Hallo RD-Freunde!
Leider hat sich meine YPVS-KW verabschiedet (alle Lager sind sprichwörtlich Schrott, Simmerringe eingelaufen). Nun bin ich auf der Suche nach Alternativen.
Die da momentan für mich wären:
- MB (lt. Homepage ca. 380 euro für eine Überholung, allerdings mit der alten Welle und Pleuel)
- Yamaha original (k.A. ob das überhaupt noch geht und was das kostet)
- selbst ist der Mann (ok, die Teile bekommt man, z.B. bei PRM, aber ich habe leider keine Presse und Auswuchtgerät) - scheidet also aus
- Anbieter aus Übersee (USA), via ebay oder deren Shop - eine Wiseco Welle kostet ca. 400$+40$ Versand + etwas Zoll, dafür ist diese dann neu - momentan mein Favorit-hat da jemand sowas schonmal gekauft?
Mein Motor ist leicht getuned, größere Vergaser, JimLomas-Auspuffe-daher würde ich eine verstärkte Welle (wiseco,hot rod) bevorzugen, ist das diese mit dem roten/rötlichen Mittelring ?
Grüße
RD-Freund
was ist die beste Kurbelwelle und wo gekauft?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo RD Freund,
die Variante original Welle bei Yamaha kaufen führt zu plötzlicher Schnapp-Atmung an der Verkauftheke, wenn dir der Preis genannt wird.
Die Wellen aus dem Amiland kann dir der MB auch verkaufen und denn haste
weniger Stress und du kriegst keine "Europa Ware" angedreht.
Der MB misst dir das Teil auch vor wenn gewünscht.
Deine eingelaufene Welle wirst du für 380 nicht gemacht bekommen. Kann ich mir pers. nicht vorstellen, weil die eingelaufenen Stellen ja irgenwie aufgetragen und mech. auf Mass gebracht werden müssen. Oft lohnt sich das
wirtschaftlich nicht mehr. Geh mal davon aus, dass deine unteren Pleuellager auch Spuren auf der Welle hinterlassen haben.
Vielleicht kann der MB dir auch eine fertige, überholte Welle anbieten, die eine bessere Ausgangsbasis hatte?
Mfg wiba
die Variante original Welle bei Yamaha kaufen führt zu plötzlicher Schnapp-Atmung an der Verkauftheke, wenn dir der Preis genannt wird.
Die Wellen aus dem Amiland kann dir der MB auch verkaufen und denn haste
weniger Stress und du kriegst keine "Europa Ware" angedreht.
Der MB misst dir das Teil auch vor wenn gewünscht.
Deine eingelaufene Welle wirst du für 380 nicht gemacht bekommen. Kann ich mir pers. nicht vorstellen, weil die eingelaufenen Stellen ja irgenwie aufgetragen und mech. auf Mass gebracht werden müssen. Oft lohnt sich das
wirtschaftlich nicht mehr. Geh mal davon aus, dass deine unteren Pleuellager auch Spuren auf der Welle hinterlassen haben.
Vielleicht kann der MB dir auch eine fertige, überholte Welle anbieten, die eine bessere Ausgangsbasis hatte?
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
kurbelwelle
Ich hätte da noch eine gebrauchte wenn gewünscht.
Gruß
Gruß
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
So wie ich das erfahren habe (muss nicht 100%ig stimmen), gibt im Forum eine "heimliche" Sammelbestellung für Kurbelwellen aus Amiland und zwar da wo ich auch bisher gekauft habe.
Preiswerter und besser geht das nicht. Das sind durchdachte Top-Wellen zu einem fabelhaften Kurs.
Bei Interesse PN an mich, ich will hier nicht vorgreifen.
Gruss Holli
Preiswerter und besser geht das nicht. Das sind durchdachte Top-Wellen zu einem fabelhaften Kurs.
Bei Interesse PN an mich, ich will hier nicht vorgreifen.
Gruss Holli


Re: was ist die beste Kurbelwelle und wo gekauft?
Stimmt so nicht. Neue Pleuel sind bei MB natürlich im Preis dabei, genauso wie alle Lager.RD350FWL hat geschrieben:- MB (lt. Homepage ca. 380 euro für eine Überholung, allerdings mit der alten Welle und Pleuel)
Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.