Benzin läuft aus den krümmeranschlüssen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Benzin läuft aus den krümmeranschlüssen
Hallo,als ich jetzt meine RD antreten wollte(nach 5 monaten standzeit),wollte sie nicht anspringen und es lief Sprit aus den krümmern???
Weiss jemand wie es dazu kommen kann?,liegt es eventuell das die schwimmer nicht schliessen?Ist natürlich sch... da ich sie verkaufen möchte und dazu sollte sie laufen.
Und weiss jemand ob die Krümmerdichtung eventuell zu dünn sind da meine Krümmer nicht dicht sind obwohl die schrauben fest angezogen sind?
Gruss@all
Weiss jemand wie es dazu kommen kann?,liegt es eventuell das die schwimmer nicht schliessen?Ist natürlich sch... da ich sie verkaufen möchte und dazu sollte sie laufen.
Und weiss jemand ob die Krümmerdichtung eventuell zu dünn sind da meine Krümmer nicht dicht sind obwohl die schrauben fest angezogen sind?
Gruss@all
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Zu den Auspuffkrümmern kann ich noch sagen, dass es vermutlich eher an den auspuffseitigen Flanschen liegt. Wenn die einer mal mit Kraft schief rangezogen hat, sind die krumm. Bei meinen alten Auspuffen hatte ich in der Mitte einen Spalt von etwa 1,5 mm, obwohl die außen fest angelegen haben. Aber selbst das hat Dirko dicht gekriegt.
Sieht nur nicht so schön aus, mit dem fetten Rot.

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hatte ich auch mal. War der Benzinhahn und die Schwimmernadelventile. Hat dann genz schön rausgesuppt aus den Auspuffen. Und das mit neuer KW *heul
*
- scheinbar ist aber nix passiert da ichs gleich gemerkt habe und die Kerzen rausgedreht habe und manuell per Kickstarter gepummt bis nix mehr kam. Jedenfalls läuft sie bis heute noch tadellos, also dürften die Pleuel noch gerade sein.
Aber besser Vorsicht, nicht das es einen Schlag gibt.




Aber besser Vorsicht, nicht das es einen Schlag gibt.



Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die KW-Lager werden dadurch zerstört, hier darf man wirklich kein Risiko eingehen. Wenn das Mopped die ganze Zeit auf dem Seitenständer stand ist ein Zylinder mehr abgeoffen als der Andere. Dadurch kann ein Zylinder mal zünden und dann ist der richtig abgesoffene Zylinder schon hinüber bzw. die Lager. Fährt man dann damit bekommt eventuell der Kolben später auch noch einen Schaden wenn sich das Lager auflöst.
Über den Winter oder bei ner längeren Pause lieber alles abziehen und die Ausgänge verstopfen (Benzinschlauch und Ölschläuche eventuell auch). Oder Schnellverschluss an den Benzinschlauch.
Gruss Holli
Über den Winter oder bei ner längeren Pause lieber alles abziehen und die Ausgänge verstopfen (Benzinschlauch und Ölschläuche eventuell auch). Oder Schnellverschluss an den Benzinschlauch.
Gruss Holli


Wie gehe ich denn jetzt am besten vor?Gebt mir doch mal tipps wie ich den sprit jetzt raus bekommen kann?es war so das sie den winter aufn seitenständer stand.
Glaube nicht das Lager oder das pleuel jetzt schon was abbekommen haben sollen,hab 3-4 mal leicht getreten und als ich das suppen gemerkt habe,habe ich aufgehört und die kerzen erstmal rausgedreht.
Gruss
Glaube nicht das Lager oder das pleuel jetzt schon was abbekommen haben sollen,hab 3-4 mal leicht getreten und als ich das suppen gemerkt habe,habe ich aufgehört und die kerzen erstmal rausgedreht.
Gruss
Hallo Bender,
Schwimmernadelventile,Benzinhahn sind als Übeltäter schon genannt worden.Wenn das behoben ist,würde ich die Vergaser und Membranen ausbauen.Dann zu zweit auf das Hinterrad stellen und das Benzin so aus dem Motor laufen lassen.Vorher Batterie ausbauen.Dann kannst du mit dem Kickstarter den Motor wieder bedenkenlos drehen lassen.
Gruss,
Lux-RD.
Schwimmernadelventile,Benzinhahn sind als Übeltäter schon genannt worden.Wenn das behoben ist,würde ich die Vergaser und Membranen ausbauen.Dann zu zweit auf das Hinterrad stellen und das Benzin so aus dem Motor laufen lassen.Vorher Batterie ausbauen.Dann kannst du mit dem Kickstarter den Motor wieder bedenkenlos drehen lassen.

Gruss,
Lux-RD.
Ich hab locker schon 10k km runtergespult mit dem Motor seit der Inkontinenz. Da bis jetzt kein Schaden eingetreten ist dürfte ich wohl nochmal Glück gehabt haben.Holliheitzer hat geschrieben:Die KW-Lager werden dadurch zerstört, hier darf man wirklich kein Risiko eingehen. Wenn das Mopped die ganze Zeit auf dem Seitenständer stand ist ein Zylinder mehr abgeoffen als der Andere. Dadurch kann ein Zylinder mal zünden und dann ist der richtig abgesoffene Zylinder schon hinüber bzw. die Lager. Fährt man dann damit bekommt eventuell der Kolben später auch noch einen Schaden wenn sich das Lager auflöst.
Über den Winter oder bei ner längeren Pause lieber alles abziehen und die Ausgänge verstopfen (Benzinschlauch und Ölschläuche eventuell auch). Oder Schnellverschluss an den Benzinschlauch.
Gruss Holli
Warum sollen eigentlich die Lager als erstes dran glauben, meinst du der Sprit hat den Schmierfilm abgewaschen?
Ich denke da an den s.g. Benzinschlag durch unvergasten Kraftstoff.
Ich würde es einfach ohne Kerzen manuell rauspumpen oder versuchen es abzusaugen aus dem KG mt einer Spritze oder so.
Vor dem Anlassen nochmal gut Öl reinsprühen ins KG.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Was genau passiert weis ich auch nicht, vielleich beschädigt man ja auch den Simmerring auf der Welle. Mir ist die Welle an der TDR mal so defekt gegangen, aber die hatte es auch so hinter sich. Die Vorbesitzer hatten da mehrere Kolben duchgejagt bis sie mal das klitzekleine Siebchen in den Vergasern bemerkt hatten
.
Meine RennTZR ist auch mal abgesoffen dank des tollen Benzinhahns, ich wollte die im 2. Gang über den Hof schieben ohne Puffe, das alles raussabbern kann.
Kann man aber vergessen, das dauert ewig,der Hof ist voller Flecken
.
Vielleicht kann man mit nem dünnen Silikonschlauch durch die Kolben-Einlassfenster runter auf die Kurbelkammer kommen und den Sprit absaugen.
Könnte auch gehen.
Gruss Holli

Meine RennTZR ist auch mal abgesoffen dank des tollen Benzinhahns, ich wollte die im 2. Gang über den Hof schieben ohne Puffe, das alles raussabbern kann.
Kann man aber vergessen, das dauert ewig,der Hof ist voller Flecken

Vielleicht kann man mit nem dünnen Silikonschlauch durch die Kolben-Einlassfenster runter auf die Kurbelkammer kommen und den Sprit absaugen.
Könnte auch gehen.
Gruss Holli


Man könnte auch mal mit einem Streichholz oder Feuerzeug versuchen da reinzuleuchten. Vielleicht sieht man ja was.....Holliheitzer hat geschrieben:Was genau passiert weis ich auch nicht, vielleich beschädigt man ja auch den Simmerring auf der Welle. Mir ist die Welle an der TDR mal so defekt gegangen, aber die hatte es auch so hinter sich. Die Vorbesitzer hatten da mehrere Kolben duchgejagt bis sie mal das klitzekleine Siebchen in den Vergasern bemerkt hatten.
Meine RennTZR ist auch mal abgesoffen dank des tollen Benzinhahns, ich wollte die im 2. Gang über den Hof schieben ohne Puffe, das alles raussabbern kann.
Kann man aber vergessen, das dauert ewig,der Hof ist voller Flecken.
Vielleicht kann man mit nem dünnen Silikonschlauch durch die Kolben-Einlassfenster runter auf die Kurbelkammer kommen und den Sprit
absaugen.
Könnte auch gehen.
Gruss Holli










Stimmt, die Benzinhähne sind wirklich ein Dreck. Meine lecken auch ständig.
Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
Hallo,erstmal danke für das Feedback.Aber muss ich sie wirklich auf den Kopf stellen um den sprit da raus zu bekommen?Gibts da nix eleganteres?
Jetzt hab ich natürlich auch schiss,das das einen Benzinschlag gibt,oder ist das ein Ammenmärchen?
Also 1.Kerzen raus und vorsichtig treten,da kam gar nix mehr raus.
2.die tage werde ich die Gaser und die auspufanlage abnehmen.
Wie mache ich dann am besten weiter?
Bitte veräppelt mich nicht,möchte auf keinen fall den Motor kaputt machen weil der super lief und erst vor 1000 km geschliefen und neue Kolben bekommen hat.
Gruss
Jetzt hab ich natürlich auch schiss,das das einen Benzinschlag gibt,oder ist das ein Ammenmärchen?
Also 1.Kerzen raus und vorsichtig treten,da kam gar nix mehr raus.
2.die tage werde ich die Gaser und die auspufanlage abnehmen.
Wie mache ich dann am besten weiter?
Bitte veräppelt mich nicht,möchte auf keinen fall den Motor kaputt machen weil der super lief und erst vor 1000 km geschliefen und neue Kolben bekommen hat.
Gruss
Wenn Öl im Benzin ist wird wohl nix sein, aber was wenn der viele Sprit den Schmierfilm wegwäscht?
Benzinschlag ist definitiv kein Märchen. Bei Dieseln gibs den s.g. Wasserschlag, da sich Flüssigkeiten nunmal nicht komprimieren lassen.
Saug mit einer Spritze und einem Schlauch doch den Sprit ab.
Auf den Kopf stellen würd ich nicht, sonst muß noch einen Thread eröffnen wie bekomme ich die Dellen aus dem Tank wieder raus
Benzinschlag ist definitiv kein Märchen. Bei Dieseln gibs den s.g. Wasserschlag, da sich Flüssigkeiten nunmal nicht komprimieren lassen.
Saug mit einer Spritze und einem Schlauch doch den Sprit ab.
Auf den Kopf stellen würd ich nicht, sonst muß noch einen Thread eröffnen wie bekomme ich die Dellen aus dem Tank wieder raus

Tue anderen an, was sie dir antun wollen, aber tue es zuerst. Si vis pacem, para bellum.
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
"Früher regierten uns Patrioten und Verbrecher kamen ins Gefängnis - wie sich die Zeiten ändern ..."
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Machs wie von Holli+2Stroke vorgeschlagen, Vergaser und Membrane ab und mit einem Schlauch und kleiner Pumpe daran den Sprit aus der Kurbelkammer holen. Ein kleiner Rest macht nichts wird nur ordentlich übrfetten am Anfang, sprich alte Kerzen nehmen.
2Stroke hats gesagt, Flüssigkeitsschlag ist kein Märchen sondern oft bittere Realität. Der Vorgang ist einfach, Benzin, Öl, Wasser oder was auch immer sind inkompressibel. Die Hebelverhältnisse am Anfang bzw Ende des Hubes sehr extrem und schon tritt trotz wenig Drehmoment(Kickstarter, einzelne Zündung des anderen Zylinders...) eine lineare Kraft in Richtung der Zylinderbohrung bzw. des Pleuels auf, diese kann deutlich höher werden als alles was planerisch vorgesehen werden kann.
Da du ohne Gewalt getreten hast und davon ausgehend das die Kurbelkammern nicht ganz voll gelaufen sind sollte nichts passiert sein. Auf der ersten und 2.Fahrt auf jeden Fall piano machen und anschliesend die Kerzen prüfen ob Getr.Öl(rechts) bzw Nebenluft (links) vorhanden sind.
Achso die Ursache beheben natürlich auch... kommen wie auch bereits erwähnt nur Benzinhahn und Schwimmernadelventil in Frage. Benzinhahn eventuell gleich den wenig schönen aber besseren von der Suzuki RGV verwenden.
Gruss Florian
Edith: Lager mögen es garnicht wenn sie mit einem Druck höher ihrer maximalen Last belastet werden, wenn s deutlich darüber geht kann es passieren das die Laufbahnen der Kugeln, Nadeln,etc Eindrücke bzw sogar Abplatzungen davontragen. Das ist allerdings ein Extremfall und so kaum zu erwarten.
2Stroke hats gesagt, Flüssigkeitsschlag ist kein Märchen sondern oft bittere Realität. Der Vorgang ist einfach, Benzin, Öl, Wasser oder was auch immer sind inkompressibel. Die Hebelverhältnisse am Anfang bzw Ende des Hubes sehr extrem und schon tritt trotz wenig Drehmoment(Kickstarter, einzelne Zündung des anderen Zylinders...) eine lineare Kraft in Richtung der Zylinderbohrung bzw. des Pleuels auf, diese kann deutlich höher werden als alles was planerisch vorgesehen werden kann.
Da du ohne Gewalt getreten hast und davon ausgehend das die Kurbelkammern nicht ganz voll gelaufen sind sollte nichts passiert sein. Auf der ersten und 2.Fahrt auf jeden Fall piano machen und anschliesend die Kerzen prüfen ob Getr.Öl(rechts) bzw Nebenluft (links) vorhanden sind.
Achso die Ursache beheben natürlich auch... kommen wie auch bereits erwähnt nur Benzinhahn und Schwimmernadelventil in Frage. Benzinhahn eventuell gleich den wenig schönen aber besseren von der Suzuki RGV verwenden.
Gruss Florian
Edith: Lager mögen es garnicht wenn sie mit einem Druck höher ihrer maximalen Last belastet werden, wenn s deutlich darüber geht kann es passieren das die Laufbahnen der Kugeln, Nadeln,etc Eindrücke bzw sogar Abplatzungen davontragen. Das ist allerdings ein Extremfall und so kaum zu erwarten.
motorgehäuse trockenlegen
dürfte in deinem fall nur noch mit einem der schon beschriebenen tricks gehen,wenn das gemisch schon von selber aus dem auspuffflansch sabbert kannst es mit trockenfahren vergessen,das gibt ständig nasse kerzen,wenn da unten schon alles bis unterkante oberlippe steht.....
hatte auch mal das problem mit einer meiner sägen,da es ne luftgekühlte war,hab ich eben die zylinder abgebaut und den siff rausgesaugt,bei nem wasserkocher würde ich die auspuffe abmachen,den auslaßschlitz freidrehen und dann entweder mit nem dünnen schlauch oder echt auf den kopf-bzw hochstellen vorgehen
den lagern macht das nix,ob die simmerringe ein so langes vollbad in der pampe so abkönnen....hm....da wär ich nicht so sicher....obs einen gekillt hat wirst du ja dann merken,wenn der motor unten wieder trocken ist....
gruß Richard
hatte auch mal das problem mit einer meiner sägen,da es ne luftgekühlte war,hab ich eben die zylinder abgebaut und den siff rausgesaugt,bei nem wasserkocher würde ich die auspuffe abmachen,den auslaßschlitz freidrehen und dann entweder mit nem dünnen schlauch oder echt auf den kopf-bzw hochstellen vorgehen
den lagern macht das nix,ob die simmerringe ein so langes vollbad in der pampe so abkönnen....hm....da wär ich nicht so sicher....obs einen gekillt hat wirst du ja dann merken,wenn der motor unten wieder trocken ist....

gruß Richard