Lackierer?

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Lackierer?

Beitrag von Rehne »

Hey!

Ich suche nen guten Lackierer für Motorradteile in Brandenburg oder auch in Berlin, der gute Arbeit leistet und mit dem man reden kann. Kennt jemand hier einen?

Danke, Rehne
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Also wenn du einen findest der obendrein noch preiswert ist, verrat es mir bitte ...
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Die Mundpropaganda hat mir nen Lackierer in Brandenburg/Havel empfohlen, den die Lehrlinge gar nicht mehr leiden können, weil der wohl so pingelig ist. Ich werd die Tage mal bei ihm vorsprechen.
@Benway: Wo bist Du zu hause?

Rehne
Rehne


31K
31K
1WW
522
Ulli-B
Beiträge: 10
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 07:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ulli-B »

Hallo Rehne; Benway,

habt ihr einen Lackierer gefunden, möglichst in B? Falls ja wüßte ich den auch gern.


Ulli
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Bin noch nicht dazu gekommen, da hin zu fahren. (Hab Mopedzuwachs bekommen...) Melde mich aber, sobald sich was getan hat.

Rehne
Rehne


31K
31K
1WW
522
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

So, heute war ich mal in Brandenburg/Havel bei der Fa.
Autolackier-Fachbetrieb
Paul Seyffert
Kaiserslauterner Straße 9
14772 Brandenburg
Tel. 03381 /70 20 30
Fax 03381/70 22 72

Da habe ich mich mit dem Chef unterhalten. Ein ruhiger Herr, der auf mich den Eindruck machte, als wüßte er auch, wovon er spricht.
Solange keine besonderen aufwendigen Arbeiten anfallen, kostet ein Satz Teile (Tank, Kotflügel, Seitenteile und Heckbürzel) 250 bis 300 €.
In Sachen Lack oder einlackierter Aufkleber ist er auch für alles zu haben.

Rehne
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich vermute, das ist dann durchgehend einfarbig?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Ja genau, quasi die einfachste Variante. Alles andere müsste man dann mit ihm bequatschen.

Rehne
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich habe einen guten (und namhaften) Sandstrahl-Betrieb in Berlin gefunden.
http://www.otto-deutsch.de/
Hab da meinen Rahmen strahlen lassen, 90,- Netto, 107,- Brutto. Ist aber auch ne Spitzenarbeit, der Rahmen sieht aus wie geleckt.

Bild
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Sieht gut aus Rene, nun mal schnell Grundlierung rauf sonnst kannst Du zuschauen, so schnell rostet das Teil wieder. Ich habe vorgestern den Rahmen von Tina abgeholt. Wurde chemisch entlackt und dann beim Lacker neu lackiert. Gesamtkosten tutokompletto 170,00 Euro. Ich schiess nachher nochmal´n Foto bevor der Rahmen abgeholt wird. Frage? Wenn Du den Rahmen auf den Kopf stellst, kannst Du sehen, dass dieser von unten mehrere kleine ca. 1,5mm kleine Löcher hat. Soll wohl Ablauf für Kondenswasser sein. Desweiteren hat der Rahnen ja hinten die zwei Endspitzen. Willst Du den Rahmen über diese Löcher noch von innen versiegeln?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Der ist schon beim Pulvern. Wollte ich aber erst später was zu schreiben, wenn ich das Ergebnis sehe (und bewerte).
Nein, versiegelt wird der nicht.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich bin am überlegen, ob man da Kettenspray reinsprüht. Das bremst den Rost aus. Mit ner Hohlraumlanze kommt man da leider nicht rein. :(

Bild
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich habe meinen Rahmen jetzt zurück. Hat mich bei der Firma Neuser in Schöneberg 90,- gekostet. http://www.neusergmbh.de/
Sieht wirklich super aus. Ich habe ihn extra in seidenmatt genommen, weil sich das meiner Meinung nach besser mit dem Gelb verträgt.

Bild

Bild
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Dass die auch strahlen, hab ich erst zu spät gerafft. Aber Otto Deutsch hat einen hervorragenden Ruf in Berlin. Auf irgendwas muss man sich ja was einbilden. :lol:
Auf Behindertenwerkstätten in Potsdam bin ich garnicht gekommen. In Berlin macht diese Arbeiten keine von denen. Da hab ich schon rumtelefoniert wie ein Weltmeister.

Rehne, was macht denn deine brandenburgische Lackierung?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten