Einschläge im Zylinderkopf

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD Stephan
Beiträge: 75
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 08:11
Wohnort: Lauffen am Neckar

Einschläge im Zylinderkopf

Beitrag von RD Stephan »

Hallo zusammen,

bin grad dabei meine 351 zu restaurieren. Nun ist mir wieder eingefallen das beide Zylinderköpfe am Brennraum ziemliche Beschädigungen aufgewiesen haben.

Eigentlich sieht es aus als wenn da mal einer nit nem Schraubendreher brachial rumgekratzt hat, oder die Kolbenringe hats mal zerbröselt.

Kann man das so lassen ????
Kann man die Köpfe in diesem Bereich einfach nachdrehen ??????

Gruß

Stephan
manicmecanic

ringspuren

Beitrag von manicmecanic »

das sind normal immer spuren von gebrochenen ringen,wenn man die 351 zulange mit ausgeleierten kolben-ringen fährt,gehen die immer fliegen,ich glaube dann gehen die fixierstifte los und dann haken die ringe in den schlitzen ein und es gibt ein sehr häßliches geräusch....:-(

...kannst du so lassen,oder:
ich hab die krater meist mit karosseriewerkzeug 'zärtlich' zurück gedengelt,du solltest nur wenn du das so tust den kopf gut festmachen,ich hab dabei einmal ne rippe verbogen....:-(
meine 351 hatte den schaden auch mit dem 1.übermaß,danach wurde sie noch bis ca 75 tkm mit den köpfen gequält,ich konnte keinen unterschied zu vorher feststellen gruß Richard
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

komisch, ich dachte immer, das passiert bei zu magerem gemisch...die "detonationen/unsachgemäße zu heisse verbrennungen, die schmelzen das alu.
kannste aber einfach mit nem dreikantschaber/scharfen messer wegschneiden

a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit der Hammerspitze die groben Ecken "zärtlich" platthauen, das reicht.

Man kann auch den Brennraum und die Quetschkante nacharbeiten und den Kopf um das Maß abdrehen, das aber nur für´s Auge.
Ich fahre auch mit einem Kopf der links mal was abbekommen hat, ist für den Motor so als wenn in China der berühmte Sack reis umkippt :wink:

Ein Kopf ohne Spuren wurde noch nie ans Limit gefahren :P :lol:

Gruss Holli
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend
Holliheitzer hat geschrieben: Ich fahre auch mit einem Kopf der links mal was abbekommen hat, ist für den Motor so als wenn in China der berühmte Sack reis umkippt :wink:
Holger dass aus deinem Munde...

Man könnte natürlich einwenden Gasfluss, Ablagerungen, Hitzenester, Selbstzündung bla bla...
Ich denke auch solange der Kolben nicht anner Fläche rankloppt, kann man damit leben.
Bei die Kawa is auch schon auf beiden Seiten im Laufe des (sehr kurzem) Leben heftigst was rum geflogen...

Bild

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten