MB bietet Modifikation 1WW-Auspuff mit 4kW mehr

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

MB bietet Modifikation 1WW-Auspuff mit 4kW mehr

Beitrag von Günni »

Hi RD-Gemeinde,

hat sich einer von Euch schon seine originale 1WW-Tüte bei MB entsprechend dem Angebot umschweißen lassen? Was kostet der Spaß und bringt es wirklich 5,4 PS mehr? :roll:

Grüße
Günni


http://www.moto-boehmer.de/index.php?pa ... &Itemid=27
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Den Preis kannst du erfragen . Und die Leistungsangaben dürften stimmen ! Und der Ofen dreht dann endlich mal schön aus !!!

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mi 3. Feb 2010, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Ich meine um die 400 Euro gehöhrt zu haben. Ist aber eine Schweinerei zum abgewöhnen. Da geht der halbe Tag bei drauf. Würde ich für den Preis nicht machen wollen.
Also ein echter Schnapper.
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Miltzi
Beiträge: 403
Registriert: So 15. Jul 2007, 10:25
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Miltzi »

Hab Marco mal gefragt und er sagte das es 290 Euro kostet.Ich denke damit iss die Frage beantwortet,grins.

Mfg Miltzi
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ist das dann mit den alten Endschalldämpfern, oder sind die dann weg und man muß sich neue dran machen oder sind andere dran ?
Hat das jemand schon erfragt ?
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Die originalen Dämpfer bringen wohl bessere Leistung als Zubehörteile.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Es ist wie immer und überall auch nicht 100%ig sicher das es bis 4 Kw Mehrleistung bringt.
Vor allem muss man mal rausbekommen wo denn Mehrleistung rauskommt. Also oben rum oder eher unten rum oder kombiniert.
Der 1WW Dämpfer ist ja garnicht so übel und wenn man den gut bearbeitet (was der MB kann) kommt da auch ein besseres Ergebniss bei raus.
Man hat dann einen Pott der für alles gut ist, Landstrasse und Autobahn.
Der Enddämpfer bleibt aber aus dem Pott selber fliegen einige Sachen raus .

Gruss Holli
BildBild
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo,

stimme Holli zu, daß es klasse wäre zu sehen wie und wo die Leistungsteigerung stattfindet, aber dazu fehlt leider auf MBs Seite das Leistungsdiagramm. Immerhin verspricht er vollmundig auf der Seite 4 kW mehr und nicht, was eher der Wahrheit entsprechen würde, bis 4 kW.

Grüße
Günni (kW-Erbsenzähler) :)
Holliheitzer hat geschrieben:Es ist wie immer und überall auch nicht 100%ig sicher das es bis 4 Kw Mehrleistung bringt.
Vor allem muss man mal rausbekommen wo denn Mehrleistung rauskommt. Also oben rum oder eher unten rum oder kombiniert.
Der 1WW Dämpfer ist ja garnicht so übel und wenn man den gut bearbeitet (was der MB kann) kommt da auch ein besseres Ergebniss bei raus.
Man hat dann einen Pott der für alles gut ist, Landstrasse und Autobahn.
Der Enddämpfer bleibt aber aus dem Pott selber fliegen einige Sachen raus .

Gruss Holli
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Was heist "vollmundig"?

Ich denke das ein stark getunter und guter Motor seine 4Kw dann mehrhaben wird ,wogegen ein originaler Motor vielleicht nur 2,5Kw damit gewinnen kann.Was ja auch schon ne Menge ist :!: Der Auspuff ist ja nun mal ein extrem wichtiger Punkt am Zweitakter, Auslasshöhe des Zylinders muss auf den Pott abgestimmt sein.

Der MB hat auch nix von unseren Ahnungen und manchmal "kaputtredenden Freds" hier, den Pott hinschicken und testen. Ich werde ihn mal anrufen und noch auf andere Mods an dem Pott ansprechen, da geht ja noch mehr dran zu fummeln wie z.B. ein ordentlicher Flansch damit der Rotz nich rausläuft, er dicht ist und mit Federn festgemacht werden kann. Alles Andere ist Mist. So wie der original festgeschraubt wird übertragen sich alle Vibrationen auf den Rahmen. Auch nicht leistungsfördernd.
Schraubt man zu locker so wie es sich gehört sifft er.
Ich habe noch 2 Anlagen, eine könnte ich ja mal .....
Und dann gegeneinander vergleichen.


Gruss Holli
BildBild
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Holli,

er schreibt auf seiner Seite zu dem Thema:

"Wir modifizieren den Originalauspuff so, dass er 4 KW mehr Spitzenleistung, eine deutlich homogenere Leistungskuve und mehr Drehmoment über den gesamten Bereich bringt."

Mit vollmundig meine ich, daß dort keine weiteren Angaben zur Ausgangsbasis oder anderen evtl. nötigen Änderungen gemacht werden.
Ich habe damit den Eindruck gewonnen, daß man ihm die Töpfe schickt, er schweißt, Töpfe dranbauen. Fertig. Kein zusätzliches Vergaserabstimmen, etc.

Das dem nicht so sein wird, vermute ich, aber dann sollte er es aus reinem Selbstschutz auch angeben. Verstehe das nicht falsch. Ich wollte nicht an MB zweifeln, ihn kaputtreden oder ähnliches, sondern nur wissen was es kostet, wo und was es bringt bei einem ansonsten serienmäßigen Motor.

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Da hast Du natürlich recht Günni :wink: .
Er könnte es genauer beschreiben oder es bringt wirklich überall 4Kw :!: :?: .
Was Soni-X, Borut und 30er TMX bringen hab ich ja am eigenen Mopped erfahren :? :P
Damit 3Kw, damit nochmal + 4Kw .......

Aber lass uns aufhören, wir fangen schon an es zu zer.... :lol:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Wie war das noch "leicht modifiziert, TM30 und Soni" so bei 80 PS oder so ;)
Ach ja man bräuchte einfach noch mehr Möglichkeiten (größeres BAZ, Leistungsprüfstand, hm eine Werkstattpresse, Kantbank, Rohrbiege... irgendwas fehlt immer ;) )

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Manuel hat geschrieben:..
Ach ja man bräuchte einfach noch mehr Möglichkeiten (größeres BAZ, Leistungsprüfstand, hm eine Werkstattpresse, Kantbank, Rohrbiege... irgendwas fehlt immer ;) ...
Quatsch....das einzige was ich bräuchte wär der Lotto-Jackpot. ;-) ;-)
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Ich schätze der Auspuff bringt bei Motoren die in Ordnung sind seine 4kw . Und warum sollte man dann umbedüsen ? 1WW Auspuffe sind auf ca.8200U/min ausgelegt und mit dem Auspuff hat man ca.1000U/min mehr .
Man brauch nicht wie bei der Sonix den ganzen Motor umzufriemeln .

Gruß Nödel
Antworten