Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Lackierung 74er

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
trustler
Beiträge: 3
Registriert: So 22. Jan 2006, 10:31

Lackierung 74er

Beitrag von trustler »

Welche Farbe hatte die 74er RD 250? Bei Horst Meise habe ich die Auskunft bekommen, Ruby Red, ich möchte jedoch normalen Autolack verwenden, ist besser als der Lasurlack. Was passt da am besten? Mein Lackierer hat einiges dazu gefunden, von Subaru, Volvo, Opel usw. Hat sich da schon mal jemand Gedanken darüber gemacht? Meine 73er RD ist in Gold Dust lackiert, Orginal Yamaha Farbton. Es sollte halt ziemlich Ähnlich sein, der absolut gleiche Farbton wird wahrscheinlich schon im Nirvana untergetaucht sein.

http://www.restaurieren.eu
Moto Guzzi V11 Sport ´00
Kawa Z750turbo ´84
Suzuki GT550 ´76
Yamaha RD250 ´74
Yamaha RD250 ´73
Rabeneick AB175 ´52
Wanderer 98er ´40
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1304
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

ich hoffe dich wird das Ergebnis nicht enttäuschen.

Der Lasurlack hat schon seinen Sinn:

Es wird in Silber grundiert, danach wird eine sehr dünne Lackschicht in der

Farbe draufgesprüht.

Ein normaler Autolack wird nicht diesen Glitzereffekt haben.(wirkt tot)

Außerdem gibt es noch Lackierer, die das können und die auch die Farben da haben.

Ich lasse gerade einen Seitendeckel in Lasurlack sprühen.

Bei Pühler Oppenheim. Der macht sehr sehr gute Arbeiten.

Gruß,

Bernd
Antworten