Was sich der Österreichisch TÜV so alles denkt...

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Was sich der Österreichisch TÜV so alles denkt...

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hallo,

Ich will mir eigentlich eine Hercules Ultra 80 LC kaufen (aus Deutschland). Das man da einen neuen, Österreichischen Typenschein anfertigen muss ist ja noch OK aber was sich die da noch so alles einfallen lassen ist ja wohl die höhe !!!

Ich kann so ein altes Motorrad hier dann nur noch als Historisches Fahrzeug anmelden, soll heissen das ich das ding max. 60 Tage im Jahr fahren darf.
Als ich bei dem TÜV-Kontakt nochmal nachgefragt habe ob es denn keine möglichkeit gibt es als normales motorrad anzumelden kam wieder so ein super rat: "dann bauen sie doch einen KAT ein und bringen das ding irgendwie unter die EURO3-Norm" :shock:

Da haben die Deutschen echt glück mit ihrem TÜV, denn bei uns hat der TÜV nur eine Bedeutung: PROBLEME
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Limburger
Beiträge: 44
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 16:04

Beitrag von Limburger »

und wo ist das Problem mit den 60 Tagen? musst du in Ö dafür Fahrtenbuch schreiben? oder hast du einen Nachbarn der dich nicht leiden kann?
scorpion1405
Beiträge: 159
Registriert: Do 6. Okt 2005, 01:00
Wohnort: Uslar( Bollert:) ) Volpriehausen bei Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von scorpion1405 »

Musst jeden tag nen neues nummernschild haben :D
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

die nachbarn hab ich mit den lauten motorrädern bis jetzt noch nicht vergrault. :oops:
aber ja, da muss ich eine Fahrtenbuch schreiben und kann nur 60 tage im jahr fahren

wie funktioniert das bei euch, muss man da kein fahrtenbuch schreiben?



gruss, Josef





.
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Limburger
Beiträge: 44
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 16:04

Beitrag von Limburger »

YOungtimer = begrenzt auf fahrten zu Veranstaltungen und zur Wartung dafür kein TÜV und rotes Dauerkennzeichen
Oldtimer = fahren wann man mag wohin man mag wie oft man mag dafür mit TÜV und Steuerermäßigung
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

@ 4lo-racer: mein fahrtenbuch hat in den verg. 10 jahren auch nur 100 einträge bekommen...
- aber ich fahre ja auch nicht viel :D
p.s. man soll ja auch nicht bei rot über die ampel...nicht rauchen..nicht trinken...und so
2fast4yu
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

@Limburger: Bei uns läuft das etwas anders "Youngtimer" gibts bei uns garnich

@a-aus-k:
wie läuft das mit dem Fahrtenbuch eig. genau ab? Muss ich da vor dem fahren das datum eintragen und bei einer Kontrolle schauen die obs auch drin steht?
aber mir gefällt deine denkweise.

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Na klar, das ist die einzig richtige Denkweise...
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Josef

So geht`s auch. Deutschen Freund - deutsche Nummer drauf - ÖAMTC Bescheinigung das du fahren darfst ( nur ein Zettel ) - und der österr. TÜV kann sich brausen. Sonix, TM-30 und so weiter geht dann alles.

Ruf mal an wenn du schon in meiner Nähe wohnst. 0650 5400211.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Klar, mach ich! ...ich darf die RD aber erst ab August 2009 fahren (führerschein seit 2007) :(

Ich melde mich mal anfang sommer (hab ja noch ein anderes Motorrad), dann können wir mal heizen gehen :twisted:


jetzt muss ich mir nur noch nen bekannten aus deutschland suchen der mein Motorrad auf seinen Namen anmeldet.

gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]

KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Antworten