Ein Gummilager am fast Auspuffende ist nicht ausreichend, vor allem nicht so eins. Da gibt es viel bessere, viele Gummis sind auch hart oder eingerissen. Da sind ja auch noch die Krümmer fest am Motor. Der Motor ist zwar auch im Gummi gelagert, aber auch das reicht nicht. Ein Auspuff muss echt frei "schlackern" , der darf nix übertragen.
Das ist wohl wie bei ner Welle, rotiert die ziemlich ohne Schlag am KW-Ende ist das für die Leistung
immer super.
Vielleicht ist das bei den 1WW Modellen nicht so schlimm, die 31k´s haben damit noch schlimmer zu kämpfen wie ich das meine. Trotz gummierter Fussrasten übertragen sie die Vibrationen sehr störend an die Füße.
Was am Auspuff gemacht wird ist sehr umfangreich. Er wird gekürzt weil viel zu lang, aufgeweitet am Ende, innen wird auch was getan . Dazu muss er zerlegt werden in 2 Hälften was eine saumäßige Drecksarbeit ist. Man bedenke den Rußanteil der letzte 20 Jahre, wird er geschweisst wird der Dreck flüssig.
Ich will nicht zuviel verraten, macht Euch mal selber auf und fangt an.
Den Auspuff zu machen ist wohl einer der besten Möglichkeiten dem Motor richtig auf die Sprünge zu helfen, dazu auch noch die erhebliche bessere Hitzeabfuhr, wie das schon Thorsten schreibt. Die Kolben werden am Auslass weniger heiss. Das alleine ist für die besch... eiden gekühlten Auslässe (nämlich garnicht

) ein Hurraerlebniss.
Vor allem dann wenn der Auspuff eh hinten am Röhrchen "zu" ist.
Mancheiner haut ja Öl und Sprit auf den Motor nach dem Motto: wat gut schmiert..... oder viel hilft viel....
Doch die geizigen RD-Fahrer kaufen sich lieber neue Kolben

.
Gruss Holli