Hallo Leute
In meinem Gilera SP-02 Tank ist im Öltank leider ein loser Gegenstand drinnen wo ich absolut nicht weiß wo der hingehören soll. Der Metallteil ist ventilförmig (Hab ja keinen 4-Takter).
Dieser lässt sich auch durch keine Öffnung entfernen.
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen, denn der ist ja für meinen 500er Umbau.
1. Foto:
Der ventilförmige Teil passt zufällig genau in die Einfüllöffnung beim Öltank.
http://byfiles.storage.live.com/y1pUz6Y ... p2hBVKFUf7
2. Foto:
Wenn der Teil etwas zurückgenommen wird sieht das so aus.
http://byfiles.storage.live.com/y1pUz6Y ... NTN4tBjKyJ
3. Foto:
Und so sieht das Teil von der anderen Seite aus wenn es beim Ölstandsgeber herausschaut. Das Teil hat an der Spitze eine Bruchstelle.
http://byfiles.storage.live.com/y1pUz6Y ... bY9fwHJljx
Gruß Silvio
Seht Euch das mal an!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi Silvio
Kann es sein,das es sich um Reste des Tankdeckels handelt?
Hier http://digilander.libero.it/nocturnus75 ... rts)_2.zip sieht man leider auch nix genaueres.
Quelle ist übrigens http://gilera125fans.com http://www.gilera.cz
wobei es aber natürlich auch noch ne Menge anderer interessanter Pages zur Gilera gibt.Aber das ist hier ja nicht das Thema.
Gruß.Micha
Kann es sein,das es sich um Reste des Tankdeckels handelt?
Hier http://digilander.libero.it/nocturnus75 ... rts)_2.zip sieht man leider auch nix genaueres.
Quelle ist übrigens http://gilera125fans.com http://www.gilera.cz
wobei es aber natürlich auch noch ne Menge anderer interessanter Pages zur Gilera gibt.Aber das ist hier ja nicht das Thema.
Gruß.Micha
Hallo Micha
Es ist kein Teil des Tankdeckels. Komischerweise passt das Teil eben in diese Öffnung. Ob es allerdings dort hingehört, weiß ich auch nicht. Auf dem 3. Bild sieht man eine Bruchstelle am unten herausstehenden Röhrchen. Der Auslaß des Öltanks ist unten mittels eines Schlauches mit dem Benzinhahn verbunden.
http://byfiles.storage.live.com/y1pUz6Y ... Vo9VW7SDj3
Gruß Silvio
Es ist kein Teil des Tankdeckels. Komischerweise passt das Teil eben in diese Öffnung. Ob es allerdings dort hingehört, weiß ich auch nicht. Auf dem 3. Bild sieht man eine Bruchstelle am unten herausstehenden Röhrchen. Der Auslaß des Öltanks ist unten mittels eines Schlauches mit dem Benzinhahn verbunden.
http://byfiles.storage.live.com/y1pUz6Y ... Vo9VW7SDj3
Gruß Silvio
Moin Silvio
So aus der Ferne betrachtet komme ich mehr und mehr zu der Überzeugung,das es sich um die Öltankentlüftung,-bzw. überlauf handeln muß welche von einem der anderen Anschlüsse im Tankinneren abgerissen ist.
Wie ist denn die Entlüftung des Benzintankdeckels gelöst?Vermutlich auch über den Weg nach unten und nicht wie bei den RD's über den Deckel oder?
Gruß.Micha
So aus der Ferne betrachtet komme ich mehr und mehr zu der Überzeugung,das es sich um die Öltankentlüftung,-bzw. überlauf handeln muß welche von einem der anderen Anschlüsse im Tankinneren abgerissen ist.
Wie ist denn die Entlüftung des Benzintankdeckels gelöst?Vermutlich auch über den Weg nach unten und nicht wie bei den RD's über den Deckel oder?
Gruß.Micha
Hi Micha
Der Tipp mit der Tankentlüftung war Gold wert. Wenn man das Foto genau betrachtet, dann sieht man in der Tiefe eine kleine Öffnung und dies muß die Öffnung sein wo dieser lose Teil darauf gehört. Ich hab mal in den losen Teil reingeblasen und tatsächlich hat der einen Luftdurchgang. Also Entlüftung. Die Länge des Teils passt auch mit der Höhe im Tank. Der Scheiß ist nur, dass ich nun den Tank aufschneiden muß um das wieder anlöten oder schweißen zu können.
http://byfiles.storage.live.com/y1pUz6Y ... gPFoDWB6hl
Vielen Dank für Deine Hilfe. Gibt beim Nächsten Treffen ein extra Bier.
Gruß Silvio
Der Tipp mit der Tankentlüftung war Gold wert. Wenn man das Foto genau betrachtet, dann sieht man in der Tiefe eine kleine Öffnung und dies muß die Öffnung sein wo dieser lose Teil darauf gehört. Ich hab mal in den losen Teil reingeblasen und tatsächlich hat der einen Luftdurchgang. Also Entlüftung. Die Länge des Teils passt auch mit der Höhe im Tank. Der Scheiß ist nur, dass ich nun den Tank aufschneiden muß um das wieder anlöten oder schweißen zu können.
http://byfiles.storage.live.com/y1pUz6Y ... gPFoDWB6hl
Vielen Dank für Deine Hilfe. Gibt beim Nächsten Treffen ein extra Bier.
Gruß Silvio
Hallo Silvio
Freut mich wenn ich wirklich helfen konnte.
Aber wegen der Reparatur aufschneiden?Würde ich nicht zwingend machen.
Du kannst doch auch den 'festen Rest' unten am Boden ausbohren (2mm größer sollte reichen) ,dann das abgebrochene 'Pilzteil' rausstecken und das Rohr entsprechend verlängern und von außen wieder verlöten.
Dann kann man immer noch mit ausreichend Bier kühlen.
Gruß.Micha
Freut mich wenn ich wirklich helfen konnte.
Aber wegen der Reparatur aufschneiden?Würde ich nicht zwingend machen.
Du kannst doch auch den 'festen Rest' unten am Boden ausbohren (2mm größer sollte reichen) ,dann das abgebrochene 'Pilzteil' rausstecken und das Rohr entsprechend verlängern und von außen wieder verlöten.
Dann kann man immer noch mit ausreichend Bier kühlen.
Gruß.Micha