Troubleshooting
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Rd Kollegen.
<BR>Also euer Forum ist ja echt Klasse, selbst auf die dämlichsten Fragen gibt es eine vernünftige Antwort ohne Spott und Hähme.
<BR>Habe selber keine RD,aber fahre schon seit vielen Jahren Suzuki 2 Tackter von 350-750ccm ca.15000Km im Jahr.Nun zum Punkt:Ich habe durch die Leserei im Forum so langsam den Eindruck gewonnen, das an einer Rd eigendlich immer irgendetwas faul ist, bzw sie sehr empfindlich reagiert.Ist das wirklich so? Ich kenne so etwas eigentlich nicht. Mit welchem Ölverbrauch fahren rds eigentlich.Zugekohlte Auspuffe kenne ich nähmlich seit meiner Mofazeit auch nicht mehr.
<BR>Jürgen.
<BR>Auf dauer hilft nur 2T Power.
<BR>Also euer Forum ist ja echt Klasse, selbst auf die dämlichsten Fragen gibt es eine vernünftige Antwort ohne Spott und Hähme.
<BR>Habe selber keine RD,aber fahre schon seit vielen Jahren Suzuki 2 Tackter von 350-750ccm ca.15000Km im Jahr.Nun zum Punkt:Ich habe durch die Leserei im Forum so langsam den Eindruck gewonnen, das an einer Rd eigendlich immer irgendetwas faul ist, bzw sie sehr empfindlich reagiert.Ist das wirklich so? Ich kenne so etwas eigentlich nicht. Mit welchem Ölverbrauch fahren rds eigentlich.Zugekohlte Auspuffe kenne ich nähmlich seit meiner Mofazeit auch nicht mehr.
<BR>Jürgen.
<BR>Auf dauer hilft nur 2T Power.
Suzuki? Was ist das? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Jetzt im Ernst: Eine RD ist tatsächlich empfindlich - aber wenn sie ordentlich behandelt wird, entschädigt sie einen für so manche durchgeschraubte Nacht, und zwar ordentlich!
<BR>War so eine "Wasserbüffel" (GT 750) recht problemlos, hatte sie doch ein eher gemütliches Fahrverhalten. Und die RG 500 läuft ja auch nicht so ganz ohne Probleme, oder? Wie auch immer, 2 Takte sind in jedem Fall genung, und Ventile sollten da sein, wo sie hingehören: an den Reifen!
<BR>Zum Ölverbrauch: meine RD 350 LC (4L0) begnügte sich mit einem Liter Öl auf 900 km, bei meiner RD 500 kann ich es noch nicht sagen, ich bewege sie erst seit ein paar Tagen.
<BR>
<BR>Grüße, Michael
<BR>Jetzt im Ernst: Eine RD ist tatsächlich empfindlich - aber wenn sie ordentlich behandelt wird, entschädigt sie einen für so manche durchgeschraubte Nacht, und zwar ordentlich!
<BR>War so eine "Wasserbüffel" (GT 750) recht problemlos, hatte sie doch ein eher gemütliches Fahrverhalten. Und die RG 500 läuft ja auch nicht so ganz ohne Probleme, oder? Wie auch immer, 2 Takte sind in jedem Fall genung, und Ventile sollten da sein, wo sie hingehören: an den Reifen!
<BR>Zum Ölverbrauch: meine RD 350 LC (4L0) begnügte sich mit einem Liter Öl auf 900 km, bei meiner RD 500 kann ich es noch nicht sagen, ich bewege sie erst seit ein paar Tagen.
<BR>
<BR>Grüße, Michael
Ich denke, dass ich mit meiner RD 350 LC Typ 4L0 hier nicht die Ausnahme, sondern die Regel bin. Ich habe meine RD 1981 neu gekauft. Gleich zu anfang wurde sie heftigst mit TZ-Teilen umgebaut und wurde dann gut 3 Jahre ausschließlich auf der Rennstrecke bewegt.
<BR>Seit 1984 fahre ich meine RD motormäßig fast serienmäßig auf der Strasse. Ausnahme: bearbeite Überströmkanäle und Sebring Anlage. Sie war die ganze Zeit zuverlässig, sprang immer auf den 1. Kick an und rannte wie Sau. Im Sommer vorigen Jahres hatte ich den 1. und einzigen Schaden. Ein defektes Pleuellager. Wenn man bedenkt, dass die Kurbelwelle auch die Jahre auf der Rennstrecke mitgemacht hat, ansonsten sowohl kürzere als auch längere Touren klaglos überstand, kann ich nur sagen:
<BR>Die RD ist das problemloseste und haltbarste Mopped, das ich je bewegte.
[addsig]
<BR>Seit 1984 fahre ich meine RD motormäßig fast serienmäßig auf der Strasse. Ausnahme: bearbeite Überströmkanäle und Sebring Anlage. Sie war die ganze Zeit zuverlässig, sprang immer auf den 1. Kick an und rannte wie Sau. Im Sommer vorigen Jahres hatte ich den 1. und einzigen Schaden. Ein defektes Pleuellager. Wenn man bedenkt, dass die Kurbelwelle auch die Jahre auf der Rennstrecke mitgemacht hat, ansonsten sowohl kürzere als auch längere Touren klaglos überstand, kann ich nur sagen:
<BR>Die RD ist das problemloseste und haltbarste Mopped, das ich je bewegte.
[addsig]
Hallo
<BR>
<BR>Na es wird ja wohl kaum einer schreiben:
<BR>" Meine RD funzt prima..was kann ich tun damit ich mal wieder schrauben muss???"
<BR>
<BR>Fahre doch mal in eine x-belibige Werkstatt...da stehen reihenweise defekte Autos auf der Hebebühne...
<BR>
<BR>...und deshalb ist die Fahrzeugmarke doch nicht schlecht...oder die Modelle besonders reparaturempfindlich...oder?
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Na es wird ja wohl kaum einer schreiben:
<BR>" Meine RD funzt prima..was kann ich tun damit ich mal wieder schrauben muss???"
<BR>
<BR>Fahre doch mal in eine x-belibige Werkstatt...da stehen reihenweise defekte Autos auf der Hebebühne...
<BR>
<BR>...und deshalb ist die Fahrzeugmarke doch nicht schlecht...oder die Modelle besonders reparaturempfindlich...oder?
<BR>
<BR>
[addsig]
CU Frank K <BR>http://www.RD350YPVS.de
Das Problem ist, heute eine unverbastelte zu bekommen.Vor 13 Jahren hatte ich das Glück mit einer Gebrauchten, die lief von28.000 bis ca.85.000 km Problemlos.Zwei mal Power-Valve undicht,ein Satz Kolben und eine Kupplung waren in der Zeit fällig. Ein zweiter Satz Kolben war selbstverschuldet, poröse Ölleitungen zu den Vergasern....
<BR>Gruß Heinz
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Heiner,
<BR>
<BR>da hast du so ziemlich recht.Und mit der Drescherei stimmt auch!Am besten nach dem kurz nach dem Start den Choke raus und dann Gummi <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">) Scheiß auf den Motor,welcher mit dem Wasser(Öl?) zusammen noch gar nicht seine Temperatur hat.Und für 2 Stunden Vollgas auf der Bahn sollte sie entsrechend bedüst werden.Mit Serienstand ist das wohl nicht so angebracht.Komme da drauf,weil sich jemand hier im Dorf ne 350 Lc mit solcher Riesenverkleidung gekauft und kurz gefahren hat.Nach Choke raus volle Kanne.Jetzt ist der rechte Zylinder platt und er ist am Jaulen!!!Kann mir einen grinsen:-,meine Teile hat alle Uwe mitgenommen vor einem Monat.Aber da gibts ja noch andere Spezialisten:-)))
<BR>
<BR>Wie gesagt,ich war noch nie groß ein Freund der Ölpumpen.Bin fast ausschließlich ohne gefahren früher und keine Probleme dadurch.Das Obligatorische Zwischengas hatte ich mir damals mal angewöhnt und habs auch beibehalten.Einzig und alleine die Sicherungskästen aus dieser Zeit sins allesamt ne Katastrophe.Glassicherungen bei einem Motorrad mit viel Vibrationen,Br..hhhh!
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>da hast du so ziemlich recht.Und mit der Drescherei stimmt auch!Am besten nach dem kurz nach dem Start den Choke raus und dann Gummi <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">) Scheiß auf den Motor,welcher mit dem Wasser(Öl?) zusammen noch gar nicht seine Temperatur hat.Und für 2 Stunden Vollgas auf der Bahn sollte sie entsrechend bedüst werden.Mit Serienstand ist das wohl nicht so angebracht.Komme da drauf,weil sich jemand hier im Dorf ne 350 Lc mit solcher Riesenverkleidung gekauft und kurz gefahren hat.Nach Choke raus volle Kanne.Jetzt ist der rechte Zylinder platt und er ist am Jaulen!!!Kann mir einen grinsen:-,meine Teile hat alle Uwe mitgenommen vor einem Monat.Aber da gibts ja noch andere Spezialisten:-)))
<BR>
<BR>Wie gesagt,ich war noch nie groß ein Freund der Ölpumpen.Bin fast ausschließlich ohne gefahren früher und keine Probleme dadurch.Das Obligatorische Zwischengas hatte ich mir damals mal angewöhnt und habs auch beibehalten.Einzig und alleine die Sicherungskästen aus dieser Zeit sins allesamt ne Katastrophe.Glassicherungen bei einem Motorrad mit viel Vibrationen,Br..hhhh!
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
Ich bins wieder.
<BR>Nicht das hier der Eindruck entsteht das ich meine, RDs würden nichts taugen.Im gegenteil,ich finde eine LC ist ein faszinierendes Mopped.Wollte mir damals eine LC kaufen, und überlege momentan schon wieder.Deshalb die Frage.
<BR>Anmerkung an Franx:Ich denke mal,das bei einem Wassergekühltem Motor gerade das Thermostat sehr wichtig ist. Der Motor kommt schneller auf Betriebstemperatur, und noch wichtiger, er erreicht sie überhaupt erst einmal.10°zu wenig Temperatur ist auf dauer für einen Motor das allerletzte.Stichwort kalte Zylinderwände dadurch Benzinniederschlag,Ölverdünnung hoher verschleiß und so weiter.
<BR>Der Motor befindet sich praktisch ständig in der Warmlauffase.Warscheinlich sogar bei Autobahnvollgas, weil dann die Fahrtwindkühlung am stärksten ist. Und was nützt die sorgfältigste Bedüsung wenn die Betriebstemperatur Geschwindigkeitsabhängig ist.Auch die Lufttemperatur ist in unseren Breiten auch im Sommer starken Schwankungen unterlegen.Ein hauptvorteil der Wasserkühlung fällt durch einen Thermostatausbau einfach weg. Früher war ich auch deiner Meinung,aber nach 6 Motorschäden wurde ich dann schlauer.
<BR>Gruß Jürgen
<BR>PS.Si7 ist eins der besten Öle überhaupt.
<BR>Nicht das hier der Eindruck entsteht das ich meine, RDs würden nichts taugen.Im gegenteil,ich finde eine LC ist ein faszinierendes Mopped.Wollte mir damals eine LC kaufen, und überlege momentan schon wieder.Deshalb die Frage.
<BR>Anmerkung an Franx:Ich denke mal,das bei einem Wassergekühltem Motor gerade das Thermostat sehr wichtig ist. Der Motor kommt schneller auf Betriebstemperatur, und noch wichtiger, er erreicht sie überhaupt erst einmal.10°zu wenig Temperatur ist auf dauer für einen Motor das allerletzte.Stichwort kalte Zylinderwände dadurch Benzinniederschlag,Ölverdünnung hoher verschleiß und so weiter.
<BR>Der Motor befindet sich praktisch ständig in der Warmlauffase.Warscheinlich sogar bei Autobahnvollgas, weil dann die Fahrtwindkühlung am stärksten ist. Und was nützt die sorgfältigste Bedüsung wenn die Betriebstemperatur Geschwindigkeitsabhängig ist.Auch die Lufttemperatur ist in unseren Breiten auch im Sommer starken Schwankungen unterlegen.Ein hauptvorteil der Wasserkühlung fällt durch einen Thermostatausbau einfach weg. Früher war ich auch deiner Meinung,aber nach 6 Motorschäden wurde ich dann schlauer.
<BR>Gruß Jürgen
<BR>PS.Si7 ist eins der besten Öle überhaupt.
Hey Jürgen,
<BR>
<BR>also die Temperatur war bei beiden gut,mitte bis 2/3.Bloß sind nicht öffende Thermostate bei RDs nicht gerade selten.Bei der Schwarzen war zum Beispiel auch eins drin.Bei der Weiß Roten hab ichs gleich wechgelassen.Die Verjüngung ist ja noch da,nur der Bügel wurde gekappt und das Thermstat entnommen.
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
<BR>
<BR>also die Temperatur war bei beiden gut,mitte bis 2/3.Bloß sind nicht öffende Thermostate bei RDs nicht gerade selten.Bei der Schwarzen war zum Beispiel auch eins drin.Bei der Weiß Roten hab ichs gleich wechgelassen.Die Verjüngung ist ja noch da,nur der Bügel wurde gekappt und das Thermstat entnommen.
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
Meine Güte, hier wird je wieder eine xxxxx gelabert!
<BR>
<BR>a) Warmfahren: Macht man beim Viertakter , damit das Öl erstmal überall hin kommt und seine optimale Schmierfähigkeit erreicht. Dann denkt mal nach, ob das bei einer RD nötig ist. (Ich fahre seit 1987 mit der Methode Choke rein und Gas)
<BR>Einziges Gegenargument: Der sogenannte "cold-seizure". Bei sehr kleinem Kolbenspiel dehnt sich der Kolben schneller als der Zylinder und das Teil klemmt, bevor der Zylinder das Passende Spiel entwickelt hat.
<BR>
<BR>b) Ölverdünnung? Ich glaube da fährt einer zuviel Viertakter!
<BR>
<BR>c) Thermostat. Theoretisch richtig, aber bei einem Motor, der selbst serienmäßig VIEL zu warm läuft absolut unnütz! Mach an einen Serienmotor mal ein Digi-Temp dran und stelle selber fest, wie warm sie wird. Alle, die das gemacht haben, hatten kurze zeit später einen großen Kühler. Mit dem macht das dann wieder Sinn, aber nur, wenn es nicht bei 72° sondern viel früher aufmacht.
<BR>Zum Argument "schneller warmwerden" -> siehe Punkt a)
[addsig]
<BR>
<BR>a) Warmfahren: Macht man beim Viertakter , damit das Öl erstmal überall hin kommt und seine optimale Schmierfähigkeit erreicht. Dann denkt mal nach, ob das bei einer RD nötig ist. (Ich fahre seit 1987 mit der Methode Choke rein und Gas)
<BR>Einziges Gegenargument: Der sogenannte "cold-seizure". Bei sehr kleinem Kolbenspiel dehnt sich der Kolben schneller als der Zylinder und das Teil klemmt, bevor der Zylinder das Passende Spiel entwickelt hat.
<BR>
<BR>b) Ölverdünnung? Ich glaube da fährt einer zuviel Viertakter!
<BR>
<BR>c) Thermostat. Theoretisch richtig, aber bei einem Motor, der selbst serienmäßig VIEL zu warm läuft absolut unnütz! Mach an einen Serienmotor mal ein Digi-Temp dran und stelle selber fest, wie warm sie wird. Alle, die das gemacht haben, hatten kurze zeit später einen großen Kühler. Mit dem macht das dann wieder Sinn, aber nur, wenn es nicht bei 72° sondern viel früher aufmacht.
<BR>Zum Argument "schneller warmwerden" -> siehe Punkt a)
[addsig]
Also wenn ich ehrlich bin ... fand meine 250lc besser als meine aktuelle 500er. Irgendwie war das fahren "direkter" die 500er hat zwar Power wie Sau aber....
<BR>Also mit der lc ... die Zeit möchte ich nicht mehr missen... ok ab und an mal tierisch geschraubt... aber nur ein Kolben bei 48.000 und eine Kurbelwelle bei irgendwas umd die 78.000 (defekter Lagerkäfig) Kurbelwellenlagerschaden... war ganz ordentlich... die "kleine" wurde nur zum Zwecke des gsx1100r im autobahnkreuz jagens eingesetzt ... also alles in allem kenn ich 4-takt-fahrer die mehr geschraubt haben und weniger schnell unterwegs waren... und wer ne legende fährt lebt damit...
<BR>Also mit der lc ... die Zeit möchte ich nicht mehr missen... ok ab und an mal tierisch geschraubt... aber nur ein Kolben bei 48.000 und eine Kurbelwelle bei irgendwas umd die 78.000 (defekter Lagerkäfig) Kurbelwellenlagerschaden... war ganz ordentlich... die "kleine" wurde nur zum Zwecke des gsx1100r im autobahnkreuz jagens eingesetzt ... also alles in allem kenn ich 4-takt-fahrer die mehr geschraubt haben und weniger schnell unterwegs waren... und wer ne legende fährt lebt damit...
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Danke an MK,
<BR>
<BR>denn es gibt bestimmt einige Einsteiger die sich hier aus dem Forum bedienen.Und wenn die lesen,was hier verzapft wird!! Ein Si7 Vertreter mit einer Ölwanne bei einem 2takter,der das rausgeworfene Öl an den abgekühlten Seitenwänden mit Wasser,tschuldigung-Kondenswaaser vermischt und zu mehfachen Klemmern oder Motorschäden führt!!!!!! Hartmut sollte einen Zulassungscode mit vorheriger Prüfung der Benutzer schaffen.Nix für Ungut an alle,a b e r das muss doch nicht sein.Ich fahre 1ww auch im Winter und ohne Thermostat.Sie hält.Für den 2takter sind 50 Grad Celsius optimal.Die sind bei der RD schnell erreicht.
[addsig]
<BR>
<BR>denn es gibt bestimmt einige Einsteiger die sich hier aus dem Forum bedienen.Und wenn die lesen,was hier verzapft wird!! Ein Si7 Vertreter mit einer Ölwanne bei einem 2takter,der das rausgeworfene Öl an den abgekühlten Seitenwänden mit Wasser,tschuldigung-Kondenswaaser vermischt und zu mehfachen Klemmern oder Motorschäden führt!!!!!! Hartmut sollte einen Zulassungscode mit vorheriger Prüfung der Benutzer schaffen.Nix für Ungut an alle,a b e r das muss doch nicht sein.Ich fahre 1ww auch im Winter und ohne Thermostat.Sie hält.Für den 2takter sind 50 Grad Celsius optimal.Die sind bei der RD schnell erreicht.
[addsig]

