
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Kettensatz 1A2
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Kettensatz 1A2
Weiß jemand genau die Daten für einen Kettensatz für die 1A2. Ich habe gelesen 17/38, 95 Kettenglieder DiD 50 HCL. Meine Kette läßt sich kaum noch nachspannen, habe aber 98 Kettenglieder... was stimmt nun? Und wo kauft man am besten, vielleicht sogar leichteres Kettenblatt und oder bessere Kette danke und tschüss Max.
Die von der LC passen auch. Ich hätte da nen kleines Programm womit man sich nach Übersetzung die Geschwindigkeit errechen kann. Dann weiss man ob die Zahnräder passen!
RD350LC: 39/16
RD250LC: 41/16
RD250C (Europa): 36/17 (Belgiën) oder 38/17
RD250C (Algemein): 40/17 (Australiën) oder 40/15
Ich habe bis jetzt immer Glück gehabt, so 50 euro pro satz (520 Kette).
Länge weiss ich nicht, ist eigentlich auch kein Problem, einfach zu lang bestellen und abkürzen auf passende Länge.
RD350LC: 39/16
RD250LC: 41/16
RD250C (Europa): 36/17 (Belgiën) oder 38/17
RD250C (Algemein): 40/17 (Australiën) oder 40/15
Ich habe bis jetzt immer Glück gehabt, so 50 euro pro satz (520 Kette).
Länge weiss ich nicht, ist eigentlich auch kein Problem, einfach zu lang bestellen und abkürzen auf passende Länge.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Danke habe es jetzt selbst herausbekommen. Für alle Anderen 17/38 und 96 Glieder. Habe einen richtig guten Oualitätssatz ( nicht Yamaha) mit einer langlebigen O-Ringkette genommen und über den freundlichen Yamaha Händler bestellt... 122, Euro, der kostet übrigens bei Horst meise 139, Euro und bei Kettenkuhnert wird er erst mit dem alten Anschauungsmaterial zusammengestellt und kostet etwa 120, Ritzel
=10, Kettenrad=25, Euro. und wenn der Satz woanders so 85, Euro kostet, liegt das an einer minderwertigen Kette .
und tschüss Max
=10, Kettenrad=25, Euro. und wenn der Satz woanders so 85, Euro kostet, liegt das an einer minderwertigen Kette .
und tschüss Max