frage zur verständnis, stahlflexleitungen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
ich fahre ja ne 350 4L0 und möchte demnächst auf stahlflex umrüsten, ich lese hier und auch öfters im www das man von 3-leiter auf 2-leiter system umstellen kann´, wie geht das? benötige ich da nen neuen bremskolben (also oben) oder werden die 2 leitungen da angeschlossen wo jetzt eine ist, oder soll ich weiterhin die 3 leiter lösung favorisieren, danke für aufklärung, mosche out
[addsig]
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


HAllo Mosche
<BR>
<BR>Normal sind HBZ....eine Leitung ...Verteiler...zwei Leitungen...Bremssättel
<BR>
<BR>Man kann auch gleich 2 lange Bremsleitungen nehmen und sich das Verteilerstück sparen.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>CU Frank K.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.RD350YPVS.de" target="_blank">http://www.RD350YPVS.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://RZV500R.com" target="_blank">http://RZV500R.com</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Ownersgroup Germany
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/v4logo.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/Morph.JPG" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank K. am 2002-08-23 23:10 ]</font>
<BR>
<BR>Normal sind HBZ....eine Leitung ...Verteiler...zwei Leitungen...Bremssättel
<BR>
<BR>Man kann auch gleich 2 lange Bremsleitungen nehmen und sich das Verteilerstück sparen.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>CU Frank K.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.RD350YPVS.de" target="_blank">http://www.RD350YPVS.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://RZV500R.com" target="_blank">http://RZV500R.com</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Ownersgroup Germany
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/v4logo.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://shop.i-3.de/fsut2992001155730/Morph.JPG" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank K. am 2002-08-23 23:10 ]</font>
CU Frank K <BR>http://www.RD350YPVS.de
Moin Mosche,
<BR>
<BR>ich habe Stahlflex mit 2 Leitungen und bin unzufrieden damit. Das saubere Verlegen der 2 Leitungen ist schwer ! Beim Lenkereinschlagen ist immer eine Leitung am Scheuern (1ww mit Vollverkleidung). Und wenn Du keine abgewinkelten Anschlüsse hast (am Stahlflex), dann wird es richtig spannend.
<BR>
<BR>Mein Tip: Nimm 3-Teilige Leitungen mit dem Serienverteiler.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Rico
[addsig]
<BR>
<BR>ich habe Stahlflex mit 2 Leitungen und bin unzufrieden damit. Das saubere Verlegen der 2 Leitungen ist schwer ! Beim Lenkereinschlagen ist immer eine Leitung am Scheuern (1ww mit Vollverkleidung). Und wenn Du keine abgewinkelten Anschlüsse hast (am Stahlflex), dann wird es richtig spannend.
<BR>
<BR>Mein Tip: Nimm 3-Teilige Leitungen mit dem Serienverteiler.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Rico
[addsig]
Es gibt da noch eine Möglichkeit für beengte Platzverhältnisse:
<BR>
<BR>Eine Leitung vom HBZ zum rechten Sattel. Eine weitere vom rechten zum linken Sattel über das Schutzblech führen.
<BR>
<BR>Mußt nur die "lange" Hohl-Schraube vom HBZ und die "kurze" vom Sattel R tauschen.
<BR>
<BR>PS: Gras ist zum drauf liegen und Kühe füttern da. Es reicht wenn die Moped's die Luft verpesten.
[addsig]
<BR>
<BR>Eine Leitung vom HBZ zum rechten Sattel. Eine weitere vom rechten zum linken Sattel über das Schutzblech führen.
<BR>
<BR>Mußt nur die "lange" Hohl-Schraube vom HBZ und die "kurze" vom Sattel R tauschen.
<BR>
<BR>PS: Gras ist zum drauf liegen und Kühe füttern da. Es reicht wenn die Moped's die Luft verpesten.
[addsig]
Hi mosche,
<BR>
<BR>nimm' 2 teilige von Spiegler. Aber nicht die Version aus der Liste, sondern etwas kürzer. Du musst die Spiegler eh' eintragen lassen. Die Spiegler-Version ist rechts etwa 10 Zentimeter zu lang. Links geht es so. Die Lukas-Teile haben bei mir gar nicht gepasst. Die kann man auch nicht so einfach verdrehen.
<BR>
<BR>Daniel
<BR>
<BR>nimm' 2 teilige von Spiegler. Aber nicht die Version aus der Liste, sondern etwas kürzer. Du musst die Spiegler eh' eintragen lassen. Die Spiegler-Version ist rechts etwa 10 Zentimeter zu lang. Links geht es so. Die Lukas-Teile haben bei mir gar nicht gepasst. Die kann man auch nicht so einfach verdrehen.
<BR>
<BR>Daniel
4L0, Bj.82 (kaputt)
Hi,
<BR>
<BR>ich hab bei mir zweiteilige Spiegler dran. Bis
<BR>die passen und nirgends scheuern ist ein halber Tag vorbei. Hübsch ist das ausserdem nicht, wenn die Bremsleitungen zusätzlich mit Kabelbindern fixiert werden (immer mit Scheuerschutz dazwischen).
<BR>
<BR>Ich uwerde beim nächsten Mal dreiteilige nehmen und ausserdem die Variante mit Schrumpfschlauchüberzug. Da scheuern die Stahlflexe nix kaputt.
<BR>
<BR>Ergänzung: Rechte und linke Leitung waren bei mir nicht gleich lang.
<BR>
<BR>Gruesse
<BR>Stefan<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: 1303 am 2002-08-31 14:49 ]</font>
<BR>
<BR>ich hab bei mir zweiteilige Spiegler dran. Bis
<BR>die passen und nirgends scheuern ist ein halber Tag vorbei. Hübsch ist das ausserdem nicht, wenn die Bremsleitungen zusätzlich mit Kabelbindern fixiert werden (immer mit Scheuerschutz dazwischen).
<BR>
<BR>Ich uwerde beim nächsten Mal dreiteilige nehmen und ausserdem die Variante mit Schrumpfschlauchüberzug. Da scheuern die Stahlflexe nix kaputt.
<BR>
<BR>Ergänzung: Rechte und linke Leitung waren bei mir nicht gleich lang.
<BR>
<BR>Gruesse
<BR>Stefan<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: 1303 am 2002-08-31 14:49 ]</font>
Dreierleitung geht brescheiden zum entlüften...
<BR>Zweierleitung über das schutzblech ist suboptimal...leitungen in einer hydraulik, die etwas gleichzeitig betätigen sollten auch gleich lang sein...von wegen laufzeit der druckfront...ist marginal, aber vielleicht merkt man es.
<BR>Ich habe französische leitungen dran, die man konfektionieren kann, ich konnte mir also die fittings und die schlauchlänge raussuchen. längen gibts in 5 zentimeterabständen. natürlich mit atatüv.
<BR>
<BR> Omagott
<BR>
<BR>PS.: Die Spiegler dreileitungssätze sind auch o.k., allerdings wie gesagt, das entlüften nervt immens.
<BR>Zweierleitung über das schutzblech ist suboptimal...leitungen in einer hydraulik, die etwas gleichzeitig betätigen sollten auch gleich lang sein...von wegen laufzeit der druckfront...ist marginal, aber vielleicht merkt man es.
<BR>Ich habe französische leitungen dran, die man konfektionieren kann, ich konnte mir also die fittings und die schlauchlänge raussuchen. längen gibts in 5 zentimeterabständen. natürlich mit atatüv.
<BR>
<BR> Omagott
<BR>
<BR>PS.: Die Spiegler dreileitungssätze sind auch o.k., allerdings wie gesagt, das entlüften nervt immens.
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Länge der Leitungen spielt keine Rolle,da sich der Druck absolut gleichmäßig verteilt.Alternativ zu Stahl-Flex gibts ja auch die Variante in Kevlar.Die sollen nichts anscheuern.Hab ich selber auch dran,kann aber noch nichts darüber sagen,weil noch nicht so viele km drin waren.Ansonsten würde ich die Variante:1 Schlauch von Pumpe zum Sattel rechts und 1 Schlauch vom rechten zum linken Sattel favorisieren.Alles selbst messen ist wohl auch empfehlenswert,da ja oft schon einige Änderungen vorgenommen wurden und die Hersteller das wohl auch nicht so genau sehen.
ich habe mich für LUCAS original 3-leiter entschieden, und was sag ich euch: ALLERGIE, die sind 5 cm zu kurz obwohl auf die packung 4L0 steht, das ist echt zum kotzen, nun kann ich die alten gummischeissteile wieder einbauen und ne woche warten, echt grosse ALLERGIE <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">, und wech <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben

