Vollababnahme beim TÜV was wird gemacht und wie teuer?

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Vollababnahme beim TÜV was wird gemacht und wie teuer?

Beitrag von Dickmilch »

Hallo,

wenn ich meine alte rd 250 bald wieder fertig hab, dann will ich sie wieder anmelden und so. Da diese jetzt schon fast 8 Jahre abgemeldet ist, brauch diese ja eine Vollabnahme. Jetzt wollte ich wissen, wie dieses verläuft, auf was ich achten sollte und wie teuer dieser spass wird.

Dank im voraus
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Nach 7 Jahren Abmeldung ist zwar normal ein Vollgutachten nötig, aber wenn der alte Brief noch vorhanden ist, genügt meist eine normale Hauptuntersuchung (ca. 35 Euro). Am besten bei der Zulassungsstelle nachfragen. Bei der Vollabnahme wird eigentlich nur eine sorgfältige Hauptuntersuchung durchgeführt und zusätzlich ein Datenblatt für die Zulassung erstellt, kostet dann halt etwas mehr (genaue Preise leider bei http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge nicht angegeben).

Gruß Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Beitrag von Dickmilch »

Ja der Brief ist noch vorhanden ist aber auch net der erste.............nen kumpel meinte aber man bekommt eh nen neuen schein. Aber als aller erstes muss man ne versicherung abschließen und mit nem überführungskennzeichen bissel fahren dann zum tüv und dann anmelden oder?
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Dickmilch hat geschrieben:Ja der Brief ist noch vorhanden ist aber auch net der erste.............nen kumpel meinte aber man bekommt eh nen neuen schein. Aber als aller erstes muss man ne versicherung abschließen und mit nem überführungskennzeichen bissel fahren dann zum tüv und dann anmelden oder?
das stimmt so nicht ganz, da ein Überführungskennzeichen nur für ein
verkehrsicheres Fahrzeug ausgegeben wird. Also mache dein Mopped TÜV-fertig und gehe dort hin. Dann kannst du wählen zwischen Probrfahrt- oder Amtskennzeichen. Ich habe es auch so gemacht und keine Probleme gehabt.

Gruß Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend,

bei der TZR war auch ne 21er Abnahme nötig.
Ab zur Versicherung dann Kurzzeitkennzeichen geholt.
Dann zum TÜV, war wie ne normale HU ich glaub 50 oder 60€.
Zum Straßenverkehrsamt -> neue Papiere und Nummernschild und wieder über 50€ wech.
Das wars.


Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Beitrag von Dickmilch »

achso nen Kumpel hat mir gesagt für son 5 Tage Kennzeichen müsste man einfach nur unterschreiben, dass das Fahrzeug Tüv zulassig wäre.........denn wenn ich die Karre nicht fahren kann bevor ich zum TÜv fahren, weiß ich ja garnicht was daran noch nicht ganz in Ordnung ist, denn die Karre ist schon 33 Jahre alt und Bremsen alles neu muss ja eingebremst werden und so.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das Beste, das ich zum Thema gefunden habe, ist das hier aus Köln:
http://www.stadt-koeln.de/bol/zulassung/produkte/00163/
Kosten sind unterschiedlich, je nach Landkreis.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
wwild
Beiträge: 1858
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Tach auch,
bei meiner TZR war es im letzten jahr genau so wie Dirk es beschreibt.
Beim Versicherer Deiner Wahl eine Doppelkarte holen, mit dem alten Brief zum Landratsamt und dann ein Kurzzeitkennzeichen holen. Gilt glaub 5 Tage und kostet insgesamt so um die 30 EUR.
Damit kannst Du dann zum TÜV oder Dekra und dein Möppi zur Vollabnahme vorführen. Diese Abnahme hat bei meiner TZR genau 5 min gedauert (Blinker, Licht und Hupe kontrolliert und 20 m im, Hof gefahren. Dann gabs die Papiere.
Mit denen gehst Du dann wieder aufs Landratsamt und holst Dein richtiges Kennzeichen ab.
Das wars dann schon. (bei mir waren inklusive Tüv und Eintragung dann zusammen so ca. 120 EUR - soweit ich mich noch erinnere. Ausgaben fürs Moped vergesse ich nämlich immer gleich nach der Bezahlung,- dann muss ich meine Regierung nämlich nicht belügen :) )

Aber Achtung: Falls Du noch zusätzlich eine Eintragung brauchst, musst Du den richtigen Dienstleister aussuchen.
Im Wessi-Land den TÜV und in den neuen Bundesländern die DEKRA.
Falls Du nämlich beim Falschen landest, musst Du 2 mal blechen. Der darf dann nämlich nur das Vollgutachten erstellen und dann - beim zugelassenen Moped - die Eintragung vornehmen. Du löhnst also 2 mal beim Landratsamt.
Deshalb lieber vorher fragen, wer was darf.

-Soweit meine spärliche Errinerung an die Bürokratie in der letzten Saison
(wobei ich mich noch ganz dunkel an so einen seltsamen Zettel errinnere - die überschrift lautetet galub ich "Organstrafverfügung" aber ich glaube das das gar nicht real war.

Gruß Werner



Gruß Werner
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Beitrag von Dickmilch »

joa danke dann weiß ich bescheid.........hm wegen anderen sachen eintragen......also es ist ein anderer lenker drauf welcher schon im alten brief eingetragen ist, muss das nochmal abgenommen werden? Desweitern sind andere blinker verbaut, aber die brauchen ja kein gutachten und es sind stahlflexleitungen verbaut aber da ist ja ne abe dabei.
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Lenker kann so übernommen werden, Blinker mit E-prüfzeichen läuft auch und Stahlflex kannste auch glaub ich eintragen, dann brauchste den wisch net mit rumschleppen (Gewicht ;) )
Antworten