Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.
Für 3 Leitungen incl. langer Hohlschraube und allen Dichtungen, 100%ig nach Wunschlänge exakt geliefert komplett für 92,40 Euro. Fittings werden auch in allen Winkeln und Farben angeboten.
Es sind übrigens die "guten" Spiegler Leitungen. Vorteil: Man kann sie nachträglich an den Anschlüssen verdrehen .
Also kann ich nur empfehlen
Nebenbei meine Längen für den RDV-Umbau mit SB-Lenker.
Vorne links= 88cm, vorne rechts= 78cm und hinten 70cm.
Dann hast Du einen etwas breiteren Lenker.
Ich habe Vorne Rechts 77 cm gemessen und dann nehme ich einen Schlauch von R nach L über das Schutzblech - der ist nämlich nur noch 53 cm lang ....
Fittings: alle gerade außer oben an der Handpumpe (30 Grad)
Der Preis ist interessant, weil z.b. bei Weser-Flex kostet schon ein 2 Schlauch-Kit soviel.
Ich habe im Herbst 2006 meine 4L0 mit Lucas-Stahlflexleitungen bestückt. Allerdings habe ich nicht den 3-Teiligen Standartsatz genommen sondern habe mir von Lucas 2 Leitungen mit unterschiedlichen Längen und Fittingen herstellen lassen, sodass ich auf den Y-Verteiler zwischen der Gabel verzichten konnte. Mit einer längeren Hohlschraube wurden dann die beiden Leitungen direkt an den Bremszylinder angeschlossen. Vorteilhaft an den Lucas-Leitungen sind auch die (pat.) verdrehbaren Fittings. Der Umbau wurde vom TÜV mängelfrei abgenommen, wobei der Prüfer meinte, dies sei eine sehr sinnvolle Änderung. Allerdings habe ich für alles ( Leitungen m. klarem Schutzschlauch, rote Schrauben, rote Fittings und Dichtungen ) ca. 140,- EUR bezahlt, dagegen sind Holli´s 92,- EUR ein echtes Schnäppchen.
Ein Lucas-Händlerverzeichnis ist auf der Webseite http://www.lucas-bikersworld.com zu finden.
Viele Grüße sendet
BBH
P.S. : Längen möchte ich hier nicht angeben, da ich Stummellenker habe und die dafür erforderlichen Längen nicht allgemeingültig sind.
RD350LC - leider verkauft, MT-09 RN29 - total begeistert ! aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
Die Spiegler Leitungen hab ich auch dran von Hein Gerike . Aber in Zukunft mach ich mir die selber (Isa Racing) denn so richtig toll find ich die dünnen Aluteile nicht !
Von der Optik her finde ich diese "Drahtröhrchen" eh nicht schön. Sinnvoll sind sie nur dann wenn der alte Mist brüchig ist.
Ich habe die alten RGV-Leitungen schön sauber gemacht, vorne noch eine längere Leitung von der RD genommen. Das passte wunderbar.
Nur für hinten habe ich nix bekommen,da passte die origin. RGV-Leitung nicht mehr.
Und nur deswegen habe ich die Stahlflex gekauft, Preise und Qualität werden immer sorgfältig verglichen, ich kann ja keine Kohle schei..en
Nun noch DOT 5.1 rein und de Dinger sind fertig.
Weil ich immer noch keinen Dichtungssatz für die RGV-Bremsen vorne geliefert bekommen habe (das ist ein Unding) habe ich mir aus dem Egay schöne Sättel ersteigert. Das ist auch noch teilweise viel billiger als so ein Dichtungssatz und man hat Ersatz.
Holliheitzer hat geschrieben:
Weil ich immer noch keinen Dichtungssatz für die RGV-Bremsen vorne geliefert bekommen habe (das ist ein Unding) habe ich mir aus dem Egay schöne Sättel ersteigert. Das ist auch noch teilweise viel billiger als so ein Dichtungssatz und man hat Ersatz.
Das der Junge mir aber auch immer alles nachmachen muss ....
Kleiner Tip: Nimm die von der 600'er SRAD. Sind neuer, steifer und haben dieselben Beläge. Angeblich sollen die bei Belastung nicht so in die Knie gehen - schaun' 'mer mal. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0163642602
Ach und ich habe demnächst ein paar RGV-Sättel abzugeben
Also ich hätte da noch ne Stahlflex Leitung übrig.Sie iss schwarz ummantelt und die Fittinge sind rot.Sie ist 60 cm lang,leider ohne Gutachten oder ABE
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Ich habe 2 sehr gute von einer TL 1000 ersteigert,das sind lt. Foto die selben wie Du meinst Martin. Haben 57 Euro gekostet.
Die müssten jetzt diese Woche kommen. Dann werden die zerlegt,gesäubert,mit der blauen ATE Bremsenpaste neu eingesetzt und so TÜV will im spät. März/April "eingebremst".