Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.
Ja ich glaub der sieht ganz brauchbar aus (der hat nämlich eine Flasche Bier auf der Werkbank)
Ich hab das Glück selbst schweißen zu können und bau mir die lieber selber .
Gruß Nödel
gibt einmal das expansion chamber bei zweitakte.de und eines von Mota in der Demo Version.
Für die Abwicklungen gibt es cone Layout oder irgendso ein anderes mit cone.. muss ich noch mal nachschauen. Cone Layout ist allerdings auch eine Demo die je länger man die drauf hat desto länger dauert die Freigabe bis man damit arbeiten kann (glaube 1s pro Tag oder so). Das andere Konen Programm geht so. Schiefe Konen kann man sich z.B. mit Rhinoceros auch in der Demo abwickeln lassen. Hier ist die Einschränkung, dass man nur 20 mal speichern kann (muss man ja für das Abwickeln nicht)
MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Manuel hat geschrieben:gibt einmal das expansion chamber bei zweitakte.de und eines von Mota in der Demo Version.
Für die Abwicklungen gibt es cone Layout oder irgendso ein anderes mit cone.. muss ich noch mal nachschauen. Cone Layout ist allerdings auch eine Demo die je länger man die drauf hat desto länger dauert die Freigabe bis man damit arbeiten kann (glaube 1s pro Tag oder so). Das andere Konen Programm geht so. Schiefe Konen kann man sich z.B. mit Rhinoceros auch in der Demo abwickeln lassen. Hier ist die Einschränkung, dass man nur 20 mal speichern kann (muss man ja für das Abwickeln nicht)
MfG
Manu
Rhino ist wirklich vorteilhaft, wenn man es denn beherrscht (was ich nicht tue ). Ansonsten gibt es auch noch ein weiteres Programm, dass auch das Wörtchen "Cone" im Namen hat, aber vollkommen kostenlos und damit auch ohne Einschränkung benutzt werden kann. Ich benutze dieses Teil selber für meine Auspuffanlangen.
Ich hänge die Datei unten an, falls sie nicht zu groß ist. Ansonsten kurz eine Mail an mich und ich verschick das Teil.
MfG
P.S
Die Genauigkeit der Bleche ist extrem wichtig! Das macht beinahe die gesamte Optik aus. Deshalb entweder lasern lassen oder per (elektr.) Blechschere ausschneiden. Bandsäge geht auch, man muss aber sehr langsam und ordentlich arbeiten (ich hau die Bleche immer wie ein Berserker durch´s Band )
Ich hab noch mal kurz einen in meinen Laptop geschmissen das mit Cone.. heißt Cone v1.3 könnte also hinkommen
Damit lassen sich aber halt nur Konen abwickeln, wo der Mittelpunkt nicht verschoben ist. Das lässt sich wiederum mit Rhino ganz gut machen. Viel mehr kann ich mit Rhino eh nicht. Hab auch nur die Demoversion deshalb lohnt es nicht das was großes damit anzufangen.
Ausgeschnippelt habe ich mit Hebel- und Handblechschere. Ev. leichte Abweichungen dan mit dem Schleifbock weggeschliffen. Wobei die mit einem Programm erstellten Abwicklungen mit etwas Geschick an der Schere schon zu recht guten Ergebnissen führen können.
MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
lol DIESES cone programm ist doch genau das gleiche wie cone layout...
das dumme bei dem ist, dass wenn man einen geraden durchmesser hat von 90mm und macht dann einen schrägen durchmesser z.B. 20° mit 90mm dann ist der Schräge durchmesser größer! Muss man erstmal mehrere Teile in Papier bauen bis das dann ungefähr passt... voll nervig
Logisch... Enden der beiden jeweiligen Segmente müssen identisch sein. Lauf mal gerade und mal schräg über die Straße und zähle dabei die Schritte.
Und DIESES Programm ist genauso aufgebaut, wie Cone Layout. Vielleicht ist dir aber aufgefallen (wohl eher nicht) , dass es keine Demoversion ist und du somit nach einigen Tagen nicht zig Sekunden warten musst.
Wenn man ein bischen Zeit und Muße hat kann man das ganze auch zeichnen ! So hab ich das bei meinem Kartauspff gemacht . Man braucht halt einen selbstgebauten "Zirkel" aus Balsaholz, für Radien bis zu ca. 50-60cm, um die großen Konen zu zeichnen und Papier kann man zusammenkleben . Wenn man genau zeichnet passt das einwandfrei !
Ist doch einfach, wenn man einen 20 Grad Winkel will an einer stelle macht man an dem einen Konus einen 10 Grad Winkel und an den anderen auch. Dann passt das auch.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich