Zwei Wiseco-Kolben sollten um die 151 EUR kosten in der Hand

Das sind aber nur anhaltswerte, bei einer sammelbestellung sollten die preise noch runter gehen.

Wer konkret schon sagt, ja ich will eine welle dann bitte per PN an mich. Bitte angeben ob sie geschweißt oder ungescheißt sein soll. Bei den Kolben bitte das entsprechende übermaß mitteilen.

Ich sammele aber erst mal nur interessenten damit ich was habe um einen Lieferanten mal anzufragen. Tips und hinweise könnt ihr gerne mit in den thread hier stellen.

Gruß,

Peter
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

Hallo Quelle Mutti! :-)

der Beitrag ersetzt natürlich nicht die PN, gern möchte ich aber die Diskussion eröffnen:

Also prinzipiell habe ich Interesse an einer KW mit Standardhub.
Diese sollte aber verstärkt sein, sprich widerstandsfähigere Pleuel haben (Hot Rod?) und gute bzw. bessere Lager als standard.
An das Thema "verschweißen" habe ich noch gar nicht gedacht - ist dies zwingend erforderlich auch bei neuen Wellen ?
Oder nur für die >100PS Drag Banshees ?

Gruß
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

Ich schreib mal was ich zum Thema weiß, ohne jede Wertung erstmal, einfach zwecks Info!


Welle:
bei der +4mm-Welle geht es um folgende:

http://www.vitosperformance.com/atv_par ... 200&page=1

diese gibt es auch preiswerter, wie XT-500 oben geschrieben hat.

Es gibt auch andere +4mm-Wellen, (Wiseco, Hotrod) welche aber teurer sind.

Nach Disskussionen im Bashee-Bereich zum Thema welche Wellen nun die tollsten sind, hab ich lange gesucht. Gefunden hab ich immer nur das Gleiche:
Hotrod: => toll, großartig
Vito: => toll, großartig
Wiseco: => sowieso!

Also entweder in Amiland schreibt kein Mensch, wie seine Erfahrungen wirklich waren, ich bin zu doof zum suchen, oder die sind wirklich alle einfach nur unendlich haltbar .... ;-)

Was ich persönlich nett finde, ist die Möglichkeit, die Welle direkt gerichtet und verschweißt zu ordern. Jupp, natürlich sollte jede Welle wenn sie neu ist gerichtet sein, mit dieser Zusatzbestellung würde ich das allerdings als garantierte Eigenschaft auffassen.
Das mit dem Verschweißen ist nicht Jedermans Sache. Wichtig wird es , den Erfahrungen von "Holli" nach, wenn der Motor auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist. Wie er hier ja auch im Forum geschildert hat, hatte er mit der zunächst unverschweisten Welle Probleme, da sie auseinanderwanderte.
Wer auf eine Langhubwelle setzt, wird wohl kaum gleichzeitig auf hohe Drehzahlen setzen. Dennoch finde ich die Vorstellung, dass ich mir die nächstens 10-15k Km erstmal nicht weiter Gedanken um die Welle zu machen brauch, sehr angenehm. Sozusagen: wenn die Welle aufgibt, dann an den Lagern, wo ich das erwarte.


Kolben:
Die Wiseco sind Schmiedekolben!!! Und Schmiedeteil vs. Gussteil ...

Bitte scheibt doch alle die Ihr Erfahrungen mit den angesprochenen Bauteilen habt, eure Erfahrungen dazu!!!!

Grüße!
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

Peter,
noch ein Hinweis was vielleicht für potentielle Käufer wichtig ist:
- Randbedingung hinsichtlich bis wann müssen definitve Zusagen da sein
- welcher Lieferzeitraum wird erwartet
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Wenn ich zufällig zu Geld kommen sollte würde ich mich für Vitos oder Hot Rod (+4, 115mm Pleuel)interesieren. Wiseco für Kolben, allerdings nur wegen der Verfügbarkeit mit geringerer Kompressionshöhe, wenn es da was von Prox gibt würd ich die nehmen (billiger).
Lange Pleuel auf jeden Fall, so wird der sehr große Vorauslass relativiert.

Alles was ich an Erfahrung dazu habe ist das MB auch Hot Rod Pleuel verbaut, somit gehe ich davon aus das deren Qualität gut ist.

Gruss Florian

Edit: Ab 66mm Bohrung kann man angeblich die Yamaha Blaster Kolben verwenden, diese haben 5mm weniger Kompressionshöhe als die RD Pendants.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Wiba sagt danke und gutes Gelingen bei der nächsten Aktion.
Dateianhänge
SANY1670.JPG
SANY1670.JPG (120.53 KiB) 1339 mal betrachtet
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Leider habe ich für die Kurbelwellen keine Verwendung (fahre ja LC) aber möchte euch drauf hinweisen das eine Kurbelwelle beim minsten/geringsten Schlag (die es wohl häufiger gibt während dem Transport!!) schon unrund werden kann. Ich würde also empfehlen die Kurbelwelle vor Ort nochmal zu prüfen und dann eventuell verschweissen.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Matthias,
wenn ich sehe wie der alte Haudegen Scholtis auf die Wellen zimmert um das letzte 1/100 rauszuholen dann kommen mir doch Zweifel, dass die Teile so empfindlich sein sollen.
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Wellen werden (jedenfalls die Vito´s) extrem gut verpackt in einer Styroporform, da kann eigentlich nix passieren.
Die Vito´s haben einen festen Pressitz :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Holliheitzer hat geschrieben: Die Vito´s haben einen festen Pressitz :wink:
Die Vitos haben lt. deren eigener HP ein Mittelteil mit Nut & Keil - damit kann es sich dort schon mal nicht verdrehen und die 180 Grad Versatz der Zapfen sind ein Kinderspiel.
Ich würde sagen die sind beim Transport deutlich weniger gefährdet als "normale" Wellen.

Link: http://www.vitosperformance.com/atv_par ... 200&page=1

Stichwort "KEYED CENTER SHAFT"
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Holli was meinste, soll ich beim Peter eine neue bestellen?
Mache mir langsam Sorgen wegen Rost und so. :(
Auf jeden Fall gibt es zum Geburtstag ein engl. Wörterbuch für dich.
:P

Mfg wiba
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nur die Ruhe Willi, ich habe meine ja höhöhö :wink:
Ich setz gerade den Motor zusammen,habe auch gerade nochmal den Stefan vom Mb angerufen und als er hört wer dran ist fiel ihm doch glatt in sekundenbruchteilen meine Bestellung von vorvorletzter Woche wieder ein.... :x
Er hat mch vergessen .... büähhhhhhh :cry:
Aber morgen geht der Kram sofort raus :D


Ich würde nix anderes mehr kaufen als Vito´s Wellen. Die sind schon ziemlich optimal und durchdacht gebaut.
Aber macht ihr mal :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ich muss meinen Motor ja auch noch überholen (ist aus versicherungstechnische Gründen, wollen alle Geld haben :( , etwas nach hinten verschoben)
Bin schon kurz davor eine Welle zum Überholen wegzuschicken. Aber für das gleiche Geld bekäme man ja einen niegelnagelnaue.
Also an einem ungefähren Termin (und einer Standartwelle verschweißt) wäre ich auch interressiert wenns nicht zu lange dauert.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

hallo Quelle Mutti!

wann ist denn scharfer Start ? :?:


Frank
xt_500
Beiträge: 67
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

Beitrag von xt_500 »

Hallo,

scharfer start ist noch nicht fix. Laut Holli, ist der billigste lieferant momentan in urlaub. Ich werde aber Montag mal mail von meinem arbeitsaccount aus schicken. Schon mal voranfrage machen. Mal sehen wann antwort kommt.

Hab mich die letzten wochenden/tage mehr so an der garage rumgetrieben und mit öl besudelt. Fuhrpark erst mal klar machen für das jahr. (post nochwas bei reparaturtips dazu, wer es nich schon kennt, ..., es leuchtet schon die nächste sammelbestellung am horizont :-) )

Geschätzte ankunft der wellen ... kristallkugel guck ... anfang Mai vieleicht würde ich schätzen mal. Ist aber wirklich nur eine ganz grobe schätzung nur so nach gefühl. :oops:

Ich melde mich wieder wenn ich was vom ausgeguckten lieferanten höre.

Gruß,

Peter
Antworten