Jolly, JL oder Sonix

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Jolly, JL oder Sonix

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo,
Fahre zurzeit eine Jolly Anlage mit meinen TM30 Vergasern! Läuft bestens!
Würde gerne eine Edelstahl Sonix oder Jl anbauen wegen der Optik!
Kann ich die Vergaserabstimmung beihalten??
Liebe Grüsse Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Da wird sich nix tun denke ich.
Welche Abstimmung fährst Du denn im Vergaser? Ich habe 22,5, PJ 65 und 180 /185 bei einem leicht bearbeiteten Lufikasten mit origin. Luftfilter.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Als ich wegen eines kleinen Schadens am flottgemachten Motor den Originalmotor noch mal übergangsweise einbauen musste (und ich diesmal unbedingt mit der RD zu Helmuts Treffen wollte :evil: ), musste ich auch die Bedüsung deutlich ändern. Wie gesagt, Motor war dann Serie mit Stahlmembranen, dazu Sonix, TMX30 und Borutzündung sowie PPV. Außerdem war der Luftfilterkasten auf LuFi-Gaze geändert und das Gummiteil am LuFi-Einlass fehlte, Kerze war/ist 9er Iridium.

Gut ging sie mit LLD=25, PJ=60 und HD=160. Hatte später, als es sehr warm war, auch mal HD=150 drin, war damit vollgasfest über min. 7Km Autobahn (weiter kam ich verkehrsbedingt mit Topspeed nicht) mit Dauer 10000 RPM am Stück, Kerzenbild kurz nach dem Run war am Isolator hellbraun, am Kerzengewinde etwas dunkler. Habe allerdings den dicken Kühler von Marco dran, der dürfte einiges an der thermischen Stabilität des Motors ausmachen. Zwischen 6000 und 7000 RPM hatte sie allerdings einen leichten Hänger, Nödel kann das bestätigen, wir hatten auf der Helmut-Heimfahrt mal getauscht. Er tippte auf PPV in dem Bereich anders programmieren, ich hätte mal mit HD 15 größer, PJ dafür 10 kleiner angefangen. Kam nicht mehr dazu, der dicke Motor war wieder fit und kam wieder rein. Der dann ausgebaute Serienmotor war übrigens danach tadellos, am Prox-Kolben auslasseitig keine Schmelzspuren, die Zylinderwand riefenfrei.

Vom Gefühl den Werten gegenüber war HD150/PJ60 mager, aber wie ich testhalber mal auf HD180/PJ60 ging, lief sie nur noch 150Km/h und hat dann fast gedrosselt wie ein Herculesmofa; viel zu fett. Ich glaube man kann nur Anhaltspunkte sammeln, der eine Motor läuft mit der gleichen Bedüsung wie ein anderer gut, der nächste wieder nicht. Fang mal einfach mit der Jolly-Bedüsung an und beobachte.

Grüße

Rüdi

EDIT: PS: Was vergessen... hatte auch das Verbindungsröhrchen zwischen den Ansaugstutzen nicht mehr> Stopfen.
Zuletzt geändert von Rüdi am Di 22. Jan 2008, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo,
DANKE für die schnellen Antworten!!

Das letzte mal habe ich vor ca 5 Jahren am Vergaser geschraubt!
Ich glaube ich habe 22,5 Luft, 60 oder 65 PJ und 175er Hauptdüsen drin!

Wenn ihr meint es sei zu riskant mit dem Auspuffwechsel lasse ich es,
weil sie echt spitze fährt und ich nicht will das der Motor hochgeht!!

Richtig ist doch das der Sonix kleinere Maße hat oder, ich musste den Jolly teilweise nämlich einbeulen damit er passt!( Seitenstönder usw)
Aber optisch ist er (Sonix oder JL) in Edelstahl mit den Schweißnähten sehr schön.
Wo kauft man denn den Sonix oder doch besser JL??? am Besten?
Marco Böhmer soll ja net so zuverlässig sein.... oder doch???
Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo,

was hat es mit der Zündung aufsich??
Ist das aufwendig, baut das jemand ein??
Braucht man das??
Ich bin mit der Elektrik nicht sehr gut befreundet.....
Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit der 150er HD habe ich den Leistungsprüfstand gemacht, das war mir dann aber doch zu hell für den Ganzjahresbetrieb. Ich habe der 1WW dann die dickeren Düsen verpasst und ihr mehr Luft gegeben. Die 180/185 ist nun mit etwas Reserve richtig fein. Anfangs hatte ich die 30er gefahren wie sie MB ausgeliefert hatte. HD meine 190, da war die RD auch bis zur 160er HD am drosseln wie verrückt, der 30er Gaser ist echt ein feines Teil. Der gibt Dir sofort Feedback. Wenn man den Motor dann noch richtig gut gekühlt hat frisst der noch nichtmal. Man merkt einfach das da keine Leistung mehr kommt.
Ne 10ner Kerze würde ich trotzdem fahren Rüdi, dem Kolben zuliebe. Müsste Dir der MB auch schon zu geraten haben wie ich den kenne.

Mit Borut oder einfach ca. 3-4° mehr Frühzündung geht der Motor vor allem untenrum deutlich besser, agressiver.

Soweit ich das weis sind kaum Unterschiede zwischen Jl oder Sonix, Du kannst ziemlich bedenkenlos die Puffe wechseln bei gleichem Setup.

Tuning macht man alleine ( wenn manns kann) oder man bringt das Mopped weg. Borut CDI ist schon nicht soooo einfach wenn man sich unsicher ist.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Holliheitzer hat geschrieben:Ne 10ner Kerze würde ich trotzdem fahren Rüdi, dem Kolben zuliebe. Müsste Dir der MB auch schon zu geraten haben wie ich den kenne.
Ab Marco war eine 10er Rennkerze drin, die mir bei moderater Konstantfahrt immer nach ein paar hundert Metern zuging. Beim anschließenden Hochdrehen unter Zug (Beschleunigen) hatte sie immer zwei/drei leichte Aussetzer, bis sie rund zog. Das Freiblasen ging mir etwas auf den Senkel, deshalb die 9er Iridium. Für`s Strassen-blasen hatte Marco auch keine Bedenken, war auch bisher problemlos. Auf dem Kringel würde ich die 10er wieder rein machen.

Grütze

Rüdi

PS: So hell wie dein Kerzenbild war meins nicht.
Bild
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hi nochmal:
Mal ganz konkret:
Welche soll ich kaufen??
Edelstahl JL oder Sonix?
Welche ist von den Maßen kleiner? Wie gesagt, bei der Jolly ist alles ja recht eng!!
Was könnte ich mir für eine Jolly verlangen? ist gerade frisch hitzefest gelackt!!!

Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Also meine Sonics sitzt auch recht "tight". Schau mal in meine Galerie, da sieht man es ganz gut, u.a. auch, dass ich die Bugverkleidung der Vollverkleidung habe etwas ausschneiden müssen (auch ohne das Thermoband um die Birnen), damit diese nicht anliegt. Seitenständer hat leichten Kontakt mit dem Auspuff. Also bei mir läuft sie sehr gut.

Grüße

Rüdi
Bild
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo,
Hat keiner eine Preisvorstellung?????


Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Also für 100 Euro nehm ich die, für 200 wahrscheinlich auch noch ;-)

Ne im ernst, schmeiß die bei E-Bay rein wenn du dir mit dem Wert nicht sicher bist, da stellt sich der "aktuelle Zeitwert" meist in guter Näherung von selbst ein.

Grüße!

PS: als nicht allzuviel damit zu tuen habender Anhaltswert: für eine Arrows-Anlage in Top-Zustand, bei welcher die Eintragung etwas ... schwierig werden könnte, hab ich vor 2 Monaten ca. 200 Euro gezahlt.
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Schick mir mal bitte nen Foto von der Anlage Stephan, vielleicht ist das was für mich.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

STEPHAN-AC hat geschrieben:Hallo,
was hat es mit der Zündung aufsich??
Ist das aufwendig, baut das jemand ein??
Braucht man das??
Ich bin mit der Elektrik nicht sehr gut befreundet.....
Stephan
Hi Stephan,
ich sehe, daß du ganz in der Nähe wohnst. Wenn du Interesse hast, kann ich dir bezüglich Zündung weiterhelfen. Habe selber eine programmierbare CDI gebaut und jede Menge Zündkurven mit 1WW Auspuff und Jolly ausprobiert. Die CDI ist voll ausgetestet, läuft mit YPVS und Seriendrehzahlmesser absolut störungsfrei.

Gruß, Hans
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

Hallo,
da die Abstimmerei der TMX35 auf meinem Motor wie erwartet problematischer ist, möchte ich euch gern zu diesem Thema nochmal befragen.

Die oben angesprochenen Bedüsungen sind für GEMISCH oder GETRENNT - Schmierung ? (ich vermute letzteres)

Die 35er drücken ordentlich ab 6500............darunter nahezu - nicht abstimmbar.............war am WE bei nem ClassicRennen mit unterwegs und hab festgestellt das man ja auch nicht nur volle Drehzahl fahren kann :-)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich fahre nur mit Getrenntschmierung ergo also mit Ölpumpe.

Wo hast Du denn Probleme mit dem Setup? Was macht der Motor? Da musst Du schon mal deutlich werden. Welcher Pott ist drauf und fährt Du mit oder ohne Verbindungsrohr? Langhubwelle drin?

Gruss Holli
BildBild
Antworten